Hitzeentwicklung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪt͡səʔɛntˌvɪklʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hitzeentwicklung
Mehrzahl:Hitzeentwicklungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hitze und Entwicklung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hitzeentwicklungdie Hitzeentwicklungen
Genitivdie Hitzeentwicklungder Hitzeentwicklungen
Dativder Hitzeentwicklungden Hitzeentwicklungen
Akkusativdie Hitzeentwicklungdie Hitzeentwicklungen

Beispielsätze

Für die Hitzeentwicklung beim Eintritt in die Atmosphäre ist im Wesentlichen nicht Reibung, sondern die Kompression der Luft verantwortlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die sind so vor der größeren Hitzeentwicklung beim Schnellladen geschützt.

  • Hitzeentwicklung ist auch für den Kreislauf belastend - auch bei Kindern.

  • Wegen der enormen Hitzeentwicklung im Keller und der starken Rauchentwicklung gestaltete sich die Brandbekämpfung zu Beginn schwierig.

  • Durch die enorme Hitzeentwicklung schmolzen an einem Haus die Rollläden.

  • Durch die große Hitzeentwicklung explodierte eine in der Werkstatt gelagerte Gasflasche.

  • Durch die Hitzeentwicklung der Feuers am Wohnmobil gerieten zwei geparkte Autos (ein VW Golf und ein Opel Corsa) in Mitleidenschaft.

  • Einige Fenster waren durch die Hitzeentwicklung bereits geborsten.

  • Ein in der Nähe geparktes Auto wurde durch die Hitzeentwicklung beschädigt.

  • Nicht nur, dass dadurch besteht, die Schuhe selbst könnten durch die rasche Hitzeentwicklung beschädigt werden.

  • Die in unmittelbarer Nähe befindliche Balkonscheibe zersprang aufgrund der Hitzeentwicklung.

  • An der Grünstraße war die Hitzeentwicklung derart stark, dass der Straßenbelag Schaden nahm.

  • Durch die Hitzeentwicklung war bereits ein Fenster geplatzt.

  • Wegen der starken Hitzeentwicklung wurden auch mehrere umliegende Wohnwagen beschädigt.

  • Die helle und poröse Oberfläche kann die Hitzeentwicklung dämpfen.

  • Dort war es zu einer Hitzeentwicklung gekommen, auf die die installierten Melder reagierten.

  • Der Container wurde komplett zerstört, die Putzfassade eines angrenzenden Gebäudes wurde durch Rauch- und Hitzeentwicklung beschädigt.

  • Die Hitzeentwicklung im Treppenhaus war so enorm, dass sogar der Putz von den Wänden abplatzte.

  • Laut Feuerwehr gestalteten sich die Löscharbeiten durch die schlechte Sicht, die Hitzeentwicklung sowie abgestellte Gegenstände schwierig.

  • Ein Mini-Cooper wurde durch die Hitzeentwicklung ebenfalls beschädigt.

  • Durch die Hitzeentwicklung verschmorten Elektroleitungen im Hausflur.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Hit­ze­ent­wick­lung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten E, zwei­ten T und K mög­lich. Im Plu­ral Hit­ze­ent­wick­lun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Hit­ze­ent­wick­lung lautet: CEEGHIIKLNNTTUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Wupper­tal
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Köln
  13. Leip­zig
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Wil­helm
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Kauf­mann
  13. Lud­wig
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. Whis­key
  10. India
  11. Char­lie
  12. Kilo
  13. Lima
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Hit­ze­ent­wick­lung (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Hit­ze­ent­wick­lun­gen (Plural).

Hitzeentwicklung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hit­ze­ent­wick­lung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ther­mit:
rieselfähiges Gemisch aus Aluminium und Eisenoxid, das dafür bekannt ist, unter großer Hitzeentwicklung zu reagieren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hitzeentwicklung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10706477. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 10.05.2023
  2. ikz-online.de, 14.06.2023
  3. op-online.de, 13.03.2023
  4. rnz.de, 03.03.2022
  5. nachrichten.at, 02.04.2022
  6. presseportal.de, 24.09.2022
  7. wn.de, 02.06.2021
  8. presseportal.de, 26.09.2020
  9. stuttgarter-zeitung.de, 22.10.2020
  10. rhein-zeitung.de, 01.12.2019
  11. bz-berlin.de, 10.06.2018
  12. hl-live.de, 06.05.2018
  13. sn.at, 02.02.2018
  14. www2.shn.ch, 24.08.2017
  15. schwaebische.de, 11.05.2012
  16. presseportal.de, 22.03.2012
  17. feedsportal.com, 24.08.2011
  18. pinneberger-tageblatt.de, 29.06.2011
  19. polizeipresse.de, 05.04.2010
  20. berlin.de, 01.03.2010
  21. polizeipresse.de, 11.09.2010
  22. wedel-schulauer-tageblatt.de, 24.09.2009
  23. feeds.rp-online.de, 12.03.2008
  24. winfuture.de, 06.11.2007
  25. wz-newsline.de, 26.03.2007
  26. spiegel.de, 02.04.2003
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1996