Holzrest

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔlt͡sˌʁɛst ]

Silbentrennung

Einzahl:Holzrest
Mehrzahl:Holzreste

Definition bzw. Bedeutung

übriggebliebener Teil eines Holzgegenstands

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Rest.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Holzrestdie Holzreste
Genitivdes Holzrestes/​Holzrestsder Holzreste
Dativdem Holzrestden Holzresten
Akkusativden Holzrestdie Holzreste

Beispielsätze (Medien)

  • Nachdem in allen drei Holzresten Signale dieses Ereignisses gefunden werden konnten, musste man nur noch die Jahresringe abzählen.

  • Holzunternehmen sind in Russland gesetzlich verpflichtet, Holzreste zu vernichten.

  • Den Sperrmüll hätten die Lehrer schon zusammengetragen, darunter eine alte Häckselmaschine, Betonteile, Holzreste und vieles mehr.

  • Ein Stapel aus Holzresten macht noch lange kein Sonnwendfeuer.

  • Aber Richard räumte die verkohlten Holzreste weg und setzte fortan zunächst auf Leichtmetall, später auf Aluminium.

  • Äste werden zu Füßen oder Rüsselansatz, dessen Vorderteil und die großen Ohren wurden aus Holzresten geschnitzt.

  • Mit Gabelstaplern wurden die verkohlten Holzreste aus der Halle gekarrt.

  • Unter den Fundstücken war auch ein Klumpen aus Bronze und Holzresten, für den sich die Archäologen zunächst nicht interessierten.

  • Hamburg - Unter dem dichten, grünen Blätterdach der beiden Kastanien türmen sich die Holzreste.

  • Landwirt Christian Naumann, der sich seit Jahren mit den Behörden wegen Bergen von Holzresten in Zwenkau stritt, ist tot.

  • Dort hat Choren eine Anlage aufgebaut, in der Biomasse aus Holzresten in Kraftstoff umgewandelt wird.

  • Wir sitzen auf Kisten, die um einen aus Holzresten zusammengezimmerten Tisch plaziert sind.

  • Holzreste bilden bei Kambium keinen Sondermüll.

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Holz­rest be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Holz­res­te zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Holz­rest lautet: EHLORSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Richard
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Holz­rest (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Holz­res­te (Plural).

Holzrest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Holz­rest kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Holzrest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. science.orf.at, 20.10.2021
  2. krone.at, 21.07.2020
  3. morgenpost.de, 23.08.2018
  4. mainpost.de, 25.06.2017
  5. zeit.de, 23.07.2012
  6. szon.de, 27.12.2008
  7. aachener-zeitung.de, 04.01.2007
  8. sueddeutsche.de, 01.12.2006
  9. abendblatt.de, 25.07.2004
  10. lvz.de, 02.10.2003
  11. spiegel.de, 04.07.2003
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. TAZ 1996