Hudson River

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhat͡sn̩ ˌʁɪvɐ]

Silbentrennung

Hudson River

Definition bzw. Bedeutung

Fluss in den US-Bundesstaaten New York und New Jersey im Nordosten der USA.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hudson River
Genitivdes Hudson Rivers
Dativdem Hudson River
Akkusativden Hudson River

Anderes Wort für Hud­son Ri­ver (Synonyme)

Hudson:
Fluss in den US-Bundesstaaten New York und New Jersey im Nordosten der USA

Beispielsätze

  • Ich lebe in einer sehr ländlichen Gegend; mein Haus liegt etwa 100 Meter vom Hudson River entfernt.

  • Am Ufer des Hudson River soll künftig ein Stadtstrand zum Flanieren einladen.

  • Der prächtige Backsteinbau aus dem neunzehnten Jahrhundert thront hoch über dem Hudson River, zwei Stunden nördlich von New York City.

  • Doch in diesem Jahr habe sie erneut einen Wal gesehen und sei sich nun sicher: Der Wal wohnt im Hudson River.

  • Reise "Pier 55" New York baut spektakulären Park im Hudson River Kultur Architektur Unsere Stadtplanung ist gescheitert – und jetzt?

  • Panorama Heute, 16:23 Der Helikopter nach der Notlandung im Hudson River am Sonntag (Ortszeit) im New Yorker Stadtteil Manhattan.

  • Sie haben freien Blick auf den Central Park, Upper Manhattan, den Hudson River – eine fantastische ­Aussicht!

  • Das Gebäude liegt direkt am Hudson River und damit in einer der Evakuierungszonen.

  • Dazu kam All-Star Joe Johnson in einem Trade mit den Atlanta Hawks an den Hudson River.

  • Die Strecke soll unter anderem am Hudson River entlangführen mit der beeindruckenden Kulisse des „Big Apples” im Hintergrund.

  • Der Unglücks-Airbus ist nach seiner Notlandung auf dem Hudson River fast vollständig versunken.

  • Als er hörte, dass Kapitän Sullenberger die Maschine flog, die im Hudson River notlandete, sei er nicht gross überrascht gewesen.

  • Auf 1350 Quadratmetern können die Hotelgäste mit Blick auf den Hudson River entspannen.

  • Ein Sprung in den Hudson-River wäre aufgrund der Verschmutzung nicht zu empfehlen, eine Portion Eiscreme schon.

  • Den Weltrekordwert hält der Hudson River in New York: Auf 1000 Personen kommen hier täglich 90 "Linien“.

  • Hier ist der Anstieg der Bebauung vom Saum des Hudson River in den Festkörper der Stadt moderater.

  • Sie blicken statt auf den Hudson River nun auf eine Brandmauer.

  • Die Weißen sind im Schmelztiegel am Hudson-River längst in der Minderheit.

  • Der rötlich glühende Abendhimmel jenseits des Hudson River sieht von hier wundervoll aus.

  • Als Standort für das Olympia-Stadium ist derzeit ein Bahngelände an der Westseite Manhattans direkt am Hudson River vorgesehen.

  • Sie haben die alte Frau im Hudson-River versenkt, mit Beton an den Füßen.

  • Für alle Uneingeweihten: Der Shad ist ein vom Aussterben bedrohter Fisch, der sich einst zahlreich im Hudson River tummelte.

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Hud­son Ri­ver be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Das Alphagramm von Hud­son Ri­ver lautet: DEHINORRSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. neues Wort
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Völk­lingen
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ulrich
  3. Dora
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. neues Wort
  8. Richard
  9. Ida
  10. Vik­tor
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Delta
  4. Sierra
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. new word
  8. Romeo
  9. India
  10. Vic­tor
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Hud­son Ri­ver kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hudson River. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hudson River. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 16.10.2020
  2. lvz.de, 05.02.2019
  3. faz.net, 25.12.2019
  4. spiegel.de, 23.11.2016
  5. welt.de, 26.12.2014
  6. nzz.ch, 01.07.2013
  7. bilanz.ch, 22.10.2012
  8. nachrichten.finanztreff.de, 29.10.2012
  9. kicker.de, 30.10.2012
  10. feedproxy.google.com, 23.10.2011
  11. bbv-net.de, 17.01.2009
  12. tagesanzeiger.ch, 16.01.2009
  13. feeds.rp-online.de, 05.01.2009
  14. gala.de, 02.07.2007
  15. pnp.de, 24.11.2006
  16. fr-aktuell.de, 03.04.2004
  17. sueddeutsche.de, 17.01.2004
  18. Neues Deutschland, 13.12.2003
  19. sz, 15.02.2002
  20. ln-online.de, 05.11.2002
  21. BILD 2000
  22. Berliner Zeitung 1995