Königssohn

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkøːnɪçsˌzoːn]

Silbentrennung

nigssohn (Mehrzahl:nigssöhne)

Definition bzw. Bedeutung

Sohn eines Königs

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven König und Sohn mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Königssohndie Königssöhne
Genitivdes Königssohns/​Königssohnesder Königssöhne
Dativdem Königssohn/​Königssohneden Königssöhnen
Akkusativden Königssohndie Königssöhne

Anderes Wort für Kö­nigs­sohn (Synonyme)

Prinz:
Sohn eines Königs

Beispielsätze

  • In vielen Märchen kommt ein Königssohn vor.

  • Sie lieben den Königssohn.

  • Sie verlor einen ihrer Glasschuhe, den der Königssohn behutsam aufhob.

  • In Toms Überarbeitung des Dornröschenstoffs sieht der Königssohn eine über 120jährige Greisin im Bette liegen und verschwindet wieder.

  • Siegfried war ein Königssohn aus den Niederlanden, aus Xanten.

  • Der Königssohn geht immer im Walde auf die Jagd.

  • Der Königssohn stieg hinauf, aber er fand oben nicht seine liebste Rapunzel, sondern die Zauberin, die ihn mit bösen und giftigen Blicken ansah.

  • Der Königssohn wollte zu ihr hinaufsteigen und suchte nach einer Türe des Turms, aber es war keine zu finden.

  • Wie die [Prinzessin] erwuchs, wurde sie weit über Feld an einen Königssohn versprochen.

  • Der Königssohn ist geduldig.

  • Es waren einmal ein Königssohn und eine Königstochter, die hießen Tom und Maria und lebten in einem Schloss in der Nähe einer Stadt, die Boston hieß.

  • Dem Königssohn jedoch war die Lust zu heiraten endgültig vergangen.

  • Es war einmal ein Königssohn, der wollte eine Königstochter heiraten, aber er wollte unbedingt, dass das eine echte Königstochter sein solle.

  • Ein Königssohn ist ein Prinz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die mit Spannung erwarteten Memoiren von Königssohn erscheinen am 10. Januar 2023.

  • Der Originalfilm mit Chadwick Boseman als Königssohn T'Challa im technologisch hoch entwickelten Wakanda war 2018 ein großer Kassenerfolg.

  • Der Königssohn bereut in der öffentlichen Bekanntmachung seine Verbindung zu Epstein.

  • Der Königssohn sieht noch relativ entspannt aus.

  • Die Gänsemagd und der Königssohn verlieben sich, gehen gemeinsam weg, irren umher, bis sie an vergiftetem Brot sterben.

  • Nach dem gewaltsamen Tod seines Vaters kehrt der Königssohn T’Challa () in seine Heimat zu seiner Mutter Ramonda (

  • Der Königssohn lässt sich in diesem Spot durchaus als Allegorie auf die Einzelhandelsbranche verstehen.

  • Mit an Bord ist der Königssohn Ferdinand, der sich in Miranda verliebt.

  • Auch einem Königssohn, so der Tenor des Briefes, konnte man eine finanzielle Nachlässigkeit wie diese nicht durchgehen lassen.

  • Prinzessin Srirasmi ist die dritte Ehefrau des Königssohns.

  • Die Kassation G-Dur KV 63, Nr. 2 Allegro zum Beispiel wird zur passenden Introduktion des impulsiv-leidenschaftlichen Königssohns Timante.

  • Zweifellos gehört ein Hakenkreuz am Arm eines ihrer Königssöhne dazu.

  • Kurz darauf besuchte Costello Garang Ring (50), Königssohn des mächtigsten Stammes im Sudan, Thormählen.

  • Und alles wegen Eddy (Luke Mably) der Königssohn ist eins der leicht missratenen Exemplare seiner Spezies.

  • Die 35 Jahre alte bürgerliche Braut des gleichaltrigen Königssohns hatte als Studentin von Wirtschaft und Politik (cum laude) brilliert.

  • Der dänische Königssohn erlangt statt über das Verbrechen seines Onkels Gewissheit über sein eigenes intellektuelles Unvermögen.

  • Es werden jeweils Der Königssohn, der sich vor nichts fürchtet und Die Königstochter in der Flammenburg gezeigt.

  • In jüngerer Zeit treten die Männer nur noch selten als Königssöhne in Erscheinung.

  • Der Königssohn Ranariddh und Parteichef Rainsy zögern aber noch, das Wahlergebnis überhaupt anzuerkennen.

  • Vom Märchen der etruskischen Königssöhne Romulus und Remus müsse sich die Geschichte schnellstens freimachen, meinte er.

  • Der römische Feldherr und Königssohn Tarquinius vergewaltigte die Frau eines befreundeten Offiziers.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kö­nigs­sohn be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × S, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × O & 1 × Ö

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × G, 1 × H, 1 × K
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Kö­nigs­söh­ne zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Kö­nigs­sohn lautet: GHIKNNOÖSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Gos­lar
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Offen­bach
  9. Ham­burg
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Öko­nom
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Gus­tav
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Otto
  9. Hein­reich
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Oscar
  10. Hotel
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Kö­nigs­sohn (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Kö­nigs­söh­ne (Plural).

Königssohn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kö­nigs­sohn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aschen­put­tel:
Märchenfigur, aus einem Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm; Mädchen, das von seiner Stiefmutter und seinen Stiefschwestern gedemütigt wird, immer die gröbste Schmutzarbeit verrichten muss und in das sich der Königssohn verliebt

Buchtitel

  • Zeichen des Königssohnes Ursula Marc | ISBN: 978-3-93284-298-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Königssohn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Königssohn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10698665, 10470585, 10451444, 9740950, 7603249, 6976483, 6152379, 6033093, 6007776, 5664681, 3307514, 3304832 & 1603093. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 27.10.2022
  2. spiegel.de, 02.02.2021
  3. hna.de, 21.11.2019
  4. blick.ch, 23.08.2019
  5. sn.at, 15.12.2019
  6. klatsch-tratsch.de, 13.02.2018
  7. finanznachrichten.de, 17.05.2017
  8. welt.de, 03.06.2017
  9. derbund.ch, 14.01.2015
  10. faz.net, 07.12.2014
  11. wz-newsline.de, 28.05.2007
  12. abendblatt.de, 15.01.2005
  13. abendblatt.de, 11.01.2005
  14. abendblatt.de, 20.05.2004
  15. n-tv.de, 25.04.2004
  16. f-r.de, 11.04.2003
  17. sz, 20.10.2001
  18. Die Welt 2001
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Die Zeit (27/1998)
  21. Stuttgarter Zeitung 1996