Jessen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Jessen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Jessen liegt in Deutschlands Osten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • FUNKE-Reporter Jan Jessen hat Yukow nach einem nächtlichen Einsatz getroffen.

  • Die Betriebskrankenkasse (BKK) Gildemeister Seidensticker trauert um Frank Jessen.

  • Die PR-Agentur Storymachine von Kai Diekmann, Philipp Jessen und Michael Mronz erhält Zuwachs.

  • Auch Beeke Jessen ist wieder fit für einen Kurzeinsatz.

  • Den Artikel vom Jessen hab ich nicht gelesen, denn der will Geld für seinen Erguss.

  • Die US-Militärpsychologen Bruce Jessen und James Mitchell hatten nach den 9/11-Terroranschlägen das CIA-Folterprogramm entwickelt.

  • Darauf hat die Stiftungsaufsicht ein Auge“, so Jessen.

  • Gutes Wetter, wo muss ich in Jessen und Umgebung hin?

  • Die Redaktion übernehmen Liane Jessen (HR) und Katja Kirchen (ARD Degeto).

  • Allemannia Jessen schickt gleich zwei Mannschaften ins Rennen.

  • "Alle unsere Produktionen gehen von emanzipierten und bewussten Besuchern aus", sagt Jessen.

  • Bisher sei er sehr zufrieden, so Jessen.

  • Noch vor der Pause hatte Jessen die große Chance zum Ausgleich, doch der dänische Linksverteidiger scheiterte am Pfosten (41.).

  • Als Top-Teams stellten sich hier die Mannschaften von Allemannia 08 Jessen und SPST Dolny Kubin (Slowakei) heraus.

  • Das Phänomen, das die FAZ am Fall Jessen kritisiert, ist im Internet Gang und Gäbe.

  • So richtig geglaubt habe ich nicht daran", so Arne Jessen, der nach einem recht verkorksten Jahr 2006 nun wieder in der Erfolgsspur ist.

  • Nun wird Jessen, ein gefürchteter Mann im rechten Rückraum, dabei sein.

  • Jens Jessen schätzt an Schiller die "Schlaumeierei", mit der dieser Willensfreiheit gegen die Natur und die "Mode" verteidigte.

  • "Hitler ist eine Ikone der Unterhaltungsindustrie geworden", sagt Jens Jessen in der aktuellen "Zeit".

  • Ab und zu verschickt Jessen ein paar Blutproben an seine Kollegen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Jessen anlangen, in Jessen arbeiten, sich in Jessen aufhalten, in Jessen aufwachsen, Jessen besuchen, durch Jessen fahren, nach Jessen fahren, über Jessen fahren, nach Jessen kommen, nach Jessen gehen, in Jessen leben, nach Jessen reisen, aus Jessen stammen, in Jessen verweilen, nach Jessen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Jes­sen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × J & 1 × N

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × J, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Jes­sen lautet: EEJNSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Jessen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jes­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jessen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 13.12.2023
  2. westfalen-blatt.de, 18.11.2022
  3. meedia.de, 23.07.2020
  4. shz.de, 15.11.2019
  5. freitag.de, 12.04.2018
  6. deutsch.rt.com, 12.10.2017
  7. blick.ch, 03.07.2016
  8. mz-web.de, 06.06.2015
  9. presseportal.de, 19.08.2014
  10. mz-web.de, 28.02.2013
  11. spiegel.de, 30.05.2012
  12. morgenweb.de, 12.09.2011
  13. kicker.de, 26.09.2010
  14. lr-online.de, 14.05.2009
  15. faz.net, 23.01.2008
  16. abendblatt.de, 30.01.2007
  17. abendblatt.de, 12.03.2005
  18. spiegel.de, 06.01.2005
  19. spiegel.de, 26.09.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 06.09.2004
  21. welt.de, 30.10.2003
  22. netzeitung.de, 18.08.2002
  23. fr, 11.10.2001
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. DIE WELT 2000
  27. Tagesspiegel 1999
  28. Berliner Zeitung 1997