Kaufbeuren

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kaʊ̯fˈbɔɪ̯ʁən ]

Silbentrennung

Kaufbeuren

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Kaufbeuren liegt im Südosten von Deutschland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle drei hatten sich in der Vergangenheit durch ihr herausragendes Engagement in Kaufbeuren ausgezeichnet.

  • Das Unternehmen betreibt eine Niederlassung im bayerischen Kaufbeuren.

  • Auf der Intensivstation in Kaufbeuren gibt es insgesamt 14 Betten, welche alle belegt sind.

  • Das vorläufige Ergebnis der Stadtratswahl in Kaufbeuren steht fest.

  • Am 26. Dezember (18.30 Uhr) gastiert der EHC beim Tabellenzehnten ESV Kaufbeuren.

  • Auch in Kaufbeuren präsentierte sich der ERC desolat und fabrizierte im Aufbauspiel unerklärliche Fehler in der eigenen Zone.

  • Der tschechische Weltmeister Drahomir Kadlec, damals Star in Kaufbeuren, erinnert sich: „Ich ging in Unterzahl aufs Eis.

  • Beim Versuch, einer Verhaftung in Hollywood-Manier zu entkommen, ist ein Mann in Kaufbeuren aus dem zweiten Stock gestürzt.

  • Mächtige Konkurrenz zum Beispiel für Kaufbeuren im Allgäu, das seit Jahren mit einem Rekordkranz wirbt.

  • Bis zur letzten Frist am vergangenen Freitag hatten sich aber nur Kaufbeuren und Riessersee beim Verband angemeldet.

  • Abiturientinnen des Mariengymnasiums Kaufbeuren bei ihrer Abiturprüfung im Fach Deutsch.

  • Auch Kaufbeuren unterstützt das Umgehungsprojekt als Anbindung des Fligerhorstareals an die Bundesstraße 12.

  • Voraussichtlicher Gegner ist Riessersee, falls diese sich gegen Kaufbeuren durchsetzen.

  • Den obligatorischen Zinnteller der Stadt Kaufbeuren überreichte Stefan Bosse einer Teilnehmerin von den Kemnater Burgschützen.

  • An der Quantität sollte eine Wiederholung des Erfolges nicht scheitern, schließlich hat Kaufbeuren 34 Spieler im Kader.

  • Aber ich weiß, dass Kaufbeuren gute junge Spieler hat, die sich mit Talent und Herz für ihren verein einsetzen.

  • Von einer "Wahl wie alle anderen auch" redet ein Herr aus Kaufbeuren.

  • Ob Nachwuchstorwart Jochen Reimer vom ESV Kaufbeuren die Freezers bald verstärkt, ist weiterhin offen.

  • Im zweiten Playdown-Spiel gewann der ES Weißwasser gegen den ESV Kaufbeuren mit 3:2 (2:0, 1:2, 0:1, 1:0) nach Penaltyschießen.

  • Schiedsrichter Hermann Albrecht aus Kaufbeuren und insbesondere dessen Assistent Giuseppe Palilla.

Häufige Wortkombinationen

  • in Kaufbeuren anlangen, in Kaufbeuren arbeiten, sich in Kaufbeuren aufhalten, in Kaufbeuren aufwachsen, Kaufbeuren besuchen, durch Kaufbeuren fahren, nach Kaufbeuren fahren, über Kaufbeuren fahren, nach Kaufbeuren kommen, nach Kaufbeuren gehen, in Kaufbeuren leben, nach Kaufbeuren reisen, aus Kaufbeuren stammen, in Kaufbeuren verweilen, nach Kaufbeuren zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Kauf­beu­ren?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kauf­beu­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × K, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem F und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Kauf­beu­ren lautet: ABEEFKNRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Frank­furt
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Fried­rich
  5. Berta
  6. Emil
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Fox­trot
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Kaufbeuren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kauf­beu­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Das Wunder von Kaufbeuren (Doku, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kaufbeuren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 04.05.2023
  2. channelpartner.de, 15.02.2022
  3. all-in.de, 04.12.2021
  4. all-in.de, 18.03.2020
  5. baden.fm, 25.12.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 09.09.2018
  7. hoefner.ch, 21.04.2016
  8. sz.de, 07.08.2015
  9. welt.de, 05.12.2014
  10. focus.de, 12.06.2013
  11. fnp.de, 19.10.2012
  12. feeds.all-in.de, 05.12.2011
  13. hockeyweb.de, 15.03.2010
  14. all-in.de, 19.10.2009
  15. all-in.de, 26.09.2008
  16. de.sports.yahoo.com, 12.04.2007
  17. welt.de, 23.11.2005
  18. welt.de, 27.11.2004
  19. heute.t-online.de, 31.03.2003
  20. f-r.de, 07.10.2002
  21. sz, 08.11.2001
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. BILD 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 27.03.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995