Küstenabschnitt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʏstn̩ˌʔapʃnɪt]

Silbentrennung

Küstenabschnitt (Mehrzahl:Küstenabschnitte)

Definition bzw. Bedeutung

Bestimmter, räumlich begrenzter Teil einer Küste.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Küste und Abschnitt mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Küstenabschnittdie Küstenabschnitte
Genitivdes Küstenabschnitts/​Küstenabschnittesder Küstenabschnitte
Dativdem Küstenabschnittden Küstenabschnitten
Akkusativden Küstenabschnittdie Küstenabschnitte

Beispielsätze

  • Die Menschen in den betroffenen Küstenabschnitten sollten Vorräte anlegen, um mindestens 72 Stunden im Haus bleiben zu können.

  • So hatte Lewandowski vor vier Tagen vom selben Küstenabschnitt ein Foto von sich in der Dämmerung gepostet.

  • Immerhin gibt es entlang des Küstenabschnitts palmengesäumte Sandstrände, naturbelassene Buchten und türkisblaues Meer.

  • Schon zu Beginn der Wetterlage riefen die Behörden für den Küstenabschnitt bei Spotorno am 28. Oktober die Alarmstufe Rot aus.

  • Das Hauptproblem: Es gibt keine libysche Küstenwache, die für den gesamten Küstenabschnitt des Landes verantwortlich ist.

  • In Louisiana seien viele Küstenabschnitte von BP-Mitarbeitern und Militärs gesperrt worden.

  • Tausende Mitarbeiter des Baukonzerns reinigen die ölverschmutzten Küstenabschnitte.

  • Wegen Überfischung ist an vielen Küstenabschnitten des Landes häufig nicht viel zu holen.

  • In den Berichten zu anderen Küstenabschnitten heißt es dagegen, das Verklappungsgut berge keine Gefahren oder sei gar nicht vorhanden.

  • Der betroffene Küstenabschnitt Alaskas ist nur per Schiff und Hubschrauber zu erreichen.

  • Das ist der einzige Küstenabschnitt in Florida, sagt mein Vater, wo man am Strand entlang fahren kann.

  • Das Drama hatte am Montag begonnen, als 55 Wale an einem Küstenabschnitt entdeckt wurden.

  • Die Landschaft ist eine Mischung aus schroffen Küstenabschnitten und einem atemberaubenden Pflanzenwachstum.

  • An den Küstenabschnitten in Niedersachsen und Schleswig-Holstein wurde Sturmflut erwartet.

  • Für den etwa 350 Kilometer langen Küstenabschnitt zwischen La Pesca (Mexiko) bis Port O Connor wurde eine Hurrikan-Warnung ausgegeben.

  • Polizei und Militär sperrten den Küstenabschnitt vor Medien und Schaulustigen ab.

  • Für Küstenabschnitte Kubas, die Bahamas und Südflorida wurde Hurrikan-Warnung gegeben.

  • Wind, Wellen und Gezeiten treiben Flugzeugteile und Habseligkeiten der Passagiere auf einem länger werdenden Küstenabschnitt an.

  • Gute Reiseführer warnen dagegen: "Erfahrene Griechenland-Urlauber werden sich an diesem Küstenabschnitt jedoch wenig wohlfühlen."

  • Auf den Inseln und an Küstenabschnitten mit Seewind bei 22, sonst bis 27 C. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordost bis Ost.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Küs­ten­ab­schnitt be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten N und B mög­lich. Im Plu­ral Küs­ten­ab­schnit­te zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Küs­ten­ab­schnitt lautet: ABCEHIKNNSSTTTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Umlaut-Unna
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Ber­lin
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Nürn­berg
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Über­mut
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Berta
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Nord­pol
  13. Ida
  14. Theo­dor
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Bravo
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Novem­ber
  14. India
  15. Tango
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Küs­ten­ab­schnitt (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Küs­ten­ab­schnit­te (Plural).

Küstenabschnitt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Küs­ten­ab­schnitt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Steil­küs­te:
Küstenabschnitt, bei dem das Meer unvermittelt auf das steil in die Höhe ragende Festland trifft
Strand­ge­rech­tig­keit:
Recht, über das Strandgut, die gestrandete Schiffe und die Wracks eines bestimmten Küstenabschnittes zu verfügen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Küstenabschnitt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 25.09.2022
  2. n-tv.de, 19.07.2021
  3. rp-online.de, 25.10.2019
  4. schwarzwaelder-bote.de, 03.11.2018
  5. salzburg24.at, 18.04.2017
  6. feedsportal.com, 19.05.2010
  7. ftd.de, 24.06.2010
  8. spiegel.de, 19.12.2006
  9. spiegel.de, 08.12.2005
  10. n-tv.de, 12.12.2004
  11. sueddeutsche.de, 03.05.2003
  12. svz.de, 01.08.2002
  13. DIE WELT 2001
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Welt 1998
  17. Tagesspiegel 1998
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. Berliner Zeitung 1995