Kinderfreundlichkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɪndɐˌfʁɔɪ̯ntlɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Kinderfreundlichkeit

Definition bzw. Bedeutung

Eine den Kindern wohlgesonnene Einstellung; Haltung, Einstellung eines Kinderfreundes.

Begriffsursprung

Ableitung zu kinderfreundlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kinderfreundlichkeit
Genitivdie Kinderfreundlichkeit
Dativder Kinderfreundlichkeit
Akkusativdie Kinderfreundlichkeit

Sinnverwandte Wörter

Fa­mi­li­en­freund­lich­keit:
die Bedürfnisse von Familien berücksichtigend; eine positive Einstellung/Haltung gegenüber Familien
Frauenfreundlichkeit
Men­schen­freund­lich­keit:
eine den Menschen wohlgesonnene Einstellung; Haltung, Einstellung eines Menschenfreundes

Gegenteil von Kin­der­freund­lich­keit (Antonyme)

Kinderfeindlichkeit

Beispielsätze (Medien)

  • Im Heimatcheck unserer Zeitung erhält der Kyffhäuserkreis für die Kinderfreundlichkeit die Note gut.

  • Auch der Stadt an sich stellt die dreifache Mutter ein gutes Zeugnis in Sachen Kinderfreundlichkeit aus.

  • Inzwischen sind sieben weitere Städte und Gemeinden hinzugekommen, die ebenfalls anstreben, sich durch mehr Kinderfreundlichkeit abzuheben.

  • Daneben gibt es auch einen «Runden Tisch Kinderfreundlichkeit Stadt Basel».

  • Und trotzdem fehlt es an Kinderfreundlichkeit, gibt es so etwas wie Kinderfeindlichkeit in unserem Land.

  • Kinderfreundlichkeit, wie sie bei den meisten unserer Nachbarn in West- und Nordeuropa gegeben ist, sieht anders aus.

  • Aber wir genießen alle sehr die große Kinderfreundlichkeit, die hier herrscht.

  • Dafür sorgte schon immer die große Bandbreite unterschiedlicher Musikstile und die beeindruckende Kinderfreundlichkeit des Festivals.

  • Und auch die anderen Einwände, die Erich Fried nennt, treffen auf diese Situation, die uns den Ball zuspielt für mehr Kinderfreundlichkeit.

  • Kinderfreundlichkeit und günstige Preise bei hohem Service waren schon immer die Pluspunkte des Österreich-Tourismus.

  • Zur Kinderfreundlichkeit gehört auch die Aufgabe, daß Eltern ihren Kindern die Natur wieder näher bringen.

  • So viel Kunden- und Kinderfreundlichkeit sucht man woanders vergeblich.

  • Die Anlagen in Italien fielen vor allem durch mangelnde Kinderfreundlichkeit auf, sagte Stich.

  • Die den Italienern nachgesagte Kinderfreundlichkeit spiegelt sich nicht an Autobahnen wider.

  • Nun aber besichtigt man die einstige Planung von Kinderfreundlichkeit, aber in der Stadt begegnet man vor allem alten Menschen.

  • Der Deutsche Mieterbund hat zu mehr Kinderfreundlichkeit aufgerufen.

  • Die Kinderfreundlichkeit der taz ist lobenswert.

  • Der hochgelegene, schneesichere 600-Seelen-Ort im Pongau ist für seine Kinderfreundlichkeit bekannt.

  • Verlassen sie jedoch den Ort, an dem demonstrative Kinderfreundlichkeit angezeigt erscheint, wird die normale Tonart angeschlagen.

  • Kinderfreundlichkeit hat sich das österreichische Hoteldorf Grüner Baum im Kötschachtal auf die Fahnen geschrieben.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv/​Adverb: ausgeprägte/​große/​mehr Kinderfreundlichkeit
  • mit Adjektiv: behauptete/geringe Kinderfreundlichkeit
  • mit Substantiv: Kinderfreundlichkeit in Dänemark/​Finnland/​Italien/​Norwegen/​Schweden/​Spanien, Kinderfreundlichkeit in den Niederlanden
  • mit Substantiv: Plädoyer für mehr Kinderfreundlichkeit

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Kin­der­freund­lich­keit be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × I, 2 × D, 2 × K, 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 3 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × K, 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten R, zwei­ten D und H mög­lich.

Das Alphagramm von Kin­der­freund­lich­keit lautet: CDDEEEFHIIIKKLNNRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Frank­furt
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf
  13. Leip­zig
  14. Ingel­heim
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg
  17. Köln
  18. Essen
  19. Ingel­heim
  20. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Fried­rich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Dora
  13. Lud­wig
  14. Ida
  15. Cäsar
  16. Hein­reich
  17. Kauf­mann
  18. Emil
  19. Ida
  20. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Fox­trot
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Delta
  13. Lima
  14. India
  15. Char­lie
  16. Hotel
  17. Kilo
  18. Echo
  19. India
  20. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort.

Kinderfreundlichkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kin­der­freund­lich­keit ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kinderfreundlichkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 25.01.2023
  2. azonline.de, 28.05.2021
  3. verlagshaus-jaumann.de, 03.03.2016
  4. bazonline.ch, 20.11.2013
  5. diepresse.com, 11.03.2011
  6. torgauerzeitung.com, 16.07.2010
  7. gala.de, 29.06.2007
  8. an-online.de, 25.06.2007
  9. welt.de, 08.03.2006
  10. morgenweb.de, 15.07.2006
  11. abendblatt.de, 23.01.2005
  12. archiv.tagesspiegel.de, 03.01.2005
  13. spiegel.de, 25.06.2004
  14. welt.de, 23.06.2004
  15. sueddeutsche.de, 12.04.2003
  16. Junge Freiheit 1999
  17. TAZ 1997
  18. Berliner Zeitung 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1995