IQ-Test

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [iːˈkuːˌtɛst]

Definition bzw. Bedeutung

Test, in dem der Intelligenzquotient ermittelt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus der Abkürzung IQ und dem Substantiv Test.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder IQ-Testdie IQ-Tests/​IQ-Teste
Genitivdes IQ-Tests/​IQ-Testesder IQ-Tests/​IQ-Teste
Dativdem IQ-Testden IQ-Tests/​IQ-Testen
Akkusativden IQ-Testdie IQ-Tests/​IQ-Teste

Anderes Wort für IQ-Test (Synonyme)

Intelligenztest:
Verfahren zur Messung der kognitiven Leistungsfähigkeit

Beispielsätze

  • Ein anderer meint: „Eine Minderheit trägt Maske“, und ein Dritter: „Kann man das nicht IQ-Test nennen?

  • Auch ist es nicht unbedingt sinnvoll, schon im Alter von drei Jahren einen IQ-Test durchzuführen.

  • Der Grad an geistiger Behinderung wird mit IQ-Tests ermittelt.

  • Logischerweise hat er nie einen IQ-Test absolviert.

  • Laden Sie sich den IQ-Test runter!

  • Dann holen Sie sich die wichtigsten Informationen rund um das Thema Intelligenz und machen Sie unseren IQ-Test!

  • Laden Sie sich den IQ-Test runter!

  • Da gibt es den IQ-Test, der aber sehr künstlich ist.

  • Oft werden in Tests von Firmen gewisse Fragen gestellt, die in einem IQ-Test vorhanden sind.

  • IQ-Tests werden deshalb normalerweise so gestaltet, daß sie sowohl für Frauen als auch für Männer den gleichen Mittelwert von 100 ergeben.

  • Besser etwa als Aufnahmeprüfungen oder IQ-Tests.

  • Tatsächlich ist das ganze Ansinnen von "Der große IQ-Test" wohl kaum ohne seine televisionäre Vorgeschichte begreiflich.

  • Diese Unglücklichen hatten am Samstag den IQ-Test auf RTL gemacht und waren vom Ergebnis kalt erwischt worden.

  • Daran ließ sich ablesen, dass Jauch das Kränkungspotential IQ-Test sehr hoch einschätzte: Schließlich würden eine Menge Leute dumm dastehen.

  • Unterschiedliche Leistungen von Armen und Wohlhabenden in IQ-Tests sind in der Tat nachweisbar.

Häufige Wortkombinationen

  • einen IQ-Test machen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das Substantiv IQ-Test be­steht aus sechs Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × Q & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × Q, 1 × S

Das Alphagramm von IQ-Test lautet: EIQSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Quick­born
  3. Binde­strich
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Quelle
  3. Binde­strich
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Que­bec
  3. hyphen
  4. Tango
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen IQ-Test kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Testtrainer IQ-Tests Wolfgang Reichel | ISBN: 978-3-44217-531-4

Film- & Serientitel

  • Der große IQ-Test (TV-Serie, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: IQ-Test. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: IQ-Test. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. focus.de, 03.05.2020
  2. focus.de, 11.10.2019
  3. taz.de, 04.07.2017
  4. zeit.de, 06.01.2017
  5. focus.de, 24.03.2015
  6. focus.de, 10.10.2014
  7. focus.de, 14.12.2014
  8. suedkurier.de, 08.09.2010
  9. rga-online.de, 30.03.2007
  10. welt.de, 27.08.2005
  11. Die Zeit (06/2004)
  12. bz, 08.09.2001
  13. Die Welt 2001
  14. Die Zeit (34/1999)