Infrastrukturminister

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪnfʁastʁʊktuːɐ̯miˌnɪstɐ ]

Silbentrennung

Infrastrukturminister (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Minister, der für das Verkehrswesen verantwortlich ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Infrastruktur und Minister.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Infrastrukturministerdie Infrastrukturminister
Genitivdes Infrastrukturministersder Infrastrukturminister
Dativdem Infrastrukturministerden Infrastrukturministern
Akkusativden Infrastrukturministerdie Infrastrukturminister

Anderes Wort für In­f­ra­struk­tur­mi­nis­ter (Synonyme)

Verkehrsminister:
Politik: Leiter eines Verkehrsministeriums

Beispielsätze (Medien)

  • Der ukrainische Infrastrukturminister gab Medienberichten zufolge an, den Netzausfall innerhalb der kommenden Stunden beheben zu wollen.

  • Infrastrukturminister Guido Beermann (CDU) gilt nicht als Freund der Uckermark.

  • Infrastrukturminister Dobrindt lobte den Breitbandausbau, für den er zuständig ist.

  • Der angeschlagene Infrastrukturminister Gerald Klug könnte jedoch durch einen anderen Steirer ersetzt werden.

  • Für Infrastrukturminister Gerald Klug hat er einen engagierten Wahlkampf hingelegt.

  • Große Teile der Flächen seien 2007 verkauft worden, sagte Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger (SPD) damals.

  • Das Bundeskabinett nahm eine Richtlinie von Infrastrukturminister Alexander Dobrindt (CSU) zur Kenntnis, die das Fördersystem regelt.

  • Infrastrukturminister Alois Stöger (SPÖ) sagte: "Das ist ein klares Signal für unseren Ausbau auf der Schiene."

  • 1996: Infrastrukturminister mit "Superressort" in der Regierung von Likud-Premier Benjamin Netanyahu. 1998: Übernahme des Außenministeriums.

  • Wie hoch die Summe genau ist, lässt sich laut dem Mainzer Infrastrukturminister Roger Lewentz (SPD) noch nicht beziffern.

  • Er soll als Infrastrukturminister dieses Boulevard-Blatt mit Inseraten der staatsnahen ÖBB und dem Straßenbauer Asfinag versorgt haben.

  • POTSDAM - Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger (SPD) rechnet erst Ende 2012 mit der Umsetzung des Tempo-70-Erlasses für Alleen.

  • Brandenburgs Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) geht nach Angaben der Zeitung davon aus, dass die Zahl der Nutzer steigen wird.

  • An dem Festakt wollen auch Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) und Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) teilnehmen.

  • Der Ausbau der Südbahn sei ein Anreiz für die Verkehrsverlagerung auf die Schiene, sagt der Infrastrukturminister.

  • Infrastrukturminister Frank Szymanski (SPD) habe unbedingt Obst gewollt, esse aber selbst meist Kuchen, erzählt ein Kabinettsmitglied.

  • Jetzt flatterte Sarrazin ein Schreiben von Infrastrukturminister Frank Szymanski (SPD) auf den Tisch.

  • Darüber hinaus will die SPD Pläne von Infrastrukturminister Axel Horstmann (SPD) durchsetzen.

  • Der venezolanische Präsident Hugo Chavez hat am Sonntag Infrastrukturminister Eliecer Hurtado entlassen.

  • Nun wird der gemäßigte Infrastrukturminister Hubert Gorbach den österreichischen Bundeskanzler und wohl auch Jörg Haider vetreten.

  • Sie warnt aber vor einem Rückzugsplan des Infrastrukturministers Ariel Scharon.

  • Darunter waren Außenminister Levy, Verteidigungsminister Mordechai sowie Infrastrukturminister Ariel Scharon.

  • Neben Infrastrukturminister Sharon gehört der 52jährige Olmert zu den einflußreichsten Hardlinern des regierenden Likud-Blockes.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv In­f­ra­struk­tur­mi­nis­ter be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × R, 3 × I, 3 × T, 2 × N, 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × K & 1 × M

  • Vokale: 3 × I, 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 4 × R, 3 × T, 2 × N, 2 × S, 1 × F, 1 × K, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, F, A, K, drit­ten R, zwei­ten I und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von In­f­ra­struk­tur­mi­nis­ter lautet: AEFIIIKMNNRRRRSSTTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Frank­furt
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Köln
  11. Tü­bin­gen
  12. Unna
  13. Ros­tock
  14. Mün­chen
  15. Ingel­heim
  16. Nürn­berg
  17. Ingel­heim
  18. Salz­wedel
  19. Tü­bin­gen
  20. Essen
  21. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Fried­rich
  4. Richard
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Kauf­mann
  11. Theo­dor
  12. Ulrich
  13. Richard
  14. Martha
  15. Ida
  16. Nord­pol
  17. Ida
  18. Samuel
  19. Theo­dor
  20. Emil
  21. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Fox­trot
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Kilo
  11. Tango
  12. Uni­form
  13. Romeo
  14. Mike
  15. India
  16. Novem­ber
  17. India
  18. Sierra
  19. Tango
  20. Echo
  21. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄
  18. ▄ ▄ ▄
  19. ▄▄▄▄
  20. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Infrastrukturminister

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­f­ra­struk­tur­mi­nis­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Infrastrukturminister. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Infrastrukturminister. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 12.12.2023
  2. nordkurier.de, 23.01.2023
  3. ots.at, 26.04.2017
  4. krone.at, 11.05.2016
  5. vol.at, 22.04.2016
  6. tagesspiegel.de, 09.09.2016
  7. wz-net.de, 27.10.2015
  8. kurier.at, 27.05.2015
  9. kurier.at, 02.01.2014
  10. volksfreund.de, 02.10.2014
  11. kurier.at, 08.10.2011
  12. maerkischeallgemeine.de, 19.12.2011
  13. lr-online.de, 05.04.2009
  14. freiepresse.de, 05.05.2009
  15. steiermark.orf.at, 27.06.2008
  16. archiv.tagesspiegel.de, 11.07.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 31.01.2005
  18. sueddeutsche.de, 05.02.2003
  19. heute.t-online.de, 13.01.2003
  20. Die Zeit (43/2003)
  21. Welt 1998
  22. Berliner Zeitung 1997