Kirchenmann

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɪʁçn̩ˌman ]

Silbentrennung

Einzahl:Kirchenmann
Mehrzahl:Kirchenmänner / Kirchenleute

Definition bzw. Bedeutung

Mann, der eine führende Position innerhalb der Kirche bekleidet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kirche und Mann sowie dem Fugenelement -n.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kirchenmanndie Kirchenmänner/​Kirchenleute
Genitivdes Kirchenmannes/​Kirchenmannsder Kirchenmänner/​Kirchenleute
Dativdem Kirchenmann/​Kirchenmanneden Kirchenmännern/​Kirchenleuten
Akkusativden Kirchenmanndie Kirchenmänner/​Kirchenleute

Beispielsätze

Der bedeutende Kirchenmann begann seine Laufbahn als Messdiener in der österreichischen Provinz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als «schwarzen Tag» bezeichneten Kirchenleute, Wohlfahrtsverbände und Kritiker in allen Parteien das Inkrafttreten der neuen Bestimmungen.

  • Diese scheinen dem greisen Kirchenmann nicht gerade Offenheit zu empfehlen.

  • Ein Gespräch über weibliche Stärken und einsame Kirchenmänner.

  • Kirchenmänner haben hier den ihnen aufgetragenen Dienst der Heilung in sein Gegenteil verkehrt, in Zerstörung.

  • Die Drohung steckt aus Sicht der Kirchenleute etwa in einem E-Mail, von dem die «Nordwestschweiz» Kenntnis hat.

  • Ein anderer Kirchenmann aus der Gegend verlustierte sich anderweitig – er präsentierte sich nackt auf Facebook.

  • Daß sich auch Kirchenmänner und Leute aus Wirtschaft und Politik wie Schweine benehmen können, ändert nichts am Prinzip.

  • Insgesamt werden 22 Kirchenmänner aus Europa, Asien sowie Amerika zu Kardinälen erhoben. 16 kommen aus Europa.

  • Diese Männer die sie zitieren sind zwar alles Kirchenmänner, aber keiner von ihnen hat das neue Testament mit verfasst.

  • Ein Kirchenmann, der wohl besser bei anderen Glaubensgemeinschaften aufgehoben wäre, die den Zölibat (so wie er) nicht kennen.

  • Das begann ganz harmlos im Sachkundeunterricht, wo der Kirchenmann Thema ist.

  • "Der vom Papst zum Hilfsbischof der Teilkirche Linz ernannte Pfarrer Wagner hatte recht", findet der aufsässige Vorarlberger Kirchenmann.

  • Das Buch des Kirchenmannes soll den Untertitel Eine sozialethische Streitschrift tragen.

  • An der Seite der Linken traten nicht nur Verfassungsrechtler auf, sondern auch Wirtschaftsführer, alte Verfassungsväter, Kirchenleute.

  • Die SPD lässt sich nun von einem Kirchenmann auf den rechten Pfad bringen.

  • Radikal nationalistische Gruppen, aber auch bekannte Politiker, Künstler und Kirchenleute riefen zu Gegenaktionen auf.

  • Fast zwei Drittel seines Lebens verrichtete der Kirchenmann bei seinem langjährigen Chef treue Dienste.

  • Beim Drehtermin am Frankfurter Mainufer zeigt sich der inzwischen zu den bekannten TV-Gesichtern zählende Kirchenmann als Medienprofi.

  • Sie versammelte Kirchenmänner und Feldherren seit Abt Suger von St. Denis, dem mutmaßlichen Vater der Gotik, des Königstils.

  • So viel dümmlicher Anti-Amerikanismus wird Kirchenmann Sterzinsky und die Diktatoren in Bagdad, Pjöngjang und wer weiß wo erfreuen.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kir­chen­mann be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Kir­chen­män­ner zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Kir­chen­mann lautet: ACEHIKMNNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Mün­chen
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Martha
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Mike
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Kir­chen­mann (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Kir­chen­män­ner und eben­falls 20 Punkte für Kir­chen­leu­te (Plural).

Kirchenmann

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kir­chen­mann kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kirchenmann. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 18.07.2023
  2. focus.de, 31.01.2022
  3. taz.de, 08.08.2019
  4. presseportal.de, 12.10.2018
  5. extremnews.com, 04.01.2017
  6. blick.ch, 25.10.2014
  7. focus.de, 15.03.2013
  8. badische-zeitung.de, 07.01.2012
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 09.03.2011
  10. ooe.orf.at, 09.02.2010
  11. feedsportal.com, 18.02.2009
  12. szon.de, 28.02.2009
  13. aller-zeitung.de, 11.03.2008
  14. berlinonline.de, 28.06.2006
  15. spiegel.de, 18.01.2006
  16. fr-aktuell.de, 25.07.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 08.06.2005
  18. abendblatt.de, 28.07.2004
  19. f-r.de, 03.03.2003
  20. lvz.de, 07.04.2003
  21. sueddeutsche.de, 17.12.2002
  22. sz, 03.01.2002
  23. bz, 31.12.2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Die Zeit 1995