Holzapfel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔlt͡sˌʔap͡fl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Holzapfel
Mehrzahl:Holzäpfel

Definition bzw. Bedeutung

  • Bezeichnung des europäischen Wildapfels Malus sylvestris

  • nicht sortenreine Wildlinge des Kulturapfels

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Apfel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Holzapfeldie Holzäpfel
Genitivdes Holzapfelsder Holzäpfel
Dativdem Holzapfelden Holzäpfeln
Akkusativden Holzapfeldie Holzäpfel

Beispielsätze

  • Die Geschichte, dass Newton von einem Holzapfel getroffen wurde, als er unter dem Schiefen Turm von Pisa stand, ist höchstwahrscheinlich frei erfunden.

  • Ein Holzapfel schmeckt wie der andere.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Holzapfel sieht im Herangehen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK einen Grundfehler.

  • Im zweiten Lauf lief es besser, Holzapfel kam gut aus den Gattern und lag bereits auf Rang drei in der ersten Kurve.

  • Die Gemeinde ist Teil des Wasserverbands Söding-Lieboch, "wenn da alle zur gleichen Zeit befüllen, wäre das ein Problem", sagt Holzapfel.

  • Die Mühlhausens Botschafterin Elke Holzapfel bekräftigt die Verbindungen zur russischen Partnerstadt Mühlhausens.

  • Hier könnte es laut ÖVI-Geschäftsführer Anton Holzapfel Probleme geben.

  • Vor einem Jahr hat ein Feuer das Zuhause der Familie Holzapfel in Nuttlar vernichtet.

  • Emilia Holzapfel von Blau-Weiß Sondershausen lieferte eine gute Leistung gegen die Erfurt.

  • Weil er Krebs hat, verliert Kathrin Holzapfel, 37, ihren Mann – und ihre beiden kleinen Kinder verlieren den Vater.

  • Nachdem ein Großbrand das Haus von Christoph und Jennifer (rechts) Holzapfel vernichtet hat, gibt es viel zu regeln.

  • Dietmar Holzapfel wird uns durch eine ausgeklügelte Erlebniswelt führen.

  • Hierzu schlug er vor, das Resistenzgen des japanischen Holzapfels (malus floribunda) gezielt in die heutigen Kulturäpfel einzuführen.

  • "Echt klasse, wie die Jugend hier in Gültstein mitzieht", lobte Parcours-Chef Walter Holzapfel.

  • Es gibt hier eine Identität, einen Kultstatus der Kiwis", sagt Avi Holzapfel von der Naturschutzbehörde.

  • Auch der Kasseler Verkehrswissenschaftler Helmut Holzapfel weiß: "Die Probleme in Deutschland werden nicht weniger.

  • Doch nur Reste von Kreidebuchstaben fand 1940 der zu Kriegsberichten verpflichtete Unterlenninger Pfarrer Immanuel Holzapfel.

  • Bei deren Amtsvorgänger Hartmut Holzapfel von der SPD dagegen habe im Unterricht Disziplinlosigkeit geherrscht.

  • Der "Stern" bezog sich dabei auf Berichte, nach denen im Haus von Holzapfel Computer, Zubehör sowie ein Laptop beschlagnahmt worden seien.

  • Die Geheimwerber, so Holzapfel, sollten deshalb nicht vom Firmenrechner aus arbeiten, sondern lieber vom heimischen PC.

  • Erfolgreich war gestern Carl-Wolfgang Holzapfel, Vorsitzender der Vereinigung 17. Juni 1953 e.V.

  • Als Albert Dubois ist Torsten Holzapfel ein Blumenfreund aus übergroßem Feinsinn.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Holz­ap­fel be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × O, 1 × P & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × H, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und P mög­lich. Im Plu­ral Holz­äp­fel an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Holz­ap­fel lautet: AEFHLLOPZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Aachen
  6. Pots­dam
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Anton
  6. Paula
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Alfa
  6. Papa
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Holz­ap­fel (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Holz­äp­fel (Plural).

Holzapfel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Holz­ap­fel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Holzapfel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3221961 & 1942554. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aerzteblatt.de, 21.03.2023
  2. hna.de, 25.07.2023
  3. derstandard.at, 09.06.2022
  4. tlz.de, 27.01.2022
  5. kurier.at, 08.09.2021
  6. wp.de, 13.03.2021
  7. otz.de, 13.07.2020
  8. spiegel.de, 12.01.2020
  9. ikz-online.de, 08.11.2019
  10. focus.de, 13.10.2018
  11. freitag.de, 22.11.2018
  12. pipeline.de, 09.07.2016
  13. kurier.at, 10.05.2014
  14. feedsportal.com, 02.04.2009
  15. teckbote-online.de, 21.07.2007
  16. lauterbacher-anzeiger.de, 14.01.2007
  17. sat1.de, 05.10.2006
  18. stern.de, 30.08.2006
  19. welt.de, 29.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 13.09.2005
  21. berlinonline.de, 03.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 04.04.2002
  23. fr, 18.10.2001
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995