Jahresvertrag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjaːʁəsfɛɐ̯ˌtʁaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Jahresvertrag
Mehrzahl:Jahresverträge

Definition bzw. Bedeutung

Ein Jahr lang geltender Vertrag.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Jahr und Vertrag mit dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jahresvertragdie Jahresverträge
Genitivdes Jahresvertrages/​Jahresvertragsder Jahresverträge
Dativdem Jahresvertrag/​Jahresvertrageden Jahresverträgen
Akkusativden Jahresvertragdie Jahresverträge

Anderes Wort für Jah­res­ver­trag (Synonyme)

Einjahresvertrag:
ein Jahr lang geltender Vertrag

Beispielsätze

Gemäß Vertragsrecht kann der Jahresvertrag um ein weiteres Jahr verlängert werden. Aber nach dem dritten Mal muss ein unbefristeter Vertrag gemacht werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wie der Fußball-Bundesligist am Dienstag mitteilte, unterschrieb der 38-Jährige von der TSG 1899 Hoffenheim einen Jahresvertrag.

  • Der Rest bekommt mit dem Jahresvertrag den Tritt in den Anus und mit dem Mittelfinger wird noch hinter her gewunken.

  • Tim Miller hat einen Jahresvertrag erhalten.

  • Der 25-Jährige erhält bei den Niedersachsen zunächst einen Jahresvertrag.

  • Der Auftrag hätte an eine andere Firma gehen müssen, die mit dem SGB einen Jahresvertrag hatte.

  • Der 25-Jährige erhält einen neuen Jahresvertrag mit der Option für eine weitere Spielzeit, teilten die Oldenburger am Montag mit.

  • Der 25-Jährige erhält eines Jahresvertrag bei den Niedersachsen, gab der Club bekannt.

  • Die Aufträge, die von den Kommunen öffentlich ausgeschrieben werden, sind dabei meist Jahresverträge mit den Herstellern.

  • Beide Spieler haben einen Jahresvertrag unterzeichnet.

  • Dem bisher vielfach praktizierten Modell von Jahresverträgen erteilte Schulz dabei künftig eine Absage.

  • Gleichzeitig setzten die Rohstofflieferanten statt der bis dahin üblichen Jahresverträge kürzere Vertragslaufzeiten durch.

  • Russische Führungsoffiziere erhalten ab 60 Jahren nur noch Jahresverträge.

  • Die Jahresverträge enden meist nicht automatisch.

  • Aber gleichwohl schließe ich nur Jahresverträge, dann kann jeder aussteigen, wenn er will.

  • Ottenthal hatte Jahresverträge vergeben, ein Umstand, den Fachleute scharf kritisieren.

  • Die anderen arbeiten meist mit Jahresverträgen, die nach dem zweiten Jahr nicht mehr verlängert werden.

  • In der Branche ist es üblich, die Darsteller mit Jahresverträgen auszustatten.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Jahresvertrag (nicht) erneuern, einen Jahresvertrag kündigen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Jah­res­ver­trag be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 2 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × J, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × J, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem H, S und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Jah­res­ver­trä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Jah­res­ver­trag lautet: AAEEGHJRRRSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen
  11. Ros­tock
  12. Aachen
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Theo­dor
  11. Richard
  12. Anton
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Tango
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Jah­res­ver­trag (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Jah­res­ver­trä­ge (Plural).

Jahresvertrag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jah­res­ver­trag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jahresvertrag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jahresvertrag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 01.08.2023
  2. focus.de, 21.02.2018
  3. welt.de, 12.05.2016
  4. welt.de, 20.08.2015
  5. general-anzeiger-bonn.de, 08.11.2014
  6. schwaebische.de, 18.06.2013
  7. schwaebische.de, 26.04.2012
  8. faz.net, 08.09.2011
  9. de.eurosport.yahoo.com, 04.05.2010
  10. sat1.de, 12.05.2010
  11. finanzen.net, 03.06.2010
  12. rtl.de, 09.08.2005
  13. spiegel.de, 30.06.2004
  14. Die Welt 2001
  15. bz, 08.11.2001
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. Stuttgarter Zeitung 1995