Jagdbomber

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjaːktˌbɔmbɐ ]

Silbentrennung

Jagdbomber (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Kampfflugzeug, welches sowohl Luft- als auch Bodenziele wirksam bekämpfen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Jagd (vgl. Jäger, Jagdflugzeug) und Bomber; früher: Jäger/Bomber.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jagdbomberdie Jagdbomber
Genitivdes Jagdbombersder Jagdbomber
Dativdem Jagdbomberden Jagdbombern
Akkusativden Jagdbomberdie Jagdbomber

Anderes Wort für Jagd­bom­ber (Synonyme)

Jabo:
Kampfflugzeug, welches sowohl Luft- als auch Bodenziele wirksam bekämpfen kann

Beispielsätze

Die Entwicklung von Jagdbombern ist eine logische Konsequenz aus der Verringerung der Stärke der Luftstreitkräfte, ohne gleichzeitig auch deren Aufgaben einzuschränken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beispielsweise dieser Jagdbomber 2019 bei Routineeinsätzen, schreibt „India Today“.

  • Denn ab dem frühen Morgen des 23. Dezember beherrschten wieder die Jagdbomber der den Himmel über Mitteleuropa.

  • Dem russischen Verteidigungsministerium zufolge hatte ein Jagdbomber vom Typ Su-34 die IS-Stellungen angegriffen.

  • Dabei habe der Jagdbomber Angriffe gegen Stellungen des IS in der syrischen Provinz Latakia geflogen.

  • Jagdbomber dieses Typs waren seit Mitte der Fünfzigerjahre insbesondere bei der Royal Air Force und der Schweizer Luftwaffe im Einsatz.

  • Jagdbomber vom Typ Rafale fliegen von dem 260 Meter langen Schiff Angriffe auf IS-Stellungen im Irak und in Syrien.

  • Die Entsendung von Jagdbombern und Kampfjets der Nato nach Polen und Litauen ist in den Augen von Gauweiler der falsche Weg.

  • In der Nähe der Stadt Ascoli Piceno in Mittelitalien sind zwei Jagdbomber der italienischen Luftwaffe kollidiert und abgestürzt.

  • Das Ziel ihrer Jagdbomber waren aber eher die Verkehrswege und damit der Bahnhof.

  • In der Provinz Idlib hätten Jagdbomber drei Angriffe auf die Dörfer Tell Manass und Maar Shamarin geflogen, erklärte die Beobachtungsstelle.

  • Die Polizei bestätigte, dass zwischen 03.00 und 04.00 Uhr MESZ Jagdbomber, Hubschrauber und Drohnen Budai überflogen hätten.

  • Am Nachmittag griffen Jagdbomber erstmals Stützpunkte der libanesischen Luftwaffe in Rajak im Osten und in Koleilat im Norden des Landes an.

  • Die US-Marine baute die F-14 daraufhin teilweise zum Jagdbomber um, der auch lasergesteuerte Bomben abwerfen kann.

  • Die Maschine kann sowohl als Abfangjäger als auch als Jagdbomber eingesetzt werden.

  • Oder ein deutscher Jagdbomber, der auf der Weide zerschellt.

  • Das Pentagon verschleudere modernste Jagdbomber an die Dritte Welt, empört sich der US-Steuerzahlerbund.

  • Acht britische Jagdbomber nahmen das größte Schiff, die "Cap Arcona", sowie die 500 Meter weiter liegende "Thielbek" ins Visier.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Jagd­bom­ber be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × J, 1 × M, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × J, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem D und M mög­lich.

Das Alphagramm von Jagd­bom­ber lautet: ABBDEGJMOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Düssel­dorf
  5. Ber­lin
  6. Offen­bach
  7. Mün­chen
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Dora
  5. Berta
  6. Otto
  7. Martha
  8. Berta
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Delta
  5. Bravo
  6. Oscar
  7. Mike
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Jagdbomber

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jagd­bom­ber kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jagdbomber. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jagdbomber. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. de.sputniknews.com, 27.12.2019
  2. welt.de, 26.12.2019
  3. n-tv.de, 31.08.2016
  4. jungewelt.de, 30.11.2015
  5. spiegel.de, 23.08.2015
  6. blick.ch, 05.12.2015
  7. presseportal.de, 26.03.2014
  8. spiegel.de, 20.08.2014
  9. schwaebische.de, 02.11.2013
  10. nzz.ch, 01.11.2012
  11. de.news.yahoo.com, 20.08.2006
  12. ngz-online.de, 14.07.2006
  13. spiegel.de, 22.12.2005
  14. Rhein-Neckar Zeitung, 21.03.2002
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. TAZ 1997
  17. Berliner Zeitung 1996