Ilias

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈiːli̯as ]

Silbentrennung

Ilias

Definition bzw. Bedeutung

Eines der ältesten schriftlich fixierten fiktionalen Werke Europas, das einen Abschnitt des Trojanischen Krieges schildert und traditionell Homer zugeschrieben wird.

Alternative Schreibweise

  • Iliade (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ilias
Genitivdie Ilias
Dativder Ilias
Akkusativdie Ilias

Sinnverwandte Wörter

Odys­see:
kein Plural: die Irrfahrt des Odysseus
übertragen: generell jede Irrfahrt

Beispielsätze

Nächsten Monat führen wir Homers Ilias im Amphitheater auf, und ich bin die Helena.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Salchendorfs Ilias Houta (rechts) muss sich gegen die Bamenohler Nicolas Herrmann (links) und Alexander Santana erwehren.

  • Seitdem ist Ilias verschwunden.

  • Als er im Hof des berüchtigten Hamburger Gefängnisses Santa Fu stand, holte Ilias Schori seine Vergangenheit ein.

  • Die 75-Jährige, die im März den Siebenjährigen Ilias im Basler Gotthelfquartier niedergestochen hatte, blitzt auch vor Bundesgericht ab.

  • Die „Ilias“ las ich kürzlich in der wunderbar lesbaren englischen Fassung von Robert Fagles.

  • Das faszinierte Wylie: «Ich hatte in Harvard Griechisch studiert, also rief ich ihn an und sang ihm aus Homers Ilias vor.

  • Ungewöhnlich ist der Entscheid des Bisherigen Ilias Läber.

  • Für eine weitere, wenn auch kleinere Störung der Ruhe des Premiers sorgte der bereits erwähnte Ilias Kasidiaris.

  • Ilias Kasidiaris (31) ist auf einen Schlag weltberühmt.

  • Ihm werden die "Ilias" und die "Odyssee" zugeschrieben, die ersten Epen des Okzidents.

  • Ilias Sioras muss wieder los.

  • Aber er sah die Fotos: sein Bild, das Bild von Ilias und von Achmed, seinen Freunden.

  • Die Basler Schau stellt erstmals die Person Homers und die Großdichtungen "Ilias" und "Odyssee" in den Mittelpunkt einer Ausstellung.

  • Erst als er im zehnten Jahr selbst auf dem Schlachtfeld erschien (wie in der ?Ilias? Achilleus), wurden die Gegner überwunden.

  • Die Ilias schildert in 16 000 Verszeilen 51 Tage im zehnjährigen Krieg um Troja.

  • Fast 200 Millionen Dollar hat die Ver- filmung von Homers "Ilias" gekostet.

  • Die Welt: Wenn Sie die Ilias als Geschichte unserer Zeit sehen, inwiefern ist sie dann auch ein Kommentar für heutige Kriege?

  • Aber Menschenopfer hat es in allen Agrargesellschaften gegeben, wir brauchen nur die Ilias von Homer zu lesen.

  • Homer beschreibt in seiner Ilias die Gesellen nicht als Fabelwesen, sondern als Arbeitstiere.

  • Mit Ausnahme des Nordostens rund um den Gipfel Profitis Ilias wurden die Wälder stark in Mitleidenschaft gezogen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ili­as be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Ili­as lautet: AIILS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Aachen
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Anton
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Lima
  3. India
  4. Alfa
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Ilias

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ili­as kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Staat in der Ilias und Odyssee. Ein Beitrag zur Beurtheilung der Homerischen Verfassung Adolf Fanta | ISBN: 978-3-38650-726-4
  • Die Entstehung des ersten Buches der Ilias Max Häsecke | ISBN: 978-3-38655-785-6
  • Die Klage um Hektor im letzten Buche der Ilias Max Seibel | ISBN: 978-3-38655-899-0
  • Die schwäbische Ilias Ludwig Aurbacher | ISBN: 978-3-36850-140-2
  • Ilias Auguste Lechner | ISBN: 978-3-40150-025-6
  • Ilias und Odyssee Walter Jens | ISBN: 978-3-47335-503-7
  • Ilias Welt – Mein Stickerbuch: Über 500 Motiv- und Foto-Sticker für Fans von Ilia und Arwen Ilias Welt | ISBN: 978-3-74590-388-1

Film- & Serientitel

  • Ilias (Kurzfilm, 2019)
  • Singe den Zorn – Homers Ilias in Troia (Film, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ilias. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9175899. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wr.de, 24.07.2022
  2. otz.de, 06.07.2022
  3. zsz.ch, 05.04.2021
  4. bzbasel.ch, 20.08.2019
  5. welt.de, 17.04.2018
  6. bazonline.ch, 16.05.2017
  7. aargauerzeitung.ch, 11.05.2017
  8. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 19.12.2014
  9. blick.ch, 11.06.2012
  10. welt.de, 18.10.2011
  11. stern.de, 04.07.2011
  12. zeit.de, 02.11.2008
  13. dradio.de, 18.03.2008
  14. welt.de, 29.12.2007
  15. abendblatt.de, 13.05.2004
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 07.05.2004
  17. welt.de, 13.05.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 24.05.2003
  19. heise.de, 02.06.2003
  20. sueddeutsche.de, 18.06.2002
  21. Die Zeit (12/2001)
  22. bz, 21.09.2001
  23. Die Zeit (32/2001)
  24. BILD 1998
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. Die Zeit 1995