Jodtablette

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjoːttaˌblɛtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Jodtablette
Mehrzahl:Jodtabletten

Definition bzw. Bedeutung

jodhaltige Tablette

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Jod und Tablette.

Alternative Schreibweise

  • Iodtablette (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Jodtablettedie Jodtabletten
Genitivdie Jodtabletteder Jodtabletten
Dativder Jodtabletteden Jodtabletten
Akkusativdie Jodtablettedie Jodtabletten

Beispielsätze (Medien)

  • Sein Fazit: «Jodtabletten sind sinnvoll, aber insgesamt bringen sie nur wenig Sicherheit.»

  • Andere Apotheken im Kreis Helmstedt stellen keine oder eine nur leicht erhöhte Nachfrage nach Jodtabletten fest.

  • Aus Sorge vor einem russischen Atomangriff verzeichnen Apotheken in Belgien einen Ansturm auf Jodtabletten.

  • Einer der wichtigsten Hinweise aktuell ist, dass wir von einer selbstständigen Einnahme von Jodtabletten in Deutschland dringend abraten.

  • Auch Jodtabletten können sinnvoll sein.

  • Jodtabletten haben aber auch Nebenwirkungen.

  • Jodtabletten sättigen die Schilddrüsen und verhindern, dass der Körper radioaktives Jod aufnimmt.

  • Die Verteilung der Jodtabletten sollte im kommenden Herbst beginnen, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) im Januar angekündigt hatte.

  • Jodtabletten seien kein Wundermittel.

  • Wer im Umkreis von weniger als 20 Kilometern eines Atomkraftwerks (Zonen 1 und 2) wohnt, erhält nächstes Jahr neue Jodtabletten.

  • Anschliessend würden die Jodtabletten an die Bevölkerung verteilt.

  • Darum ist es nicht falsch Jodtabletten zu haben.

  • Jodtabletten, Geigerzähler, Lebensmittel: Die japanische Atomkrise hat bizarre Auswirkungen auf das tägliche Leben in der Schweiz.

  • Verteilt werden die Jodtabletten in den drei Bundesländern in der Zeit vom 20. Juni bis 1. Juli 2005.

  • Schnäppchenjäger können Hustensaft, Lutschpastillen oder Jodtabletten dann unter Umständen billiger erstehen als bisher.

  • Lengfelders Rat: Die Bayern sollten - rechtzeitig bevor die radioaktiv verseuchte Luft in Bayern ankommt - Jodtabletten schlucken.

  • Bislang seien an die Menschen in der Gegend lediglich Jodtabletten ausgeteilt worden.

  • Im Ernstfall wären Jodtabletten an die Bevölkerung in der Region verteilt und 50 000 Menschen in Sicherheit gebracht worden.

  • Aber Jodtabletten und das ewige Becquerelgezähle waren nicht jedermanns Sache.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Jod­ta­b­let­te be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × J, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × J, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem D, A, B und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Jod­ta­b­let­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Jod­ta­b­let­te lautet: ABDEEJLOTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Otto
  3. Dora
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Berta
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Bravo
  7. Lima
  8. Echo
  9. Tango
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Jod­ta­b­let­te (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Jod­ta­b­let­ten (Plural).

Jodtablette

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jod­ta­b­let­te kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jodtablette. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 13.10.2023
  2. salzgitter-zeitung.de, 04.03.2022
  3. de.euronews.com, 04.03.2022
  4. tagesschau.de, 08.03.2022
  5. focus.de, 21.02.2020
  6. focus.de, 22.08.2019
  7. aerzteblatt.de, 22.06.2017
  8. cash.ch, 03.06.2014
  9. blick.ch, 28.10.2014
  10. blick.ch, 29.08.2013
  11. tagesanzeiger.ch, 16.03.2011
  12. feedsportal.com, 15.03.2011
  13. feedsportal.com, 18.03.2011
  14. welt.de, 06.04.2005
  15. fr-aktuell.de, 24.12.2003
  16. DIE WELT 2001
  17. DIE WELT 2000
  18. Tagesspiegel 1999
  19. TAZ 1996