Insektenstich

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪnˈzɛktn̩ˌʃtɪç ]

Silbentrennung

Einzahl:Insektenstich
Mehrzahl:Insektenstiche

Definition bzw. Bedeutung

Stich eines Insekts

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Insekt, Fugenelement -en und Stich.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Insektenstichdie Insektenstiche
Genitivdes Insektenstiches/​Insektenstichsder Insektenstiche
Dativdem Insektenstich/​Insektensticheden Insektenstichen
Akkusativden Insektenstichdie Insektenstiche

Beispielsätze

  • Der Insektenstich schwoll rasch an.

  • In den Sommermonaten sind Insektenstiche nichts Ungewöhnliches.

  • Ich habe im Wald etliche Insektenstiche davongetragen.

  • Du solltest deine Insektenstiche nicht kratzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Immer mehr Menschen in in diesem Sommer unter heftigen Insektenstichen, Ärzte beobachten das mit Sorge.

  • Nashörner seien sehr empfindlich auf Insektenstiche.

  • An Land mussten einige Insektenstiche versorgt werden.

  • Allein letztes Jahr ist das Rote Kreuz in OÖ 144-mal wegen eines Insektenstichs ausgerückt.

  • Ein allergischer Schock ist die schlimmste Folge eines Insektenstichs, die Allergikern passieren kann.

  • Ernsthafte Verletzungen mussten sie nicht behandeln – allenfalls Beulen, Insektenstiche oder Schürfwunden.

  • Nur zwölf der Menschen, die an den Folgen des Insektenstiches starben, erreichten das Krankenhaus lebend.

  • Ein Bart verhindert Insektenstiche und wärmt im Winter.

  • In der Volksmedizin wurden aus den Blättern Breiumschläge zur Behandlung von Insektenstichen und Wurmerkrankungen hergestellt.

  • Von Insektenstichen bis hin zum eingetretenen Stachel eines Seeigels reichen die Verletzungen.

  • Nadia sei lediglich ein wenig dehydriert und habe ein paar Insektenstiche, so die Ärzte, die das Mädchen derzeit umfassend untersuchen.

  • Über homöopathische Behandlungsmöglichkeiten bei Insektenstichen und Zeckenbissen referierte Berta Frank aus Kondrau.

  • Auf jeden Fall sollten betroffene Pferde eine Ekzemerdecke tragen, die den Körper großflächig vor Insektenstichen schützt.

  • Zum Schluss wird noch das vorbeugende Verhalten bei Insektenstichen besprochen.

  • Das waren aber harmlose Sachen wie Insektenstiche oder Kreislaufprobleme.

  • Medikamente gegen Fieber, Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerzen und Insektenstiche.

  • Wird durch Sonne, Kälte, Hitze, Insektenstiche und Nahrungsmittel ausgelöst.

  • Medikamente gegen Durchfall, Erkältungen, Insektenstiche und Wundinfektionen mitnehmen.

  • Vor mehr als 4.500 Jahren starb der ägyptische König Menes an einem Insektenstich.

  • Hinzunehmen sind z. B. Zwischenlandungen (außer Non-Stop-Flug), laute Nächte und Insektenstiche.

  • Kommt es zum Insektenstich, helfen kühlende und entzündungshemmende Gele, wie beispielsweise Fenistil-Gel.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv In­sek­ten­stich be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H & 1 × K

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, K und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral In­sek­ten­sti­che zu­dem nach dem ers­ten I.

Das Alphagramm von In­sek­ten­stich lautet: CEEHIIKNNSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Kilo
  6. Tango
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Tango
  11. India
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort In­sek­ten­stich (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für In­sek­ten­sti­che (Plural).

Insektenstich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­sek­ten­stich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Floh­biss:
durch einen Floh verursachter Insektenstich
Stich:
eine Verletzung durch einen Insektenstich
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Insektenstich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8805474, 1811271 & 360350. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 02.08.2023
  2. faz.net, 12.09.2023
  3. nrz.de, 19.06.2022
  4. ooe.orf.at, 28.06.2020
  5. bergedorfer-zeitung.de, 31.07.2018
  6. schwarzwaelder-bote.de, 20.09.2018
  7. focus.de, 20.01.2017
  8. sz.de, 21.04.2015
  9. ngz-online.de, 29.05.2013
  10. openpr.de, 20.06.2012
  11. de.news.yahoo.com, 14.04.2010
  12. oberpfalznetz.de, 13.02.2010
  13. pressetext.de, 26.04.2010
  14. gea.de, 30.07.2007
  15. general-anzeiger-bonn.de, 03.07.2006
  16. berlinonline.de, 26.06.2005
  17. abendblatt.de, 22.10.2004
  18. abendblatt.de, 26.09.2004
  19. TAZ 1997
  20. BILD 1996
  21. Berliner Zeitung 1995