Holzpreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔlt͡sˌpʁaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Holzpreis
Mehrzahl:Holzpreise

Definition bzw. Bedeutung

Preis für Holz

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Preis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Holzpreisdie Holzpreise
Genitivdes Holzpreisesder Holzpreise
Dativdem Holzpreis/​Holzpreiseden Holzpreisen
Akkusativden Holzpreisdie Holzpreise

Beispielsätze (Medien)

  • Aber warum will das Land die Holzpreise überhaupt weiter erhöhen?

  • Die Zahlen für 2023 könne Suchomel nur mit Vorbehalt nennen, da man nicht wisse, wie sich die Holzpreise weiter entwickeln würden.

  • Aktuell steigen die Holzpreise, deshalb soll mehr Holz geerntet werden, um höhere Einnahmen zu erzielen.

  • Die Einkünfte durch die Waldbewirtschaftung sind jedoch seit Orkan Lothar im Jahr 1999 und dem gefallenen Holzpreis massiv geschrumpft.

  • Die Holzpreise an der New Yorker Börse Nasdaq haben seit Ende November um 166 Prozent zugelegt.

  • „Der Holzpreis ist total zusammengebrochen.

  • Außerdem sei der Holzpreis wegen der hohen Nachfrage in diesem Jahr sehr gut.

  • Unwirtschaftlich wurde es wegen des stark gestiegenen Holzpreises.

  • Aber auch kleineren Sägewerken macht der hohe Holzpreis zu schaffen.

  • Denn vom hohen Holzpreis wollen alle profitieren nicht nur findige Holzhändler, sondern auch der Staat, der Geld braucht.

  • Der Holzpreis sei gesunken, wobei derzeit für Langholz noch etwas mehr bezahlt werde als für Papierholz.

  • Bis vor wenigen Woche hätte der erfahrene Forstmann noch Wetten auf steigende Holzpreise abgeschlossen.

  • Für Johann Schuhbeck steht fest, dass der Holzpreis "sicher wieder steigt".

  • Der Holzpreis ist nach Angaben der Forstverwaltung stabil geblieben.

  • Dank der stabilen Holzpreise rechnet Revierförster Reich mit einem Erlös von 12 500 Euro aus dem Holzverkauf.

  • Und immerhin sei der Holzpreis leicht gestiegen.

  • NORDHALBEN - Peter Schmittnägel meinte, obwohl der Holzpreis gegenüber dem Vorjahr um zehn Euro gestiegen sei, werde zu wenig Holz gemacht.

  • Ursache seien höhere Holzpreise und bessere Absatzmöglichkeiten, sagte Landwirtschaftsminister Gerhard Weiser (CDU) in Stuttgart.

  • Mit dem regen Kaufinteresse hat der Holzpreis allerdings nicht Schritt gehalten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Holz­preis be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Holz­prei­se zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Holz­preis lautet: EHILOPRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Paula
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Papa
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Holz­preis (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Holz­prei­se (Plural).

Holzpreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Holz­preis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Holzpreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksfreund.de, 26.09.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 03.05.2023
  3. infranken.de, 14.11.2021
  4. luzernerzeitung.ch, 17.06.2021
  5. focus.de, 12.05.2021
  6. abendblatt.de, 20.10.2019
  7. gmuender-tagespost.de, 11.02.2014
  8. burgenland.orf.at, 05.08.2013
  9. baden-online.de, 27.07.2010
  10. merkur.de, 28.01.2010
  11. trostberger-tagblatt.de, 18.01.2009
  12. stz-online.de, 24.03.2008
  13. chiemgau-online.de, 11.03.2007
  14. ikz-online.de, 14.03.2007
  15. teckbote-online.de, 17.10.2007
  16. pnp.de, 30.01.2006
  17. frankenpost.de, 19.05.2006
  18. Stuttgarter Zeitung 1996