Hula-Hoop-Reifen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ huːlaˈhʊpˌʁaɪ̯fn̩ ]

Silbentrennung

Hula-Hoop-Reifen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein runder (Kunststoff- oder Holz-)Reifen, der mithilfe ausgeprägter Hüftbewegungen (unter Umständen mit anderen Körperteilen) um den Körper gedreht wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Hula-Hoop und Reifen mit dem Verbindungszeichen '-'

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hula-Hoop-Reifendie Hula-Hoop-Reifen
Genitivdes Hula-Hoop-Reifensder Hula-Hoop-Reifen
Dativdem Hula-Hoop-Reifenden Hula-Hoop-Reifen
Akkusativden Hula-Hoop-Reifendie Hula-Hoop-Reifen

Beispielsätze

Tom kann 99 Hula-Hoop-Reifen gleichzeitig kreisen lassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und Jana (8) aus Odessa übt draußen mit Hula-Hoop-Reifen.

  • Picknick auf der Wiese, die Kinder spielen mit den Hula-Hoop-Reifen der Zirkusschule - alles gratis.

  • Neben Altbewährtem – Stimme, Gestik, Kunstpausen – überraschte der Comedian mit einer skurrilen Tanzeinlage inklusive Hula-Hoop-Reifen.

  • Auf dem "South Lawn" konnten die Kinder unter anderem Seilspringen und mit Hula-Hoop-Reifen tanzen.

  • Ein alternatives Modell arbeitet mit einer Art Hula-Hoop-Reifen, der das Projektil durch Herumeiern beschleunigt.

  • Eine Frau zirkelt virtuos mit etlichen Hula-Hoop-Reifen die eigene Aura ab.

  • Zwischendurch schwingt der kauzige Klaus Huber mit einer Schultüte auf dem Kopf einen Hula-Hoop-Reifen um die Hüften.

  • Ob mit Hula-Hoop-Reifen, Klick-Klack-Kugeln, Dominosteinen - oder eben den Bobbycars.

  • Als ich ein Kind war, waren viele überzeugt, dass Hula-Hoop-Reifen das Ende der Zivilisation seien.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Hu­la-Hoop-Rei­fen be­steht aus 14 Buch­sta­ben sowie zwei Binde­striche und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × O, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Die Silbentrennung er­folgt nach dem U und I. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach den Bin­de­stri­chen möglich.

Das Alphagramm von Hu­la-Hoop-Rei­fen lautet: AEEFHHILNOOPRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Unna
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Binde­strich
  6. Ham­burg
  7. Offen­bach
  8. Offen­bach
  9. Pots­dam
  10. Binde­strich
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Frank­furt
  15. Essen
  16. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ulrich
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Binde­strich
  6. Hein­reich
  7. Otto
  8. Otto
  9. Paula
  10. Binde­strich
  11. Richard
  12. Emil
  13. Ida
  14. Fried­rich
  15. Emil
  16. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Lima
  4. Alfa
  5. hyphen
  6. Hotel
  7. Oscar
  8. Oscar
  9. Papa
  10. hyphen
  11. Romeo
  12. Echo
  13. India
  14. Fox­trot
  15. Echo
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Hu­la-Hoop-Rei­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Rei­fen:
Kinderspielzeug, kurz für: Hula-Hoop-Reifen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hula-Hoop-Reifen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12039063. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 04.07.2023
  2. krone.at, 14.08.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 30.03.2019
  4. kleinezeitung.at, 26.04.2011
  5. tagesschau.de, 11.05.2006
  6. sueddeutsche.de, 26.07.2003
  7. berlinonline.de, 07.06.2002
  8. Die Welt 2001
  9. DIE WELT 2000