Informationssystem

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪnfɔʁmaˈt͡si̯oːnszʏsˌteːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Informationssystem
Mehrzahl:Informationssysteme

Definition bzw. Bedeutung

Instrument (auch als Computerprogramm), um Nachrichten (Informationen) zu transportieren und zu verwalten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Information und System mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Informationssystemdie Informationssysteme
Genitivdes Informationssystemsder Informationssysteme
Dativdem Informationssystemden Informationssystemen
Akkusativdas Informationssystemdie Informationssysteme

Anderes Wort für In­for­ma­ti­ons­sys­tem (Synonyme)

Informations- und Kommunikationssystem

Beispielsätze

  • Sie besitzen ein ausgeklügeltes Informationssystem, so dass sie jederzeit wissen, wer sich wo aufhält.

  • Das neue Informationssystem wird in allen 10 inländischen Verkaufsniederlassungen sowie auf dem Großrechner in der Zentrale eingesetzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anbindung des Patientendatenmanagementsystems (PDMS) von Philips an das klinische Informationssystem (KIS) von Nexus.

  • Landesradrouten-Netz vollständig im Salzburger Geographischen Informationssystem – kurz SAGIS - online.

  • Geplant sei eine Anbindung an das Nachrichtendienstliche Informationssystem (Nadis), über das die Geheimdienste Erkenntnisse austauschen.

  • Sollte Großbritannien die EU ohne ein Abkommen verlassen, würde das Land von wichtigen Informationssystemen abgeschnitten.

  • Durch sogenannte Management Informationssysteme werden betriebswirtschaftliche Daten verdichtet und ausgewertet.

  • Die InterCard AG Informationssysteme bestätigt ihre vorläufigen Zahlen 2016.

  • Die EU-Kommission hatte am Mittwoch einen Ausbau der europäischen Fahndungsdatenbank Schengener Informationssystem angekündigt.

  • Der Grund liegt im Elektronischen Kriminalpolizeilichen Informationssystem (EKIS).

  • Elga soll im Endausbau ein Informationssystem, mit dem Ärzte und Patienten auf all ihre Befunde und Medikationen zugreifen können.

  • Bis hin zum Autofenster, das als Unterhaltungs- und Informationssystem fungiert.

  • Die Anssi ist die für die Sicherheit von Informationssystemen zuständige französische Behörde.

  • Armes Italien - mit einem solchen Informationssystem", polterte er vor kurzem.

  • Mit dem Institut für Informationssysteme bündelt die Hofer Hochschule ihre Projekte.

  • Der wirtschaftliche Druck verstärkt die Notwendigkeit, die Grenzen zwischen Informationssystemen zu durchbrechen.

  • Die Abkürzungen stehen für Kommunikations- und Informationssysteme in dem zum SRH-Konzern gehörenden Haus.

  • Zuvor hat das Systemhaus die Messerknecht Informationssysteme GmbH und die EGT Informationssysteme GmbH akquiriert.

  • Dort ist der studierte Betriebswirt für die Bereiche Logistik und Informationssysteme verantwortlich.

  • Bisher haben sich in den drei Städten 1210 Haushalte für das kostenlose telefonische Informationssystem registrieren lassen.

  • Dieses Informationssystem funktioniere mittlerweile besser als früher, werde aber weiter perfektioniert.

  • Und längst ist der Computer ein selbstverständliches Instrument sämtlicher Informationssysteme.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Patienteninformationssystem

Was reimt sich auf In­for­ma­ti­ons­sys­tem?

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv In­for­ma­ti­ons­sys­tem be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × I, 2 × M, 2 × N, 2 × O, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × R & 1 × Y

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × M, 2 × N, 2 × T, 1 × F, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R, A, zwei­ten I, ers­ten S und drit­ten S mög­lich. Im Plu­ral In­for­ma­ti­ons­sys­te­me nach dem ers­ten N, R, A, ers­ten I, ers­ten S, drit­ten S und ers­ten E.

Das Alphagramm von In­for­ma­ti­ons­sys­tem lautet: AEFIIMMNNOORSSSTTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Frank­furt
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg
  12. Salz­wedel
  13. Salz­wedel
  14. Ypsi­lon
  15. Salz­wedel
  16. Tü­bin­gen
  17. Essen
  18. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Fried­rich
  4. Otto
  5. Richard
  6. Martha
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol
  12. Samuel
  13. Samuel
  14. Ysi­lon
  15. Samuel
  16. Theo­dor
  17. Emil
  18. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Fox­trot
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber
  12. Sierra
  13. Sierra
  14. Yan­kee
  15. Sierra
  16. Tango
  17. Echo
  18. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort In­for­ma­ti­ons­sys­tem (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für In­for­ma­ti­ons­sys­te­me (Plural).

Informationssystem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­for­ma­ti­ons­sys­tem kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Da­ten­fluss­dia­gramm:
grafische Darstellung der Wege von Daten/Informationen zwischen Funktionen, Speichern und Schnittstellen sowie der Veränderung von Daten/Informationen in einem Informationssystem
ein­wäh­len:
sich durch einen technischen Vorgang (früher nur über das Wählen einer Telefonnummer) in einem Informationssystem anmelden, den Kontakt/die Verbindung dazu herstellen
World Wide Web:
EDV: weltweit über das Internet abrufbares Informationssystem

Buchtitel

  • Strategische Planung des Informationssystems und Fahrplan für innovative Technologien Olufemi B. Vaughan | ISBN: 978-6-20749-816-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Informationssystem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Informationssystem. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. silicon.de, 20.04.2023
  2. salzburg24.at, 29.09.2022
  3. n-tv.de, 23.09.2020
  4. t-online.de, 07.08.2019
  5. computerwoche.de, 23.01.2018
  6. finanztreff.de, 13.04.2017
  7. weser-kurier.de, 22.12.2016
  8. wien.orf.at, 03.04.2015
  9. kurier.at, 10.02.2014
  10. wirtschaftsblatt.at, 31.12.2013
  11. golem.de, 22.11.2012
  12. tagesschau.de, 03.05.2011
  13. frankenpost.de, 09.06.2010
  14. feedsportal.com, 16.03.2009
  15. otz.de, 13.11.2008
  16. channelpartner.de, 08.01.2007
  17. welt.de, 17.10.2005
  18. fr-aktuell.de, 24.09.2004
  19. sueddeutsche.de, 30.10.2003
  20. welt.de, 02.08.2002
  21. Die Zeit (42/2002)
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995