Kirchgänger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkɪʁçˌɡɛŋɐ]

Silbentrennung

Kirchgänger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die regelmäßig zum Gottesdienst in der Kirche geht.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kirchgängerdie Kirchgänger
Genitivdes Kirchgängersder Kirchgänger
Dativdem Kirchgängerden Kirchgängern
Akkusativden Kirchgängerdie Kirchgänger

Anderes Wort für Kirch­gän­ger (Synonyme)

Gottesdienstbesucher
Kirchenbesucher:
Besucher der Kirche
Kirchengänger

Beispielsätze

  • Am Sonntag strömen viele Kirchgänger in die Kirche.

  • Tom war kein Kirchgänger.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Posaunenchor unter der Leitung von Klaus Corleis lädt alle Kirchgänger zum „Mitsingen der vertrauten Weihnachtslieder“ ein.

  • Sie stand da und gab den Kirchgängern das Gefühl, dass sie eine von ihnen ist.

  • Nun kommt es auch auf die Kirchgänger an, verantwortungsvoll mit dieser Freiheit umzugehen.

  • Ältere Kirchgänger erinnern sich möglicherweise noch an seinen früheren Platz vor der Orgel.

  • Nur etwa jeder Fünfte zählt sich zu den regelmäßigen Kirchgängern.

  • Also wenn ich aus der Kirche rausgehe, dann gebe ich nach außen meinen Duft bekannt, als bekennender Kirchgänger.

  • Munition und Magazine hätten die Kirchgänger zuvor entfernt, berichtete eine Zeitung.

  • Dieser Unterschied ist es auch der vielen Synodalen, aber auch einfachen Kirchgängern, Bauchschmerzen bereitet.

  • Die Liturgie ist ebenso ungewohnt wie die unüberschaubar große Zahl der Kirchgänger.

  • Und die wenigen Kirchgänger lassen sich von einem christlichen Ideal leiten, welches eine Barmherzigkeit und einen Altruismus lehrt.

  • Lawatsch freute sich, dass die Kirchgänger den Besuch der Messfeier dem eines Besuches der Pferdeschau auf der Kerb vorgezogen hatten.

  • Gefragt von Kirchgänger In beiden Verfahren spielt der Heidelberger Dopingexperte Werner Franke eine Schlüsselrolle.

  • "Ich stehe zum Trainer, ihn werde ich auch nicht entlassen", betont der 46-jährige Kirchgänger.

  • Die Zahl der Katholiken nimmt ab, die Zahl der Kirchgänger ebenso, die Zahl der Priester und Ordensleute geht zurück.

  • Junge Polen finden ihren Staatschef und die Bigotterie der Kirchgänger schlicht zum Kotzen.

  • Die Priester streuen den reuigen Kirchgängern seitdem Asche über das Haupt oder malen ihnen ein Kreuz aus Asche auf die Stirn.

  • Die Größe beeindruckt Besucher und Kirchgänger: "Es ist einfach schon mal schön zu wissen, dass es die größte Kirche überhaupt ist.

  • An diesem eiskalten Sonntag trauen sich nur die härtesten Kirchgänger los und fünfzehn sind durchgekommen.

  • Auch wenn bei den Anschlägen einige Kirchgänger ums Leben gekommen sind.

  • Statt ins nahe Gotteshaus ziehen die vermeintlichen Kirchgänger in den Konsumtempel an der Metro-Station.

  • Singen müssen die Kirchgänger ohnehin ohne jegliche Begleitung.

  • Als eifriger Kirchgänger wird Bürgermeister Roland Mazoin seinen Mitmenschen gewiss nicht in Erinnerung bleiben.

  • Davon, dass sie "fleißige Kirchgänger" sind, was er gewiss aus eigenem Erleben berichtet.

  • Die Image-Kampagne, die sich vor allem auf potentielle Kirchgänger zum Osterfest konzentriert, hat bereits harsche Kritik ausgelöst.

  • Das Buch, so heißt es im Vorwort, "räumt mit dem Vorurteil auf, daß die Bibel nur etwas für Theologen, Kirchgänger oder alte Leute ist".

  • Rund ein Viertel der Kirchgänger sind junge Mädchen.

  • Die Kirchgänger nahmen die beiden Asylsuchenden mit Beifall auf.

  • Daß womöglich auch Gesundheitsschäden bei Kirchgängern auftreten, schließt Breit aus.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kirch­gän­ger be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × R, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem H und N mög­lich.

Das Alphagramm von Kirch­gän­ger lautet: ÄCEGGHIKNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Gos­lar
  7. Umlaut-Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Gus­tav
  7. Ärger
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Golf
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Kirchgänger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kirch­gän­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kirchgänger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kirchgänger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9358045. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 21.12.2022
  2. tagblatt.ch, 17.08.2021
  3. presseportal.de, 29.11.2020
  4. verlagshaus-jaumann.de, 18.12.2019
  5. focus.de, 19.04.2019
  6. focus.de, 28.06.2018
  7. sn.at, 01.03.2018
  8. fnp.de, 21.02.2013
  9. wiwo.de, 14.05.2012
  10. blogigo.de, 13.12.2011
  11. usinger-anzeiger.de, 15.09.2010
  12. focus.de, 27.06.2010
  13. feedsportal.com, 08.03.2009
  14. wiesentbote.de, 07.05.2009
  15. queer.de, 23.10.2007
  16. rbb-online.de, 20.02.2007
  17. tagesschau.de, 19.04.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 24.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 09.08.2004
  20. fr-aktuell.de, 09.10.2004
  21. berlinonline.de, 11.06.2003
  22. tagesspiegel.de, 30.03.2002
  23. Die Zeit (32/2001)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995