Kaufinteresse

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaʊ̯fʔɪntəˌʁɛsə ]

Silbentrennung

Einzahl:Kaufinteresse
Mehrzahl:Kaufinteressen

Definition bzw. Bedeutung

Interesse, etwas zu kaufen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs kaufen und dem Substantiv Interesse.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kaufinteressedie Kaufinteressen
Genitivdes Kaufinteressesder Kaufinteressen
Dativdem Kaufinteresseden Kaufinteressen
Akkusativdas Kaufinteressedie Kaufinteressen

Anderes Wort für Kauf­in­te­r­es­se (Synonyme)

Kauflust:
das Bedürfnis, etwas zu kaufen
Kaufneigung

Beispielsätze

Ich versuchte mein altes Auto zu verkaufen, aber keiner zeigte ein Kaufinteresse.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Kaufinteresse übernimmt die Galerie Breckner in Düsseldorf, Altestadt 7, die Abwicklung.

  • Dabei ist nach Aussage eines Marktteilnehmers das Kaufinteresse aufgrund der Liquiditätslage unverändert hoch.

  • So verzeichnet das Preisvergleichsportal „Idealo“ in den letzten zwei Jahren von Januar bis März das höchste Kaufinteresse.

  • Das kann als erhöhtes Kaufinteresse bei den Marktteilnehmern interpretiert werden.

  • Im Winter 2016 wurde der Ungar nach Hannover ausgeliehen, in der Hoffnung, Spielpraxis zu bekommen und Kaufinteressen zu wecken.

  • Aber auch diese Zone war nicht gefährdet, denn es setzte sofort Kaufinteresse ein.

  • Das Kaufinteresse ist gut: Statt 70 Millionen Aktien hat ING nun 77 Millionen Aktien an die Börse gebracht zum Kurs von 20 Euro.

  • Sie täuschten dem Verkäufer echtes Kaufinteresse vor und ließen sich einige Stücke einpacken.

  • Vielleicht genügt aber auch schon das Kaufinteresse bei der vorgelagerten Unterstützungszone um 6430/70 Punkte.

  • Ein Marktteilnehmer verwies auf Kaufinteressen aus Frankreich, welche den Euro gestützt hätten.

  • In der Nähe der Unterstützung bei 102,75 Euro stellte sich bereits wieder Kaufinteresse ein.

  • Charttechnischer Ausblick: Das heutige Kaufinteresse nach dem schwachen Start macht noch Hoffnung.

  • Bereits gestern zeigte sich dort Kaufinteresse, das heute morgen Fortsetzung findet.

  • Ziel sei es jedoch, dass Internetuser nicht nur bei Kaufinteresse auf Autoscout24 klicken.

  • Das Aktienbarometer scheint angesichts eines stets bei 5750 Punkten einsetzenden Kaufinteresses nach unten gut abgesichert.

  • Sie reagieren stark auf erotische Bilder, fühlen sich angezogen, äußern Kaufinteresse.

  • In den vergangenen Tagen waren Spekulationen über ein Kaufinteresse von HSBC an der Deutschen Bank aufgekommen.

  • Nach Tagesspiegel-Informationen haben die Betreiber der Neuköllner Gropius-Passagen ihr Kaufinteresse signalisiert.

  • Der schwache Dollar hielt das Kaufinteresse aber in Grenzen.

  • Denn es ist nicht nur die Notwendigkeit, ein Dach über dem Kopf zu haben, die das Kaufinteresse treibt, sondern auch der enorme Wertzuwachs.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Kauf­in­te­r­es­se be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F, N, ers­ten E, R und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Kauf­in­te­r­es­sen nach dem F, ers­ten N, ers­ten E, R und ers­ten S.

Das Alphagramm von Kauf­in­te­r­es­se lautet: AEEEFIKNRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Frank­furt
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Salz­wedel
  12. Salz­wedel
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Fried­rich
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Samuel
  12. Samuel
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Fox­trot
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Kauf­in­te­r­es­se (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Kauf­in­te­r­es­sen (Plural).

Kaufinteresse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kauf­in­te­r­es­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

nach­fra­gen:
ein Kaufinteresse zeigen, kaufen wollen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kaufinteresse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kaufinteresse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6965407. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 18.08.2023
  2. finanztreff.de, 08.07.2020
  3. welt.de, 16.04.2019
  4. finanznachrichten.de, 05.07.2018
  5. sueddeutsche.de, 17.04.2017
  6. goldseiten.de, 15.05.2015
  7. finanznachrichten.de, 02.07.2014
  8. echo-online.de, 12.07.2013
  9. boerse-online.de, 17.04.2012
  10. feedproxy.google.com, 13.09.2011
  11. godmode-trader.de, 21.04.2010
  12. godmode-trader.de, 21.07.2009
  13. godmode-trader.de, 06.03.2008
  14. autohaus.de, 20.06.2007
  15. welt.de, 28.08.2006
  16. welt.de, 22.12.2005
  17. fr-aktuell.de, 02.03.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 14.10.2003
  19. sueddeutsche.de, 25.09.2003
  20. sz, 18.01.2002
  21. sz, 13.08.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995