Kalabrien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kaˈlaːbʁiən ]

Silbentrennung

Kalabrien

Definition bzw. Bedeutung

Region im äußersten Süden Italiens.

Beispielsätze

  • Kalabrien bildet die erdbebenreiche Südwesthalbinsel Italiens.

  • Kalabriens Hauptstadt ist Catanzaro.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er besitzt auch ein Unternehmen in Kalabrien.

  • Die in Kalabrien beheimatete ist eine der großen italienischen Mafia-Organisationen und gilt als international beherrschend im Drogenhandel.

  • Die italienische Zivilschutzbehörde entsendet ausserdem Verstärkung in die stark von Waldbränden betroffene Region Kalabrien.

  • Außer in der Emilia-Romagna wurde auch im süditalienischen Kalabrien gewählt.

  • Die Liste enthält auch den bekannter gewordenen Fall des Bürgermeisters von Riace in Kalabrien, Domenico Lucano.

  • Am Freitag geht es dann in Kalabrien weiter.

  • Rom – Die italienische Polizei hat bei einer Razzia gegen die 'Ndrangheta, die Mafia in der Region Kalabrien, 68 Personen festgenommen.

  • Bei der Aktion in den frühen Morgenstunden im Kreis Konstanz waren auch italienische Ermittlungsbehörden aus Kalabrien beteiligt.

  • Die Schiffe werden das Mittelmeer vor Sizilien und Kalabrien in einem Radius von 30 Seemeilen vor der Küste patrouillieren.

  • Am vorigen Wochenende waren auch die Bewohner der Regionen Kalabrien und Basilikata im Süden des Landes von Erdstößen aufgeschreckt worden.

  • Am Vormittag flog eine erste Maschine rund 100 Flüchtlinge nach Kalabrien; rund 60 weitere gingen an Bord einer Fähre Richtung Sizilien.

  • Die italienische Polizei nahm am Donnerstag im süditalienischen Kalabrien bei einem Großeinsatz gegen die Mafia den dritten Mann fest.

  • Bei ausgiebigen Razzien gegen die Mafia in Kalabrien hat die Polizei Besitztümer im Wert von rund 200 Millionen Euro beschlagnahmt.

  • Der Bericht untersucht die Hintergründe der Duisburger Morde in Kalabrien und Mailand, an der Costa del Sol und im Ruhrgebiet.

  • Der Staat kümmert sich nicht um Kalabrien.

  • Denn seit mindestens zwanzig Jahren investieren kriminelle Mächte aus Kampanien und aus Kalabrien Kapital in Deutschland.

  • Umgekehrt finden wir tiefe religiosität in einigen Kibbuzim oder Jerusalem genausso wie in Kalabrien oder Galizien.

  • Beim Absturz einer kleinen Privatmaschine in der süditalienischen Region Kalabrien sind zwei Menschen ums Leben gekommen.

  • Nach Spanien wird nun auch Italien von Waldbränden bedroht: Bei einem Feuer im südlichen Kalabrien kam ein 70-jähriger Landwirt ums Leben.

  • Das Brecht-Zitat stellt der Frankfurter Veranstalter Sprachcaffè seinem Angebot an Italienischkursen in Kalabrien voraus.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ka­la­b­ri­en?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ka­la­b­ri­en be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten A, B und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ka­la­b­ri­en lautet: AABEIKLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Ber­lin
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Berta
  6. Richard
  7. Ida
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Bravo
  6. Romeo
  7. India
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Kalabrien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­la­b­ri­en kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Co­sen­za:
italienische Stadt in der Region Kalabrien
Ka­la­b­re­se:
Person aus der italienischen Region Kalabrien
Ka­la­b­re­sin:
weibliche Person aus der italienischen Region Kalabrien
ka­la­b­risch:
die Region Kalabrien im äußersten Süden Italiens betreffend, zu ihr gehörend, aus ihr stammend

Buchtitel

  • DuMont Bildatlas Apulien, Kalabrien Barbara Schaefer | ISBN: 978-3-61601-204-9
  • DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Kalabrien Ilona Witten | ISBN: 978-3-61602-042-6
  • GO VISTA: Reiseführer Apulien – Basilikata – Kalabrien Susanne Kilimann | ISBN: 978-3-96141-435-2
  • Kalabrien & Basilikata Annette Krus-Bonazza | ISBN: 978-3-96685-070-4
  • MARCO POLO Reiseführer Kalabrien Peter Peter, Nicole Werner | ISBN: 978-3-82973-494-3
  • Tod in Kalabrien Rafael Kühn | ISBN: 978-3-74990-343-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kalabrien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 29.06.2023
  2. spiegel.de, 01.09.2022
  3. bazonline.ch, 09.08.2021
  4. dtoday.de, 26.01.2020
  5. tagesspiegel.de, 14.05.2019
  6. handelsblatt.com, 08.05.2018
  7. derstandard.at, 15.05.2017
  8. focus.de, 07.07.2015
  9. vol.at, 31.10.2014
  10. nachrichten.de, 29.05.2012
  11. feeds.cash.ch, 07.03.2011
  12. nw-news.de, 11.02.2010
  13. rp-online.de, 16.12.2009
  14. digitalfernsehen.de, 12.12.2008
  15. spiegel.de, 19.08.2008
  16. sueddeutsche.de, 20.08.2007
  17. tagesspiegel.de, 21.09.2007
  18. tagesspiegel.de, 14.08.2005
  19. kn-online.de, 21.07.2005
  20. sueddeutsche.de, 25.06.2002
  21. f-r.de, 05.04.2002
  22. sz, 13.09.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (27/2000)
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995