Kinoleinwand

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkiːnoˌlaɪ̯nvant ]

Silbentrennung

Einzahl:Kinoleinwand
Mehrzahl:Kinoleinwände

Definition bzw. Bedeutung

Projektionsfläche in einem Kinosaal, auf der die Bilder zu sehen sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kino und Leinwand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kinoleinwanddie Kinoleinwände
Genitivdie Kinoleinwandder Kinoleinwände
Dativder Kinoleinwandden Kinoleinwänden
Akkusativdie Kinoleinwanddie Kinoleinwände

Sinnverwandte Wörter

Filmleinwand

Beispielsätze

  • Dieser Stoff gehört auf die Kinoleinwände der ganzen Welt!

  • Die große Kinoleinwand ist hinter einem altertümlich anmutenden, roten Samtvorhang verborgen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Konzer Jugendnetzwerk bringt die Kinoleinwand in die Dörfer in der Verbandsgemeinde.

  • Neben seinen Aufritten im TV hat es Frank Plasberg auch schon auf die Kinoleinwand geschafft.

  • Die Dinos werden demnach nicht im Juni 2021, sondern erst im Juni 2022, über die Kinoleinwand stapfen.

  • Aber auf der Kinoleinwand oder im Fernsehen schaut sich die 23-Jährige nicht so gern an.

  • Eine Wunschfantasie, die nicht allzu häufig in aufwändiger Inszenierung auf Kinoleinwänden zu erleben ist.

  • Momentan flimmert sie außerdem im Psycho-Kracher "Split" über die Kinoleinwände.

  • Blade Runner 2 wird aller Voraussicht nach am 12.01.2018 die glorreiche Wiederkehr auf die Kinoleinwände feiern.

  • Die Kinoleinwand assistiert dem Pfarrer, wenn Bibeltext oder Predigtschlagworte erscheinen.

  • Auf der großen Kinoleinwand sind "Glory" und "Amistad" von Steven Spielberg bereits die bekanntesten Beiträge.

  • Auf der Kinoleinwand sah man Wincott zuletzt 2010 an der Seite von Denzel Washington und Chris Pine in Unstoppable - Außer Kontrolle.

  • Man erwartet mit Spannung und voller Vorfreude jeden neuen Film, der zuverlässig jedes Jahr die Kinoleinwand erreicht.

  • Der berühmte Bollywood-Star Shah Rukh Khan möchte nun auch internationale Kinoleinwände erobern.

  • Die anderen Filme, welche größtenteils von der Kinoleinwand abgefilmt wurden, schienen bei der Verhaftung keine Rolle gespielt zu haben.

  • Trotz global verschärftem Rauchverbot: Auf Hofer Kinoleinwänden wurde heftiger gequalmt denn je.

  • Mit Blick auf die laufende Digitalisierung der Kinoleinwände sagte Negele, die technischen Standards seien "fast abgeschlossen".

  • In der nächsten Szene starrt ein älteres Paar höchst erfreut auf die Kinoleinwand.

  • In seinem Schlafgemach hängt eine Kinoleinwand, die selbst Hustler-Gründer und Porno-Ikone Larry Flint vor Neid erblassen ließe.

  • Seit dieser Woche erobert das Langohr mit "Felix - Ein Hase auf Weltreise" die Kinoleinwände.

  • Das ist das Rezept von David S. Goyers Comic-Held "Blade", der auch auf der Kinoleinwand artig und erfolgreich Vampire vermöbelt.

  • Sein Einsatzgebiet wird ab Spätsommer jedoch nicht die Straße, sondern die Kinoleinwand sein.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ki­no­lein­wand be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × I, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, O und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ki­no­lein­wän­de zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Ki­no­lein­wand lautet: ADEIIKLNNNOW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Wupper­tal
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Wil­helm
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Echo
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Whis­key
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ki­no­lein­wand (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Ki­no­lein­wän­de (Plural).

Kinoleinwand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ki­no­lein­wand kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bild­flä­che:
Projektionsfläche eines Beamers oder Kinoleinwand
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kinoleinwand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksfreund.de, 22.11.2023
  2. derwesten.de, 27.04.2022
  3. loomee-tv.de, 10.10.2020
  4. spiegel.de, 05.12.2019
  5. tagesspiegel.de, 01.03.2018
  6. promiflash.de, 10.02.2017
  7. computerwoche.de, 01.04.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 23.03.2015
  9. n-tv.de, 15.01.2014
  10. gameswelt.de, 15.04.2013
  11. kino-zeit.de, 27.01.2011
  12. rp-online.de, 05.06.2010
  13. feeds.gulli.com, 09.07.2008
  14. taz.de, 29.10.2007
  15. rp-online.de, 22.08.2007
  16. berlinonline.de, 01.04.2006
  17. focus.msn.de, 20.07.2006
  18. abendblatt.de, 05.02.2005
  19. abendblatt.de, 10.06.2005
  20. welt.de, 24.04.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 27.10.2004
  22. sueddeutsche.de, 19.11.2002
  23. welt.de, 29.09.2002
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (11/1999)
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Berliner Zeitung 1995