Jasmin

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ jasˈmiːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Jasmin
Mehrzahl:Jasmine

Definition bzw. Bedeutung

  • Zierstrauch mit gelben, weißen oder rosa, selten duftenden Blüten

  • Zierstrauch mit weißen, stark duftenden, traubigen Blüten

Begriffsursprung

Der spanische Ausdruck jazmín (französisch jasmin) wurde im 16. Jahrhundert entlehnt und setzte sich gegenüber den, vom Italienischen beeinflussten Varianten Gelsemin, Jelsomin, Schelsemine im 17. und 18. Jahrhundert durch. Die Bezeichnung stammt ursprünglich von persisch yāsaman und gelangte über das arabische yāsamīn im 14. Jahrhundert als gelsomino zunächst ins Italienische und wurde daraus von den übrigen romanischen Sprachen entlehnt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jasmindie Jasmine
Genitivdes Jasminsder Jasmine
Dativdem Jasminden Jasminen
Akkusativden Jasmindie Jasmine

Anderes Wort für Jas­min (Synonyme)

Bauernjasmin:
Botanik: eine Pflanzenart aus der Familie Hortensiengewächse (Hydrangeaceae), deren Blüten stark nach Jasmin duften
Blasser Pfeifenstrauch
Echter Winterjasmin
Europäischer Pfeifenstrauch
Falscher Jasmin
Gelber Winterjasmin
Jasminum nudiflorum
Nacktblütiger Jasmin
Pfeifenstrauch:
Botanik: oft verwendete Kurzform für den Europäischen Pfeifenstrauch oder Falschen Jasmin
Philadelphus coronarius:
der wissenschaftliche Name des Sommer- oder Bauernjasmins
Sommerjasmin:
Botanik: eine Pflanzenart aus der Familie Hortensiengewächse (Hydrangeaceae), deren Blüten stark nach Jasmin duften
Winterjasmin

Beispielsätze

  • Jasmin wurde in Deutschland geboren.

  • Ein zarter Duft von Jasmin kommt durch das Fenster herein.

  • Der Abendwind bringt den süßen Duft des Jasmins herbei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das ist der werdenden Mutter Jasmin ganz wichtig.

  • Aktuelle Säulen der Mannschaft wie Jasmin Fejzic, Jannis Nikolaou, Michael Schultz und Niko Kijewski standen seinerzeit in der Startelf.

  • Die Anschuldigungen gegen Jasmin Herren gehen so weit, dass sie öffentlich bei beleidigt und bedroht wird.

  • Aber woher stammen all diese Fans und wofür ist Jasmin bekannt?

  • Adel Tawils Ex-Frau Jasmin hat über die Geburt ihres Sohnes gesprochen und verraten, warum es lange kein Lebenszeichen von ihr gab.

  • Da, wo Dario wohnt und Jasmine aufgewachsen ist.

  • «25 Franken davon gehen an die Organisation ‹Mütter ohne Grenzen›», sagt Jasmin Feierabend.

  • Aber eigentlich waren andere Blumen noch populärer in Griechenland: Jasmin.

  • Bisher ist Jasmin Philipp die Einzige, die diesen Weg in der Beamtenlaufbahn geht.

  • Blanchett ist Hauptdarstellerin in Allens neuestem Film "Blue Jasmine".

  • Blue Jasmine ist alles andere als ein Feel-Good-Movie, aber dennoch höchst sehenswert.

  • Nur die 22 Jahre alte Spitzenkandidatin, Jasmin Maurer, muss ausgerechnet heute passen.

  • Den Rückraum bilden Mona Hochheim und Jasmin Lohmeier (halblinks) sowie Heike Hagedorn und Viola Beuscher (halbrechts).

  • Bisher hatte sich Jasmin F. (34) nicht getraut, zu reden.

  • «In Appenzell macht es keinen Spass, und wenn wir nach St. Gallen fahren, kostet der Zug ja schon zehn Franken», erklärt Jasmin.

  • "Schon, ich hatte vorher mindestens 200 Puls", sagt Jasmin Camdzic.

  • Jetzt berichtet sie stolz, sei Jasmin fit - zumindest für die Schuluntersuchung.

  • Für das Doppel hat Rittner Tatjana Malek (Bad Saulgau) und Jasmin Wöhr (Stuttgart) aufgestellt.

  • Jasmin Zeller und Anne Mann kamen mit dem Schrecken davon.

  • Zuerst in die Pariser Schönheitssalons, später nach Marokko in die Nachbarschaft von Mandelbäumen, Rosen und Jasmin.

Wortbildungen

  • Winterjasmin

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Jas­min?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Jas­min be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × J, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × J, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Jas­mi­ne zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Jas­min lautet: AIJMNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Martha
  5. Ida
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Mike
  5. India
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Jas­min (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Jas­mi­ne (Plural).

Jasmin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jas­min kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die englische Gärtnerin – Weißer Jasmin Martina Sahler | ISBN: 978-3-54806-073-6
  • Night Blooming Jasmine Diane De Anda | ISBN: 978-1-59572-976-7
  • The Jasmine Throne Tasha Suri | ISBN: 978-0-35651-564-9
  • The Many Wondrous Realities of Jasmine Starr-Kidd Stephen Brown | ISBN: 978-0-57371-085-8
  • Under the Night Jasmine Manav Kaul | ISBN: 978-0-14346-556-0

Film- & Serientitel

  • Billie, Jasmine and the Poet (Kurzfilm, 2015)
  • Blue Jasmine (Film, 2013)
  • Der Geruch des Kampfers, der Duft von Jasmin (Film, 2000)
  • Jasmin (Film, 2011)
  • Jasmin Tietze: Wir waren Kinder (Kurzfilm, 2018)
  • Jasmine (Kurzfilm, 2017)
  • Jasmins bezaubernde Geschichten – Träume werden Wirklichkeit (Film, 2007)
  • JGA: Jasmin. Gina. Anna. (Film, 2022)
  • Traumhaus SOS – Jasmine hilft (TV-Serie, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jasmin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jasmin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4816308, 4799082 & 4673018. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9
  2. derwesten.de, 13.10.2023
  3. braunschweiger-zeitung.de, 29.05.2022
  4. focus.de, 31.05.2021
  5. promiflash.de, 08.04.2020
  6. stern.de, 12.12.2019
  7. blick.ch, 01.01.2018
  8. solothurnerzeitung.ch, 02.06.2017
  9. zdnet.de, 11.03.2016
  10. fr-online.de, 01.06.2015
  11. kurier.at, 06.02.2014
  12. moviemaze.de, 05.11.2013
  13. faz.net, 26.03.2012
  14. fuldaerzeitung.de, 03.09.2011
  15. bz-berlin.de, 11.09.2010
  16. beobachter.ch, 08.07.2009
  17. szon.de, 15.11.2008
  18. taz.de, 13.12.2007
  19. focus.msn.de, 16.07.2006
  20. thueringer-allgemeine.de, 08.07.2005
  21. Die Zeit (21/2004)
  22. archiv.tagesspiegel.de, 20.06.2003
  23. welt.de, 10.11.2002
  24. bz, 28.11.2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 14.11.2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995