Hotelpersonal

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hoˈtɛlpɛʁzoˌnaːl ]

Silbentrennung

Hotelpersonal

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit der in einem Hotel arbeitenden Angestellten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hotel und Personal.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hotelpersonal
Genitivdes Hotelpersonals
Dativdem Hotelpersonal
Akkusativdas Hotelpersonal

Beispielsätze

  • Das Hotelpersonal sprach in dem Glauben, nicht verstanden zu werden, beleidigend über die Gäste.

  • Das Hotelpersonal war stets und allzeit um unser Wohl bemüht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, um das Hotelpersonal zu entlasten.

  • Das Hotelpersonal benachrichtigte daraufhin die Polizei.

  • Das Hotelpersonal habe sie laut „Bild“ im Bettkasten gefunden.

  • Noch bevor das Hotelpersonal die Diebe erreichen konnte, fuhren diese davon.

  • Als das Hotelpersonal nach dem Rechten sehen wollte, entdeckten die Mitarbeiter die Rauchentwicklung in dem Raum.

  • Nachdem dort aber nur etwa alle sechs Monate sauber gemacht würde, war es dem Hotelpersonal nicht mehr möglich, den Besitzer zu ermitteln.

  • Das Hotelpersonal habe daraufhin die amerikanische Botschaft verständigt.

  • Eine Beschwerde über die mangelnde Sicherheit, etwa beim Hotelpersonal, ist jedoch in der Regel sinnlos.

  • Das Hotelpersonal besteigt dann den Zug ins Unterland, und wie von Zauberhand werden die Lichter in den Villen am Suvretta-Hang erlöschen.

  • Zuvor war der 46-Jährige vom Hotelpersonal in Makejewka, wo er seit einigen Tagen wohnte, als vermisst gemeldet worden.

  • Das Hotelpersonal machte Angehörige der Revolutionsgarden von Staatschef Muammar al-Gaddafi für die Attacke verantwortlich.

  • Das Hotelpersonal bat den naheliegenden Zoo um Hilfe.

  • Das Hotelpersonal entschied, sämtliche Gäste und damit auch Brad Pitt umgehend zu evakuieren.

  • Auch das Hotelpersonal durfte beim "Probewohnen" schon am eigenen Leib erfahren, wie es sich als Luxusgast anfühlt.

  • Darum ist das Briefing des Hotelpersonals ein Muss.

  • Ursächlich war hier, dass das Hotelpersonal das defekte Gitter nicht rechtzeitig repariert hatte.

  • In seinem Zimmer verrückte er die Möbel, er habe randaliert, berichtete das Hotelpersonal der Polizei.

  • Fans und Journalisten gelangen nicht mal vor die Pforte, selbst das Hotelpersonal muss sich ausweisen können.

  • Der Pauschalpreis für den Flug nach Südostasien ist kein Thema, wenn der Strand weiß, das Meer blau und das Hotelpersonal zahlreich ist.

  • Hotelpersonal, so hört man, hat ihn aber tunlichst mit "Hoheit" anzusprechen.

  • Mit Hilfe des Hotelpersonals kamen die Weidener schließlich in einem Hallenbad unter.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ho­tel­per­so­nal be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × O, 1 × A, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, ers­ten L, R und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Ho­tel­per­so­nal lautet: AEEHLLNOOPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Pots­dam
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg
  12. Aachen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Paula
  7. Emil
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Otto
  11. Nord­pol
  12. Anton
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Echo
  5. Lima
  6. Papa
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Oscar
  11. Novem­ber
  12. Alfa
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Hotelpersonal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ho­tel­per­so­nal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hotelpersonal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2991253 & 2991244. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 02.05.2023
  2. presseportal.de, 08.05.2022
  3. volksfreund.de, 31.03.2022
  4. lvz.de, 28.01.2019
  5. shz.de, 15.02.2018
  6. focus.de, 16.02.2018
  7. nzz.ch, 26.03.2014
  8. feedsportal.com, 15.03.2014
  9. bilanz.ch, 29.12.2012
  10. sport.orf.at, 09.06.2012
  11. handelsblatt.com, 08.03.2011
  12. blick.ch, 23.10.2009
  13. stock-world.de, 13.09.2008
  14. augsburger-allgemeine.de, 28.10.2007
  15. szon.de, 02.11.2007
  16. archiv.tagesspiegel.de, 25.07.2005
  17. Die Zeit (29/2004)
  18. sz, 29.08.2001
  19. Die Zeit (45/1997)
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. Süddeutsche Zeitung 1995