Ich-AG

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɪçʔaːˌɡeː]

Definition bzw. Bedeutung

Deutschland, Wirtschaft: Ich-Aktiengesellschaft, ein Einzelunternehmen, das von einem Arbeitslosen gegründet worden ist, der für diese Existenzgründung einen Existenzgründungszuschuss erhält.

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus dem Substantiv Ich und der Abkürzung AG; wurde etwa ab 2002 in Deutschland von den Autoren des so genannten Hartz-Arbeitsmarkt-Konzeptes geprägt, war jedoch niemals amtlich.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ich-AGdie Ich-AGs
Genitivdie Ich-AGder Ich-AGs
Dativder Ich-AGden Ich-AGs
Akkusativdie Ich-AGdie Ich-AGs

Beispielsätze

  • Wie viele Ich-AGs haben eigentlich überlebt?

  • Über seiner Ich-AG kreist der Pleitegeier.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Unter anderem auf die Ich-AGs?

  • Die prekäre Alleinerzieherin in der Ich-AG, die der falschen Idee gefolgt ist, sieht das sicher anders.

  • Bisher 7,4 Millionen Gewinn für Gusenbauers "Ich-AG"

  • Die Partei im Team führen, nicht als Ich-AG

  • Dieser Gründungszuschuss löste 2006 die Förderung der sogenannten Ich-AGs ab, die ein Bestandteil des Hartz-Konzepts im Jahr 2003 waren.

  • In einem Satz: Die Burgtheater GmbH ist die eine Seite des Problems, die Ich-AG Hartmann die andere.

  • Drei Jahre erhält eine Ich-AG Geld vom Amt.

  • Eine Reform der Ich-AG bleibe unbedingt erstrebenswert, betonte er.

  • Fiele nun die Ich-AG ersatzlos weg, bliebe immer noch das Überbrückungsgeld bestehen.

  • Die Ausweitung der 400-Euro-Jobs, die Ich-AGs: All das habe die neue Armut in Deutschland verschärft.

  • Korrekturen bei den Regelungen des zweiten Arbeitsmarktes, wie Ich-AG oder Minijobs, planen beide Seiten.

  • Das Instrument der Ich-AG läuft noch bis zur Jahresmitte 2006.

  • Sie erhöhen den Druck auf Arbeitslose, kürzen die Stütze und setzen auf neue Instrumente wie Ich-AGs.

  • Als Ich-AG erhalten sie im ersten Jahr monatlich 600, im zweiten Jahr 360 und im dritten 240 Euro Zuschuss.

  • Wer mehr als eine Ich-AG auf die Beine stellen will, darf die von den Banken mittlerweile sehr hoch gelegte Latte nicht reißen.

  • Ein halbes Jahr Arbeitslosigkeit waren der gelernten Bürokauffrau genug, sie eröffnete eine Ich-AG für Büroorganisation.

  • Welchen Shareholder-Value hat die Hannoveraner Ich-AG für die reformbedürftige und zugleich reformängstliche Gesellschaft?

  • Seit April verzeichnen die Arbeitsämter eine sprunghaft steigende Zahl von Ich-AGs.

  • Ein Antwortversuch ist die Gründung der Ich-AGs.

  • Schwarzarbeiter sollen durch Anreize ermuntert werden, sich in "Ich-AG" oder "Wir-AG" als Dienstleister selbstständig zu machen.

  • Er trägt die eigene Haut zu Markte und wird so wieder zum Symbol - Boris Becker, die perfekte Ich-AG.

  • Die Einführung der Ich-AG würde einen Dammbruch darstellen, der unser System der sozialen Sicherung zum Einsturz bringen könnte.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ich-AG be­steht aus fünf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H & 1 × I

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H

Das Alphagramm von Ich-AG lautet: ACGHI

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Binde­strich
  5. Aachen
  6. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Binde­strich
  5. Anton
  6. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. hyphen
  5. Alfa
  6. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Ich-AG kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ich-AG. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1259299. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 29.01.2022
  2. wienerzeitung.at, 20.06.2021
  3. krone.at, 24.10.2017
  4. ka-news.de, 29.10.2016
  5. fr-online.de, 26.06.2014
  6. ots.at, 08.02.2014
  7. thueringer-allgemeine.de, 31.08.2007
  8. handelsblatt.com, 09.05.2006
  9. spiegel.de, 18.10.2006
  10. archiv.tagesspiegel.de, 12.08.2005
  11. aachener-zeitung.de, 28.12.2005
  12. waz.de, 28.06.2005
  13. abendblatt.de, 10.01.2004
  14. fr-aktuell.de, 28.02.2004
  15. fr-aktuell.de, 03.03.2004
  16. Die Zeit (42/2003)
  17. welt.de, 26.07.2003
  18. archiv.tagesspiegel.de, 03.10.2003
  19. berlinonline.de, 08.11.2002
  20. sueddeutsche.de, 10.10.2002
  21. welt.de, 29.08.2002