Innerschweizer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪnɐˌʃvaɪ̯t͡sɐ ]

Silbentrennung

Innerschweizer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Aus der Innerschweiz stammender Schweizer.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv inner und dem Substantiv Schweizer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Innerschweizerdie Innerschweizer
Genitivdes Innerschweizersder Innerschweizer
Dativdem Innerschweizerden Innerschweizern
Akkusativden Innerschweizerdie Innerschweizer

Beispielsätze (Medien)

  • Am 27. März wird im Kino Gotthard der Film «Becoming Giulia» als Innerschweizer Premiere gezeigt.

  • Reichmuth gegen Käser: Auch hier kommt es zur ersten direkten Konfrontation zwischen dem Berner und dem Innerschweizer.

  • Am Innerschweizer Schwingfest verletzte sich Joel Wicki im ersten Gang gegen Samuel Giger am Arm.

  • Nach dem Seitenwechsel erneut ein starker Auftritt der Innerschweizer zu Beginn.

  • Ein Innerschweizer Schwingfest in Siebnen gewann er mit sechs Siegen und einer totalen Kampfdauer von nur zwei Minuten.

  • Und das, obwohl die Innerschweizer am Sonntag noch den FC Basel besiegten.

  • Beispiele hierfür sind das Nordostschweizer Jubiläumsfest in Herisau und das Innerschweizer Fest im luzernischen Ruswil.

  • Dank diesem Lauf haben die Innerschweizer noch alle Chancen, nächste Saison europäischen zu spielen.

  • Bei den Kantonen stimmten nur die Innerschweizer Kantone Glarus, Schwyz und Obwalden sowie der Kanton Aargau gegen die Vorlage.

  • Die Innerschweizer laufen einem grossen Erfolg hinterher, auch auf dem Brünig.

  • Dennoch kehren die Innerschweizer aus Davos mit einem 1:0-Erfolg und drei Punkten zurück.

  • Der Innerschweizer Kanton locke derzeit mit niedrigen Steuersätzen.

  • Das ist mehr als ein Drittel der Innerschweizer Bevölkerung.

  • Der Solothurner Eidgenosse Remo Stalder ist gegen Philipp Laimbacher chancenlos - der Innerschweizer Gast gewinnt in der ersten Minute.

  • Der Innerschweizer Kanton ist dieses Jahr Gastkanton.

  • Der Nationalstürmer verlängert den Vertrag bei den Innerschweizern um vier Jahre bis 2019.

  • Aber in der Swissporarena sind die Innerschweizer längst keine Macht mehr.

  • Danach folgen die Innerschweizer Kantone Schwyz, Obwalden, Uri und Nidwalden mit Ansätzen zwischen gut 8 und 10,6 Prozent.

  • Anders als damals zwischen katholischen Innerschweizern und reformierten Zürchern war zum Golfprojekt nie eine gütliche Einigung in Sicht.

  • Schon jetzt steht fest: Ein Innerschweizer wird die Verantwortung übernehmen.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv In­ner­schwei­zer be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten R und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von In­ner­schwei­zer lautet: CEEEHIINNRRSWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Wupper­tal
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Zwickau
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Wil­helm
  10. Emil
  11. Ida
  12. Zacharias
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Whis­key
  10. Echo
  11. India
  12. Zulu
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Innerschweizer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­ner­schwei­zer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Innerschweizer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 21.03.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 24.08.2022
  3. blick.ch, 22.07.2021
  4. lie-zeit.li, 06.12.2020
  5. blick.ch, 23.08.2019
  6. blick.ch, 16.12.2019
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 08.03.2018
  8. blick.ch, 07.04.2018
  9. www2.shn.ch, 21.05.2017
  10. nzz.ch, 31.07.2017
  11. sputniknews.com, 22.10.2016
  12. wort.lu, 08.07.2016
  13. nzz.ch, 25.06.2015
  14. blick.ch, 10.08.2015
  15. blick.ch, 06.05.2014
  16. nzz.ch, 30.09.2014
  17. blick.ch, 18.02.2013
  18. blick.ch, 08.08.2013
  19. nzz.ch, 15.11.2012
  20. blick.ch, 18.09.2012
  21. zeit.de, 07.06.2011
  22. feedsportal.com, 09.04.2011
  23. feedsportal.com, 09.11.2010
  24. swissinfo.ch, 26.12.2010
  25. blick.ch, 25.06.2009
  26. bazonline.ch, 28.12.2009
  27. espace.ch, 15.03.2008
  28. blick.ch, 27.08.2007