Holzeinschlag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔlt͡sʔaɪ̯nˌʃlaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Holzeinschlag
Mehrzahl:Holzeinschläge

Definition bzw. Bedeutung

Handlung, Vorgang des (planmäßigen) Fällens von Bäumen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Einschlag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Holzeinschlagdie Holzeinschläge
Genitivdes Holzeinschlages/​Holzeinschlagsder Holzeinschläge
Dativdem Holzeinschlag/​Holzeinschlageden Holzeinschlägen
Akkusativden Holzeinschlagdie Holzeinschläge

Anderes Wort für Holz­ein­schlag (Synonyme)

Einschlag (Forstwirtsch.) (fachspr., Jargon):
Abdeckung von Jungpflanzen mit Erde
Beimischung völkischer Eigenart
Holzernte (fachspr.)

Sinnverwandte Wörter

Holz­schlag:
Handlung, Bäume zu fällen oder Holz zu hacken
Ort in einem Wald, an dem Bäume gefällt werden oder gefällt werden sollen

Beispielsätze (Medien)

  • Der BUND fordert ein Ende der „intensiven Forstwirtschaft mit Nadelholzmonokulturen“ sowie den Verzicht auf Holzeinschläge.

  • Zwischen Ilmenau und Dreiherrnstein kommt es zu Sperrungen wegen Holzeinschlag.

  • Der Holzeinschlag gehört zu den ersten Arbeiten am künftigen Schönhof, dem früheren Siemensgelände südlich der Rödelheimer Landstraße.

  • Resnik bedauerte, dass er den Räten nicht von einem lukrativen Holzeinschlag berichten könne.

  • Das bedeute auch Holzeinschlag, sagte er.

  • Er berichtete vom Holzeinschlag, der Pflanzung, der Kulturpflege und der Wegepflege.

  • Neben dem Holzeinschlag im VVS-Wildnisgebiet werden in diesem Jahr auch die Waldbestände außerhalb des Wildnisgebietes mit durchforstet.

  • Vor allem der Holzeinschlag bedroht den Lebensraum der Waldbewohner.

  • So wird der russischen Wirtschaft klar, dass sie den deutschen Markt verlieren, wenn sie Praktiken wie illegalen Holzeinschlag akzeptieren.

  • Hubschrauber der Kfor decken den in jüngster Zeit rasant steigenden, weil sehr lukrativen illegalen Holzeinschlag auf.

  • Das Geld hilft zum Beispiel, Konzessionen für den Holzeinschlag aufzukaufen.

  • Er betonte aber auch, daß Gebiete mit Holzeinschlag nie wieder in den unberührten Zustand zurückkehrten.

  • Holzeinschlag muß nicht unwiderruflich zum Verlust tropischer Wälder führen.

  • Ferner wird auf großflächigen Holzeinschlag verzichtet, um die natürliche Dynamik des Waldes zu unterstützen.

  • Daß nämlich der Kampf gegen den Borkenkäfer nicht nur mit der chemischen Keule oder schnellem Holzeinschlag zu gewinnen ist.

  • Außerdem dürfe der Staatswald nicht durch hohen Holzeinschlag den privaten Waldbauern zu große Konkurrenz machen.

  • Am meisten kassiert die staatliche Forstentwicklungsgesellschaft "Sodefor" beim Holzeinschlag.

  • Als Forstmann weiß Hink, daß Holzeinschlag sein muß und zur normalen Waldnutzung gehört.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • zahlenlogisch

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Holz­ein­schlag be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 1 × C, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und N mög­lich. Im Plu­ral Holz­ein­schlä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Holz­ein­schlag lautet: ACEGHHILLNOSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Leip­zig
  12. Aachen
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Lud­wig
  12. Anton
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Echo
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Lima
  12. Alfa
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Holz­ein­schlag (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Holz­ein­schlä­ge (Plural).

Holzeinschlag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Holz­ein­schlag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hieb:
Holzeinschlag
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Holzeinschlag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Holzeinschlag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 11.08.2023
  2. thueringer-allgemeine.de, 06.02.2023
  3. fr.de, 12.02.2020
  4. verlagshaus-jaumann.de, 07.12.2020
  5. kleinezeitung.at, 17.08.2016
  6. onetz.de, 22.03.2016
  7. general-anzeiger-bonn.de, 21.09.2013
  8. spiegel.de, 16.12.2012
  9. netzeitung.de, 27.10.2007
  10. welt.de, 07.06.2005
  11. Die Zeit (52/2002)
  12. Spektrum der Wissenschaft 1998
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. TAZ 1997
  15. Süddeutsche Zeitung 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1995
  17. TAZ 1995
  18. Stuttgarter Zeitung 1995