Blaubeuren

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ blaʊ̯ˈbɔɪ̯ʁən ]

Silbentrennung

Blaubeuren

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Blaubeuren liegt in Deutschlands Südwesten.

  • Die Fahrt ins Blaue endete am Blautopf in Blaubeuren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch nach der Übernahme bleibe der Hauptsitz und die Produktionsstätte des Unternehmens in Blaubeuren.

  • Mit einem 6:1-Erfolg im Gepäck kehrt der Landesliga-Neuling FC Esslingen von seinem Auftaktspiel aus Blaubeuren zurück.

  • Die Bahnstrecke zwischen Blaubeuren und Ulm musste voll gesperrt werden.

  • Klar, Blaubeuren und sein Blautopf dürfen auf so einer Liste nicht fehlen.

  • Zwischen Berghülen und Blaubeuren hat es gestern Nachmittag einen schweren Unfall gegeben.

  • Zwei mit Sturmhauben maskierte Männer haben vergangene Nacht eine Spielhalle in Blaubeuren überfallen.

  • Blaubeuren wird auch gerne „Klein Venedig“ genannt.

  • Das größte Geschäft machte die vor 36 Jahren in Blaubeuren gegründete Firma in Asien.

  • 814 Menschen waren damals im Raum Blaubeuren und auf der Laichinger Alb arbeitslos gemeldet.

  • Das nächste Krankenhaus ist dann die Kreisklinik in Blaubeuren mit 121 Betten.

  • Der Polizeiposten Blaubeuren ermittelt wegen schweren Diebstahls.

  • Der TSV Blaubeuren muss beim A-Ligisten FC Langenau antreten (17 Uhr).

  • Auch die C1-Jugend stand nach ihrem 0:1 in Blaubeuren am Schluss mit leeren Händen da.

  • Bei dem Zusammenstoß wurde der 50-Jährige so schwer verletzt, dass er ins Krankenhaus Blaubeuren eingeliefert werden musste.

  • Blaubeuren (BoerseGo.de) - Die centrotherm photovoltaics AG hat ein Aktienrückkaufprogramm aufgelegt.

  • In Blaubeuren öffnet das spätgotische Heilig-Geist-Spital seine Pforten.

  • Der TSV Blaubeuren hat morgen den SV Göttingen zu Gast und will dort seine Heimstärke wieder ausspielen.

  • Ich finde den Termin sowieso nicht so passend", sagt Arthur Beck, Trainer des TSV Blaubeuren.

  • Heimo Schwilk wurde 1952 in Stuttgart geboren und besuchte die berühmten schwäbischen Klosterschulen Maulbronn und Blaubeuren.

  • Nach einiger Zeit am Gymnasium in Blaubeuren wechselte er bereits 1971 in das Grundsatzreferat Schularbeit.

  • Der Ehemann hat inzwischen bei anderen Bekannten in Blaubeuren angerufen und erklärt, er wolle sich der Polizei stellen.

  • Die Vermögens- und Immobiliengesellschaft Württembergische Leinenindustrie AG, Blaubeuren, erwartet für 1995 erneut ein positives Ergebnis.

Häufige Wortkombinationen

  • in Blaubeuren anlangen, in Blaubeuren arbeiten, sich in Blaubeuren aufhalten, in Blaubeuren aufwachsen, Blaubeuren besuchen, durch Blaubeuren fahren, nach Blaubeuren fahren, über Blaubeuren fahren, nach Blaubeuren kommen, nach Blaubeuren gehen, in Blaubeuren leben, nach Blaubeuren reisen, aus Blaubeuren stammen, in Blaubeuren verweilen, nach Blaubeuren zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Blau­beu­ren?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Blau­beu­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Blau­beu­ren lautet: ABBEELNRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Berta
  6. Emil
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Blaubeuren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Blau­beu­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blaubeuren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2362415. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 30.10.2023
  2. esslinger-zeitung.de, 20.08.2023
  3. bz-berlin.de, 24.05.2022
  4. esslinger-zeitung.de, 26.03.2022
  5. donau3fm.de, 30.03.2019
  6. donau3fm.de, 20.04.2018
  7. radio-utopie.de, 11.07.2016
  8. handelsblatt.com, 11.07.2012
  9. schwaebische.de, 01.10.2010
  10. szon.de, 26.06.2009
  11. szon.de, 12.08.2009
  12. szon.de, 08.08.2009
  13. szon.de, 22.04.2008
  14. augsburger-allgemeine.de, 09.11.2008
  15. godmode-trader.de, 03.07.2008
  16. szon.de, 02.09.2007
  17. szon.de, 28.10.2007
  18. szon.de, 24.08.2007
  19. Junge Freiheit 1998
  20. Stuttgarter Zeitung 1996
  21. Stuttgarter Zeitung 1995