Hochwald

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhoːxˌvalt ]

Silbentrennung

Einzahl:Hochwald
Mehrzahl:Hochwälder

Definition bzw. Bedeutung

Forstwirtschaft: Eine Betriebsart, bei der der Wald kein Unterholz aufweist und aus hohen Bäumen besteht, die aus Samen gezogen wurden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv hoch und dem Substantiv Wald.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hochwalddie Hochwälder
Genitivdes Hochwaldes/​Hochwaldsder Hochwälder
Dativdem Hochwald/​Hochwaldeden Hochwäldern
Akkusativden Hochwalddie Hochwälder

Gegenteil von Hoch­wald (Antonyme)

Mit­tel­wald:
Forstwirtschaft: Betriebsart des Waldes, bei der eine Kombination von aus Samen gewachsenem Hochwald und durch Stockausschlag verjüngtem Niederwald praktiziert wird
Nie­der­wald:
Forstwirtschaft: eine forstliche Betriebsart, bei der die Laubholzbestände (Eichen, Erlen, Pappeln, Ulmen) alle paar Jahre dicht am Boden kahl geschlagen werden; der neue Bestand entsteht dann durch Stockausschlag
ohne Plural (Toponym): der südwestliche Teil des Taunus, dessen Abfall zum Rhein bei Rüdesheim eine herrliche Weinbergslandschaft bildet

Beispielsätze

  • Buchenwälder sind typische Hochwälder.

  • Eine Erzählung von Adalbert Stifter heißt "Der Hochwald".

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann ist Biogärtnerin Rosmarie Champion aus Hochwald zu Besuch.

  • Das Freibad Hochwald in Kell am See beendet laut einer Mitteilung der Saarburger Verwaltung die Sommersaison am Sonntag, 3. September.

  • Die Hälfte der produzierten Milch geht in die Großmolkerei Hochwald in Thalfang.

  • Die Beschuldigten aus dem Hochwald sollen der Polizei bereits wegen anderer Straftaten bereits bekannt sein.

  • Für das neue Werk des deutschen Molkereiunternehmen Hochwald liefert es 15 Abpackungsmaschinen.

  • Großer Diagonale-Preis des Landes Steiermark/Bester Spielfilm: Evi Romen für „Hochwald

  • Der Mann wurde in der Nähe von Hochwald schwer verletzt aufgefunden.

  • Gegen Schlusslicht Durbachtal II gilt für Hochwald nur eins: drei Punkte!

  • Hoffmann leitet bei der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz das EU-LIFE-Projekt »Hangmoore im Hochwald«.

  • Die Zuschauer können den Fechtsport hautnah an den Planchen erleben, teilt der Fechterring Hochwald Wadern mit.

  • Auch Polizei und Malteser Hilfsdienst sind vor Ort, später stößt noch die DRK-Einsatzbereitschaft Hochwald dazu.

  • Eigentlich müsste diese Verbindung bis Weiskirchen weitergeführt werden, um den Hochwald für Radfahrer besser zu erschließen.

  • Neben Grillgerichten zur Mittagszeit locken auf dem Freigelände vor dem neuen Hotel "Das Hochwälder" auch Kaffee und Kuchen.

  • «Der Kuss muss mindestens solange dauern, sonst kriegt man ihn online nicht mit», sagt Standesbeamtin Monika Hochwald.

  • Was Goethe noch sah, ist heute leider vom Hochwald verdeckt: die Wartburg bei Eisenach.

  • Einen tollen Waldtag könnt ihr im Hochwald bei Zerf erleben.

  • Ein Hochwald ist am Montag bei Bayrischzell (Landkreis Miesbach) in Brand geraten.

  • Ein schreckliches Schicksal, wie Augenzeugen in Flüchtlingslagern erzählten, die Hochwald kürzlich in der Region besuchte.

  • "Wir sind bloß die ganze Zeit allein auf der Straße", erzählt Hochwald.

  • Hochwald will beide Produktlinien künftig in Lüneburg im Auftrag von Müller produzieren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Hoch­wald be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × L, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × L, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Hoch­wäl­der nach dem ers­ten H und L.

Das Alphagramm von Hoch­wald lautet: ACDHHLOW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Wupper­tal
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Wil­helm
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Whis­key
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Hoch­wald (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Hoch­wäl­der (Plural).

Hochwald

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hoch­wald kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mit­tel­wald:
Forstwirtschaft: Betriebsart des Waldes, bei der eine Kombination von aus Samen gewachsenem Hochwald und durch Stockausschlag verjüngtem Niederwald praktiziert wird

Buchtitel

  • Der Hochwald Adalbert Stifter | ISBN: 978-3-89919-502-6

Film- & Serientitel

  • Hochwald (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hochwald. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 22.03.2023
  2. volksfreund.de, 30.08.2023
  3. allgemeine-zeitung.de, 30.09.2023
  4. saarbruecker-zeitung.de, 20.10.2022
  5. shn.ch, 26.02.2021
  6. ots.at, 13.06.2021
  7. blick.ch, 21.11.2020
  8. bo.de, 06.04.2019
  9. neues-deutschland.de, 18.07.2017
  10. saarbruecker-zeitung.de, 13.06.2014
  11. sol.de, 25.03.2013
  12. saarbruecker-zeitung.de, 18.08.2011
  13. saarbruecker-zeitung.de, 22.05.2011
  14. net-tribune.de, 13.11.2009
  15. thueringer-allgemeine.de, 15.06.2007
  16. fr-aktuell.de, 01.09.2005
  17. frankenpost.de, 06.09.2005
  18. abendblatt.de, 25.07.2004
  19. spiegel.de, 27.02.2003
  20. f-r.de, 15.04.2003
  21. Die Zeit (12/2001)
  22. Tagesspiegel 1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995