ITler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aɪ̯ˈtiːlɐ ]

Silbentrennung

ITler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der sich beruflich mit Informatik beschäftigt.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zur Abkürzung IT mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ler.

Weibliche Wortform

  • ITlerin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder ITlerdie ITler
Genitivdes ITlersder ITler
Dativdem ITlerden ITlern
Akkusativden ITlerdie ITler

Anderes Wort für IT­ler (Synonyme)

Informatiker:
jemand, der sich beruflich oder wissenschaftlich mit Informatik beschäftigt

Beispielsätze (Medien)

  • Drei Fragen und Antworten: Was überzeugt ITler vom Arbeitgeber?

  • Mehr als nur ein paar Rappen mehr verdienen ITler in der Schweiz im Vergleich zu Deutschland.

  • Sind ITler allgemein zufrieden mit ihren Jobs?

  • In Krisensituationen kann es jeden treffen, auch ITler bleiben davon nicht verschont.

  • Neben dem klassischen ITler gebe es auch einen ehemaligen Frisör, einen Lehrer und einen Religionswissenschaftler.

  • Außerdem habe ihn der Sachverständige, „der faktisch ein ITler ist“, nicht überzeugt.

  • Einige ITler müssen – im wahrsten Sinne des Wortes – auch die Drecksarbeit erledigen.

  • Besonders ist es für mich, wenn die ITler bei ihrer Präsentation Spaß hatten und wieder präsentieren möchten.

  • "Die Controller haben ja eine stark ertragsorientierte Sicht, das ist für einen ITler nicht selbstverständlich", meint er.

  • Gute ITler sind derzeit sehr gefragt auf dem Arbeitsmarkt«, sagt Christian Näser, Vergütungsexperte bei Kienbaum.

  • Der ITler will ein System aufbauen, das er gut administrieren kann und das homogen in das bestehende System integrierbar ist.

  • Als ITler sollte man schon auch sehr viele Zusammenhänge innerhalb eines Betriebes kennen.

  • Kaufleute, Designer und ITler gesucht: rund 100 neue Stellen in zwei Jahren.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm IT­ler be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von IT­ler lautet: EILRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Tü­bin­gen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Theo­dor
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Tango
  3. Lima
  4. Echo
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

ITler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen IT­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ITler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ITler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 21.03.2023
  2. golem.de, 31.01.2023
  3. heise.de, 20.10.2023
  4. cio.de, 15.09.2022
  5. weser-kurier.de, 22.09.2020
  6. augsburger-allgemeine.de, 23.09.2019
  7. channelpartner.de, 06.09.2017
  8. computerwoche.de, 28.04.2015
  9. computerwoche.de, 16.02.2014
  10. feedproxy.google.com, 18.11.2013
  11. futurezone.orf.at, 03.03.2008
  12. computerbase.de, 29.06.2007
  13. abendblatt.de, 23.01.2005