Jahrgangsbeste

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjaːɐ̯ɡaŋsˌbɛstə ]

Silbentrennung

Jahrgangsbeste

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die in dem betreffenden Abschlussjahr einer Ausbildung die besten Leistungen zeigte.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Jahrgang und Beste mit dem Fugenelement -s.

Männliche Wortform

Beispielsätze

Maria hat ihr Studium als Jahrgangsbeste abgeschlossen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Anerkennung für die gute Prüfungsleistung erhielt der Jahrgangsbeste eine Tragetasche und einen Gutschein.

  • Carla Bucksteeg vom Breidenbacher Hof schloss ihre Ausbildung als Jahrgangsbeste ab.

  • Mit der Gesamtnote 1,00 ist Hanna Wolfsberger die Jahrgangsbeste, dicht gefolgt von Maximilian Meier (1,09) und Anja Waffler (1,09).

  • Sie schloss 1997 ihr Jura-Studium an der Universität Notre Dame im US-Bundesstaat Indiana als Jahrgangsbeste ab.

  • Die GMG-Medaille erhielten Theresa Paulus als Jahrgangsbeste und Jakob Kiener für sein herausragendes Engagement für die Schulgemeinschaft.

  • Eine besondere Ehre gab es für die Jahrgangsbeste Andrea Weber.

  • Die Jahrgangsbeste, Jana Elbe aus Aschersleben, hat dabei als Einzige einen unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten.

  • Sie wurde Jahrgangsbeste beim Abitur und erhielt ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes.

  • Ausbildungsreise der "Gorch Fock" mit: Elf Oberfähnriche des Heeres dürfen als Jahrgangsbeste mitfahren.

  • Der Jahrgangsbeste wurde flugs vom Stuttgarter Justizminister Haußmann (FDP) angeworben.

  • Die Jahrgangsbeste will möglichst bald ins Ausland gehen, um zu studieren.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Jahr­gangs­bes­te be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × G, 2 × S, 1 × B, 1 × H, 1 × J, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × S, 1 × B, 1 × H, 1 × J, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten S und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Jahr­gangs­bes­te lautet: AABEEGGHJNRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Gos­lar
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Gus­tav
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Berta
  11. Emil
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Golf
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Jahrgangsbeste

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jahr­gangs­bes­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Jahrgangsbeste (Fernsehfilm, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jahrgangsbeste. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6670087. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 28.06.2023
  2. rp-online.de, 24.12.2023
  3. nordbayern.de, 01.08.2021
  4. weser-kurier.de, 27.10.2020
  5. aostaoggi.it, 30.06.2017
  6. hl-live.de, 25.08.2016
  7. feedsportal.com, 02.08.2011
  8. welt.de, 08.12.2007
  9. welt.de, 15.04.2004
  10. Süddeutsche Zeitung 1996
  11. Die Zeit 1995