Kemptener

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɛmptənɐ ]

Silbentrennung

Kemptener (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person aus der bayerischen Stadt Kempten.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Toponym Kempten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

  • Kemptenerin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kemptenerdie Kemptener
Genitivdes Kemptenersder Kemptener
Dativdem Kemptenerden Kemptenern
Akkusativden Kemptenerdie Kemptener

Beispielsätze (Medien)

  • Die Kemptener gaben aber nicht auf.

  • Kempten – Beim Kemptener Jazz Frühling 2023 ließ Alma Naidus Stimme die Welt drumherum vergessen.

  • Am Grenztunnel Füssen stoppten Kemptener Bundespolizisten das in Italien zugelassene Fahrzeug.

  • Er hat auch das erste Bestandsverzeichnis des Kemptener Stadtarchivs erstellt.

  • In der Kemptener Innenstadt haben sie als ersten Schritt bereits einen Banner aufgehängt.

  • Der Kemptener Reiserechtler Ernst Führich hält die versprochene finanzielle Hilfe der Bundesregierung nicht für ein "Weihnachtsgeschenk".

  • Die Kemptener fanden das nicht so toll, Hack war’s egal.

  • Insgesamt brachten die Kemptener laut Ruepp 31 Lang- und 38 Kurzwaffen sowie in 43 Fällen erlaubnispflichtige Munition zur Polizei.

  • Die Kemptener Hochschule ist in den vergangenen Jahren auf rund 5500 Studierende und 130 Professorinnen und Professoren angewachsen.

  • Nach zehn Runden war für den Kemptener unfallbedingt Schluss.

  • "2012 habe ich zwei bis drei Malariafälle behandelt", erzählt der Kemptener Tropenmediziner Dr. Rudolf Kappes.

  • Aufgrund dieser Mitteilung wurde kurz nach 16 Uhr durch die Beamten die Wohnung im Kemptener Stadtteil Stiftallmey geöffnet.

  • Auf der Tanzfläche einer Kemptener Diskothek gerieten ein 19-jähriger Betzigauer und ein 20-jähriger Kemptener in Streit.

  • Der Chef der Kemptener Arbeitsagentur, Peter Litzka, sieht Chancen vor allem für einen bestimmten Personenkreis.

  • Trist und verkommen: Immer wieder stören sich Kemptener am Zustand des Gebäuderiegels entlang der Zwingerstraße an der Ecke Lohgässele.

  • Das Allgäuer ImproTheater unterstützt am Abend mit einer Benefizveranstaltung den Kemptener Arbeitskreis gegen Gewalt.

  • «Den Kemptener Westen hat es in diesem Winter ohnehin arg getroffen - viel mehr als andere Gegenden Kemptens», meint Gail.

  • Der Kemptener stammt aus einer alteingesessenen Familie, die sich seit Generationen mit der Vermarktung von Lebensmitteln beschäftigt.

  • Über 50 Jahre, bis 1980, hatte Ludwig Ehinger seine Schneiderwerkstatt, die der Vater 1918 gegründet hatte, in der Kemptener Straße.

  • Bernd Pfeiffer war mit vier Einzelpunkten bester Kemptener.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kemp­te­ner be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem P und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Kemp­te­ner lautet: EEEKMNPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Martha
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Mike
  4. Papa
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Kemptener

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kemp­te­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kemptener. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 07.02.2023
  2. merkur.de, 03.05.2023
  3. merkur.de, 30.03.2022
  4. merkur.de, 16.03.2022
  5. all-in.de, 10.02.2021
  6. augsburger-allgemeine.de, 11.12.2019
  7. augsburger-allgemeine.de, 07.05.2019
  8. augsburger-allgemeine.de, 01.07.2018
  9. all-in.de, 10.01.2014
  10. motorsport-magazin.com, 25.05.2014
  11. all-in.de, 03.02.2013
  12. all-in.de, 23.12.2013
  13. feeds.all-in.de, 18.10.2011
  14. feeds.all-in.de, 14.05.2011
  15. all-in.de, 23.09.2010
  16. all-in.de, 07.05.2010
  17. all-in.de, 23.03.2009
  18. all-in.de, 03.03.2009
  19. szon.de, 26.09.2008
  20. all-in.de, 25.11.2008
  21. all-in.de, 20.02.2008
  22. sueddeutsche.de, 10.09.2003
  23. Die Welt 2001
  24. sz, 12.11.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Süddeutsche Zeitung 1996