Kinderjahr

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkɪndɐˌjaːɐ̯]

Silbentrennung

Kinderjahr (Mehrzahl:Kinderjahre)

Definition bzw. Bedeutung

Lebensjahr eines Kindes

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kind und Jahr sowie dem Fugenelement -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kinderjahrdie Kinderjahre
Genitivdes Kinderjahres/​Kinderjahrsder Kinderjahre
Dativdem Kinderjahr/​Kinderjahreden Kinderjahren
Akkusativdas Kinderjahrdie Kinderjahre

Sinnverwandte Wörter

Ju­gend­jahr:
Jahr in einer Altersklasse im Sport
Lebensjahr einer/eines Jugendlichen

Beispielsätze

  • Was viele nicht wissen: Kinderjahre, also die Jahre, in denen die Kinder in Vollzeit zu Hause betreut werden, gelten als Erwerbsjahre.

  • Die Eichsfelder Autorin und Verlegerin Astrid Seehaus verbrachte ihre frühen Kinderjahre in Australien.

  • Die ersten Kinderjahre verbrachte ich bei meinen Großeltern.

  • Genau, durch Krieg, Verfolgung und Gewalt in Kinderjahren.

  • "Sie zeigen "Mozarts Kinderjahre" bei einem Benefiz-Konzert des Uhlandgaus in Münsingen-Auingen."

  • Beliebt sind die Figuren, die auf die eigenen Kindheit oder die Kinderjahre der Bundesrepublik zurückblicken lassen.

  • Geboren am 15. Oktober 1844 in Röcken bei Leipzig, Kinderjahre in Naumburg.

  • Theater am Antonplatz 21.00: Der unbekannte Fontane; Meine Kinderjahre; Wie meine Frau sich einen Beamten vorstellt u.a.

  • Wendler hatte Krieger schon in deren Kinderjahren derart vollgepumpt, daß sich erhebliche körperliche Veränderungen einstellten.

  • Bis dahin werden aber noch einige Kinderjahre ins Land gehen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kin­der­jahr be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × J, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × J, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Kin­der­jah­re zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Kin­der­jahr lautet: ADEHIJKNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Jena
  8. Aachen
  9. Ham­burg
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Julius
  8. Anton
  9. Hein­reich
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Juliett
  8. Alfa
  9. Hotel
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Kin­der­jahr (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Kin­der­jah­re (Plural).

Kinderjahr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kin­der­jahr kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kinderjahre Jona Oberski | ISBN: 978-3-25706-962-4
  • Meine Kinderjahre Theodor Fontane | ISBN: 978-3-74663-511-8

Film- & Serientitel

  • Kamp Koral: Spongebobs Kinderjahre (TV-Serie, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kinderjahr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 11.11.2022
  2. thueringer-allgemeine.de, 08.04.2021
  3. lvz.de, 23.03.2017
  4. focus.de, 09.11.2015
  5. gea.de, 05.07.2006
  6. stern.de, 09.06.2006
  7. BILD 2000
  8. Berliner Zeitung 1999
  9. Berliner Zeitung 1997
  10. Stuttgarter Zeitung 1995