Jazzclub

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈd͡ʒɛːsˌklʊp ]

Silbentrennung

Einzahl:Jazzclub
Mehrzahl:Jazzclubs

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Jazz und Club.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jazzclubdie Jazzclubs
Genitivdes Jazzclubsder Jazzclubs
Dativdem Jazzclubden Jazzclubs
Akkusativden Jazzclubdie Jazzclubs

Sinnverwandte Wörter

Jazzlokal
Jazz­schup­pen:
Lokalität, in der Jazz gespielt wird

Beispielsätze (Medien)

  • Der Leiter hat den Jazzclub vor 13 Jahren aufgelegt – ein Mini-Ersatz für das entfallende Sambafestival.

  • Darin hängen Showkostüme für die großen Festivalbühnen, Neon-Outfits für die Technokeller und eben auch der feine Zwirn für den Jazzclub.

  • Das kam für den Birdland Jazzclub nicht infrage, und so traten in Neuburg Musiker auf die Bühne – vor leeren Stühlen.

  • Beide betonten, „dem Jazzclub gerne etwas zurückgeben“ zu wollen.

  • Am 15. Februar feiert der Salzburger Jazzclub Jazzit seinen 15. Geburtstag.

  • Nicht zweckgebunden unterstützt das Geldinstitut den Jazzclub in den nächsten zwei Jahren mit insgesamt 5000 Euro.

  • Im Keller unter dem Kino befindet sich der Jazzclub Quasimodo.

  • Mit seinem 1941 geborenen Sohn Franco, einem Trompeter, gab er zu Beginn der 1960er Konzerte in den Jazzclubs von Mailand.

  • Am Abend der Konferenz findet ein Dinner im Jazzclub domicil statt; die Dinner Speach hält Ruhr.2010-Geschäftsführer Oliver Scheytt.

  • Bei „Jazzclub hautnah“ war dagegen ein „Whole Consort“ zu hören, eine reintönige Akkordeon-Variante.

  • «Jamsession» ist beim Jazzclub Jülich am Freitag, 13. März, in der Gaststätte «Zum Franziskaner», Baierstraße, angesagt.

  • Der Rotenburger Jazzclub Just Jazz stellt eine Jazz-Band-Show unter dem Motto "Hören - sehen - tanzen auf die Beine.

  • Bereits zum 29. Mal findet vom 25. bis 31. Oktober der Jazzherbst des Konstanzer Jazzclub statt.

  • Ich schlich mich dann in die Jazzclubs - da gab es einige in der Gegend von Los Angeles.

  • Und nun die härteste aller Prüfungen, ein Auftritt im Jazzclub A-Trane.

  • Schon 21 Jahre ist es her, dass sich Wigald Boning und Lars Rudolph in einem Oldenburger Jazzclub über den Weg liefen.

  • Also bekommen wir nun in Überfülle, was wir jahrzehntelang in Jazzclubs, Hotelbars oder auf Konzertbühnen vergeblich gesucht haben.

  • So betrieb der Bestseller-Autor Haruki Murakami ("Mister Aufziehvogel") sieben Jahre lang einen Jazzclub in Tokio.

  • "The Down Tools" spielen am Samstag, 20. Dezember, im Jazzclub, Hornauer Straße 102.

  • "No Dancing" hängt seit Bebop-Zeiten an den Türen der Jazzclubs.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Jazz­club be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × Z, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × J, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × B, 1 × C, 1 × J, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten Z mög­lich. Im Plu­ral Jazz­clubs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Jazz­club lautet: ABCJLUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Zwickau
  4. Zwickau
  5. Chem­nitz
  6. Leip­zig
  7. Unna
  8. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Zacharias
  4. Zacharias
  5. Cäsar
  6. Lud­wig
  7. Ulrich
  8. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Zulu
  4. Zulu
  5. Char­lie
  6. Lima
  7. Uni­form
  8. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Jazz­club (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Jazz­clubs (Plural).

Jazzclub

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jazz­club kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Jazzclub – Der frühe Vogel fängt den Wurm. (Film, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jazzclub. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bo.de, 06.10.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 28.06.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 21.11.2020
  4. verlagshaus-jaumann.de, 13.01.2019
  5. salzburg24.at, 03.02.2017
  6. verlagshaus-jaumann.de, 02.09.2017
  7. dw.de, 01.02.2013
  8. cash.ch, 30.08.2012
  9. uni-protokolle.de, 07.05.2010
  10. szon.de, 11.12.2009
  11. aachener-zeitung.de, 03.03.2009
  12. rotenburger-rundschau.de, 06.09.2008
  13. suedkurier.de, 23.10.2008
  14. welt.de, 24.10.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 17.08.2005
  16. berlinonline.de, 03.12.2004
  17. Die Zeit (03/2004)
  18. spiegel.de, 04.11.2003
  19. fr-aktuell.de, 19.12.2003
  20. Die Zeit (06/2002)
  21. welt.de, 01.11.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1995