Kirchgang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɪʁçˌɡaŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Kirchgang
Mehrzahl:Kirchgänge

Definition bzw. Bedeutung

Besuch eines Gottesdienstes

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Kirche und dem Substantiv Gang.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kirchgangdie Kirchgänge
Genitivdes Kirchganges/​Kirchgangsder Kirchgänge
Dativdem Kirchgang/​Kirchgangeden Kirchgängen
Akkusativden Kirchgangdie Kirchgänge

Anderes Wort für Kirch­gang (Synonyme)

Besuch der (heiligen) Messe

Beispielsätze

  • Der Religionsunterricht ist bei uns wie der Kirchgang freiwillig.

  • Wir machten uns gemeinsam auf den Kirchgang.

  • Gemeinsam schritten wir zum Kirchgang.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bestand haben würden ferner Kirchgang und Salzpredigt am Pfingstmontag, 24. Mai.

  • Früher habe man von Hand läuten müssen, und das sei dann meist nur am Sonntag als Aufruf zum Kirchgang passiert.

  • Als ich noch jung war, startete die Jugend nach dem obligatorischen Kirchgang den aufregendsten Spaziergang der Woche.

  • Sogar die Queen brach ihr Schweigen und ließ nach ihrem Kirchgang eine knappe Bemerkung fallen: „Denkt sorgfältig an die Zukunft.

  • Der Pfarrer selbst stellte jedoch klar, dass eine Andacht via Internet niemals den echten Kirchgang ersetzen könne.

  • Eine der wenigen Vergünstigungen ist der sonntägliche Kirchgang, der gewährleistet werden muss.

  • Auch mit dem sonntäglichen Kirchgang ist nicht mehr viel Staat zu machen.

  • Den Kirchgang habe man heute "vergessen".

  • Zum Frühschoppen und Kirchgang kamen größere Gruppen in die Wahllokale in Büchlberg und Denkhof.

  • Das "Neinerlaa" gehört im "Arzgebirg" zu Weihnachten wie Kirchgang oder Liedersingen.

  • Schriften, Briefwechsel, Kirchgang, ein uneheliches Kind, das bald verstirbt.

  • Kirchgang zu Qaanaaq ganz oben in Grönland.

  • Ein gelegentlicher Kirchgang scheint sich dagegen nicht auf das Sexualverhalten auszuwirken.

  • Die britische Königinmutter (101) hat am Sonntag am traditionellen Kirchgang der Royals in Schottland teilgenommen.

  • Spätestens nach dem Kirchgang drängt es Fleisch und Geist gleichermaßen zur Entspannung.

  • Holmes Place ist kein Sport-Studio, auch kein Kosmetikinstitut, wer hier hingeht, praktiziert eine Art Kirchgang der Freizeit-Gesellschaft.

  • Grundsätzlich gilt: Setzen Sie den Amoklauf nie vor dem Kirchgang am Heiligabend an.

  • Es sind gerade 20 Minuten gespielt und die beste Uhrzeit für den Kirchgang, als die ersten Fans die Sektkorken knallen lassen.

  • Viele ihrer Kundinnen trifft sie beim sonntäglichen Kirchgang.

  • Bei der Mercedes-Benz AG können Arbeitnehmer entweder Urlaub nehmen oder den Kirchgang über die Gleitzeit organisieren.

  • Kirchgang und Kommerz, stille Einkehr und lauter Budenzauber, so die Meinung der Seelenhirten, paßten einfach nicht zusammen.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kirch­gang be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Kirch­gän­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Kirch­gang lautet: ACGGHIKNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Gos­lar
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Gus­tav
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Golf
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Kirch­gang (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Kirch­gän­ge (Plural).

Kirchgang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kirch­gang kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chris­ten­pflicht:
Verpflichtung, die ein Christ aufgrund seines Glaubens hat (etwa Nächstenliebe, eheliche Treue, sonntäglicher Kirchgang oder Anderes)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kirchgang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kirchgang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8879780, 5981459 & 5976267. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. werra-rundschau.de, 04.04.2021
  2. schwarzwaelder-bote.de, 22.05.2020
  3. sueddeutsche.de, 14.07.2016
  4. tagesspiegel.feedsportal.com, 18.09.2014
  5. tomshardware.de, 02.04.2012
  6. gmuender-tagespost.de, 06.05.2011
  7. faz.net, 06.12.2009
  8. szon.de, 09.09.2008
  9. pnp.de, 17.07.2006
  10. lvz-online.de, 28.11.2006
  11. Die Zeit (42/2003)
  12. tagesschau.de, 18.12.2003
  13. spiegel.de, 09.07.2002
  14. bz, 10.09.2001
  15. sz, 25.09.2001
  16. bz, 12.10.2001
  17. TAZ 1997
  18. Süddeutsche Zeitung 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1995
  20. Stuttgarter Zeitung 1995