Joint Venture

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʒɔɪ̯nt ˈvɛnt͡ʃə ]

Silbentrennung

Einzahl:Joint Venture
Mehrzahl:Joint Ventures

Definition bzw. Bedeutung

eine Kooperation von Gesellschaften

Begriffsursprung

Entlehnung von englisch joint venture „Gemeinschaftsunternehmen“

Alternative Schreibweise

  • Jointventure

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Joint Venturedie Joint Ventures
Genitivdes Joint Venturesder Joint Ventures
Dativdem Joint Ventureden Joint Ventures
Akkusativdas Joint Venturedie Joint Ventures

Beispielsätze

Viele deutsche Firmen, die in China investieren, gehen dort Joint Ventures ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das taiwanische Unternehmen wird den Standort als ein Joint Venture mit Bosch, Infineon und NXP betreiben.

  • Das Joint Venture von Magenta Telekom und Meridiam bedarf der Genehmigung durch die EU-Kommission.

  • Die Partner planen eine Kapitalerhöhung für das Joint Venture Ionity.

  • Die beiden Unternehmen gründen ein Joint-Venture, an dem Alibaba 51 Prozent und Dufry 49 Prozent halten.

  • Dafür soll eine Art Joint-Venture geschlossen werden.

  • Dann haben wir mit anderen Autoherstellern das Joint-Venture Ionity gegründet, das europaweit Schnellladesäulen aufbaut.

  • Alle Vermarktungsmandate sollen auf das neue Joint Venture übergehen.

  • Auch das Joint Venture Future Mobility plant, E-Autos in China herzustellen.

  • Bauherr ist die Horus Development GmbH - ein Joint Venture der Salvis Consulting AG und der Art-Invest Real Estate.

  • Das Audi Joint-Venture FAW-Volkswagen hat bei den Untersuchungen eng mit den Behörden zusammengearbeitet und wird eine Strafe akzeptieren.

  • Das Unternehmen gründet in Indonesien ein Joint Venture.

  • Das Joint Venture werde die vorhandenen Stärken beider Unternehmen nutzen, um Synergien zu erzielen, hieß es.

  • ABB werde mit Guodian Nanjing ein Joint Venture gründen.

  • Die Kartellbehörden haben für das Joint Venture Original1 von SAP, Nokia und Giesecke & Devrient (G&D) grünes Licht erteilt.

  • Anfang Juli unterzeichnete Marchionne in Rom ein Joint Venture mit dem chinesischen Autobauer GAC (Guanghzou Automobile Group).

  • An dem Joint Venture werden beide Unternehmen mit jeweils 50 Prozent beteiligt sein.

  • Nun schalten die Schwaben einen Gang höher und bilden mit Ford und Ballard ein Joint-Venture.

  • Zuvor hatte der die Balda-Geschäfte in Asien leitende Michael Chiang die TPK in das Joint-Venture eingebracht.

  • Zudem will Simba-Dickie durch ein Joint-Venture mit der italienischen Giochi-Preziosi-Gruppe den Markt in Italien stärker erschließen.

  • Durch das Joint-Venture soll auf lange Sicht Personal gespart werden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Joint Ven­ture be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × T, 1 × I, 1 × J, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × J, 1 × R, 1 × V

Das Alphagramm von Joint Ven­ture lautet: EEIJNNORTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Offen­bach
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. neues Wort
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen
  11. Unna
  12. Ros­tock
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Otto
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. neues Wort
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor
  11. Ulrich
  12. Richard
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Oscar
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. new word
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. Uni­form
  12. Romeo
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Joint Ven­ture kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Joint Venture. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. tagesspiegel.de, 08.08.2023
  3. ots.at, 23.08.2022
  4. cio.de, 21.01.2021
  5. bielertagblatt.ch, 05.10.2020
  6. chip.de, 28.07.2019
  7. tagesspiegel.de, 31.10.2018
  8. horizont.net, 01.08.2017
  9. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 16.10.2016
  10. presseportal.de, 12.06.2015
  11. cash.ch, 13.08.2014
  12. finanznachrichten.de, 22.08.2013
  13. schwaebische.de, 20.12.2012
  14. wallstreet-online.de, 15.06.2011
  15. swissitmagazine.ch, 02.02.2010
  16. manager-magazin.de, 22.07.2009
  17. 4investors.de, 07.04.2008
  18. boerse.ard.de, 08.11.2007
  19. handelsblatt.com, 21.11.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 06.02.2005
  21. welt.de, 06.08.2004
  22. f-r.de, 10.06.2003
  23. berlinonline.de, 10.04.2002
  24. bz, 03.04.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995