Jahresprognose

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjaːʁəsˌpʁoˌɡnoːzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Jahresprognose
Mehrzahl:Jahresprognosen

Definition bzw. Bedeutung

Vorhersage, die den Zeitraum von einem Jahr abdeckt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Jahr und Prognose sowie dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Jahresprognosedie Jahresprognosen
Genitivdie Jahresprognoseder Jahresprognosen
Dativder Jahresprognoseden Jahresprognosen
Akkusativdie Jahresprognosedie Jahresprognosen

Beispielsätze (Medien)

  • Siemens Energy muss schon wieder seine Jahresprognose zurückziehen.

  • Der Fleischersatzproduzent senkt erneut seine Jahresprognose und plant 19 Prozent seiner Belegschaft abzubauen.

  • Dagegen ging die Aktie von Henkel in den Sinkflug über, nachdem das Unternehmen die Jahresprognose kappte.

  • Aber angesichts der Unsicherheit über den Fortgang der Corona-Pandemie könne der Vorstand keine Jahresprognose geben.

  • Damit liegt die Jahresprognose für das bereinigte EBITDA und das EBT unter den Markterwartungen für das Geschäftsjahr 2019.

  • Auf die Jahresprognose von Fresenius hat die gescheiterte Übernahme keine Auswirkungen - sie war im Konzernausblick ohnehin nicht enthalten.

  • Am Donnerstag hatte der Konzern wegen des schwachen Werbemarktes seine Jahresprognose kassiert.

  • Das Cuxhavener Unternehmen bestätigt am Mittwochmorgen die Jahresprognose von 100 Millionen Euro für den operativen Gewinn.

  • Damit ist IAG auf Kurs, die wiederholt angehobene Jahresprognose zu erreichen.

  • Bei den Nebenwerten konnte der Triebwerksbauer MTU mit der Aufstockung der Jahresprognose glänzen.

  • Einige Analysten hatten eine Anhebung der Jahresprognose schon erwartet.

  • Die zweimal angehobene Jahresprognose wurde ungeachtet der Herausforderungen bei der Dialysetochter Fresenius Medical Care (FMC) bekräftigt.

  • Der Schätzerkreis ist bei seiner letzten Jahresprognose von einem Anstieg von rd. 4,3 v.H. ausgegangen.

  • Der Waschmittel- und Klebstoffhersteller Henkel hob seine Jahresprognose nach einem Gewinnsprung im ersten Quartal deutlich an.

  • Das Unternehmen hatte seine Jahresprognose nach einem sehr guten dritten Quartal 2009 angehoben.

  • Air Liquide steigerte im ersten Halbjahr sowohl Umsatz als auch Gewinn deutlich und bekräftigte seine Jahresprognosen.

  • Der Solarzellenhersteller hat nach einer kräftigen Gewinn- und Umsatzsteigerung im ersten Quartal seine Jahresprognose angehoben.

  • Für den Umsatz erhöhte Morphosys die Jahresprognose um zwei Mill. Euro auf bis zu 52 Mill. Euro.

  • BMW hält an seinen Jahresprognosen fest.

  • Angesichts dieser Entwicklung korrigierten die Leverkusener ihre Jahresprognosen für Umsatz und Ebit nach oben.

Häufige Wortkombinationen

  • die Jahresprognose erstellen/veröffentlichen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Jah­res­pro­g­no­se be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × O, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × J, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × G, 1 × H, 1 × J, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten S, ers­ten O, G und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Jah­res­pro­g­no­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Jah­res­pro­g­no­se lautet: AEEGHJNOOPRRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Ros­tock
  9. Offen­bach
  10. Gos­lar
  11. Nürn­berg
  12. Offen­bach
  13. Salz­wedel
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Richard
  9. Otto
  10. Gus­tav
  11. Nord­pol
  12. Otto
  13. Samuel
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Romeo
  9. Oscar
  10. Golf
  11. Novem­ber
  12. Oscar
  13. Sierra
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Jah­res­pro­g­no­se (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Jah­res­pro­g­no­sen (Plural).

Jahresprognose

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jah­res­pro­g­no­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jahresprognose. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 22.06.2023
  2. handelsblatt.com, 14.10.2022
  3. finanznachrichten.de, 08.11.2021
  4. ad-hoc-news.de, 31.07.2020
  5. finanznachrichten.de, 26.02.2019
  6. finanztreff.de, 22.04.2018
  7. finanznachrichten.de, 19.11.2017
  8. finanznachrichten.de, 11.05.2016
  9. nzz.ch, 01.08.2015
  10. n-tv.de, 24.10.2014
  11. focus.de, 18.07.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 31.10.2012
  13. gesundheitsstrukturreform.de, 20.06.2011
  14. de.reuters.com, 05.05.2010
  15. boerse-online.de, 20.10.2009
  16. finanzen.net, 04.08.2008
  17. n-tv.de, 15.05.2007
  18. handelsblatt.com, 28.10.2006
  19. westfalenpost.de, 04.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 26.11.2004
  21. welt.de, 07.08.2003
  22. ln-online.de, 31.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1995