Kinderstimme

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkɪndɐˌʃtɪmə]

Silbentrennung

Kinderstimme (Mehrzahl:Kinderstimmen)

Definition bzw. Bedeutung

Stimme eines Kindes/von Kindern

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kind und Stimme sowie dem Fugenelement -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kinderstimmedie Kinderstimmen
Genitivdie Kinderstimmeder Kinderstimmen
Dativder Kinderstimmeden Kinderstimmen
Akkusativdie Kinderstimmedie Kinderstimmen

Gegenteil von Kin­der­stim­me (Antonyme)

Frau­en­stim­me:
Stimme einer Frau
Män­ner­stim­me:
die (tiefe) Stimme eines Mannes (beim Sprechen oder Singen)

Beispielsätze

  • «Papa, tschüss», schluchzt eine Kinderstimme in einem viel beachteten Clip.

  • Und um diese "Kinderstimmen" zu behalten wurden sie kastriert, um sie vor dem Stimmbruch "zu schützen".

  • Überall hörte man fröhliche Kinderstimmen und sah in gut gelaunte Gesichter.

  • Wo sonst nachmittags Kinderstimmen durch die fünf großen Räume hallten, herrscht seit 16. Dezember vergangenen Jahres gespenstische Stille.

  • "Zunächst war kurz eine Kinderstimme zu hören, dann wurde wieder aufgelegt", schilderte die Polizei in Würzburg.

  • Jetzt wird heftig über die Kinderstimme, die am Anfang des Tracks zu hören ist, gerätselt.

  • Kinderstimmen „op Platt“ – ein selten gewordener Klang.

  • Und dann werden auch die fröhlichen Kinderstimmen, welche jeden Donnerstagabend aus dem Gemeinderaum erschallten, verstummen.

  • Männer-, Frauen- und Kinderstimmen.

  • Weitere Wohnungen in dem Haus wurden gewaltsam geöffnet, weil Zeugen meinten, noch Kinderstimmen gehört zu haben.

  • "Vom Apfelbaum", antwortet eine Kinderstimme.

  • Astrid Heimroth begleitete die Kinderstimmen mit ihrer Gitarre.

  • Über ihre sicher tierisch spannenden Erfahrungen berichten die jungen Reporter anschließend in der Kinderstimme.

  • Die in der Wüste lebende Künstlerin hörte plötzlich Kinderstimmen in ihrem Haus.

  • Doch dann, eine helle Kinderstimme: "Mommy!"

  • Es ist jetzt leise, nur aus dem Nachbarzimmer, wo ihre Mitbewohnerin Devin den Film "Bärenbrüder" sieht, dringen kreischende Kinderstimmen.

  • Britischen Kinobesuchern blieb das Popcorn im Hals stecken: Sie hören eine Kinderstimme, die über Fußball und Freizeitaktivitäten erzählt.

  • Immer wieder hörte am Montag ein Angestellter in der norditalienischen Hafenstadt Genua eine scheinbar verzweifelte Kinderstimme.

  • Außerdem, erklärt die Opernliebhaberin, mag sie eben Kinder, Kinderstimmen und Kindererziehung.

  • Doch geht der Verfremdungseffekt, den Buten mit diesen untransformierten Kinderstimmen erzielt, auf Kosten der Kinder.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kin­der­stim­me be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × M, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, R und ers­ten M mög­lich. Im Plu­ral Kin­der­stim­men nach dem ers­ten N, R und ers­ten M.

Das Alphagramm von Kin­der­stim­me lautet: DEEIIKMMNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Mün­chen
  11. Mün­chen
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Martha
  11. Martha
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. India
  10. Mike
  11. Mike
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Kin­der­stim­me (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Kin­der­stim­men (Plural).

Kinderstimme

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kin­der­stim­me kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kinderstimme. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rhein-zeitung.de, 25.09.2022
  2. queer.de, 25.10.2022
  3. siegener-zeitung.de, 11.11.2021
  4. svz.de, 22.04.2021
  5. t-online.de, 25.12.2019
  6. loomee-tv.de, 24.07.2018
  7. shz.de, 25.11.2017
  8. schwaebische.de, 10.03.2014
  9. taz.de, 28.04.2010
  10. aachener-zeitung.de, 18.02.2010
  11. szon.de, 23.09.2009
  12. fuldaerzeitung.de, 13.12.2009
  13. stimme.de, 11.07.2008
  14. archiv.tagesspiegel.de, 06.01.2005
  15. spiegel.de, 12.04.2004
  16. berlinonline.de, 28.05.2004
  17. welt.de, 22.05.2002
  18. Süddeutsche Zeitung 1996
  19. Berliner Zeitung 1996
  20. Süddeutsche Zeitung 1995