Historienfilm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɪsˈtoːʁiənˌfɪlm ]

Silbentrennung

Einzahl:Historienfilm
Mehrzahl:Historienfilme

Definition bzw. Bedeutung

Spielfilm, dessen Handlung sich an historischen Personen oder Ereignissen orientiert, auf diesen basiert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Historie und Film sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Historienfilmdie Historienfilme
Genitivdes Historienfilmes/​Historienfilmsder Historienfilme
Dativdem Historienfilmden Historienfilmen
Akkusativden Historienfilmdie Historienfilme

Beispielsätze (Medien)

  • Wenn mit staatlicher Unterstützung Historienfilme gedreht werden, handeln die davon, wie die Ungarn westliche Armeen besiegen.

  • Demnächst ist Gastdorf in einem Historienfilm als Beethovens Schwägerin zu sehen.

  • In Barbara Alberts Historienfilm versucht eine blinde Pianistin (Maria Dragus) im Wien der 1770er Jahre ihr Augenlicht zurückzugewinnen.

  • Starke Frauenrollen in Historienfilmen seien dagegen inspirierend.

  • Historienfilme erzählen immer auch von zeitlosen Beziehungen zwischen Menschen, findet Volker Bruch.

  • Jetzt ist der kontrovers diskutierte Historienfilm für den 50. Adolf-Grimme-Preis nominiert worden.

  • Fehler in Historienfilmen: Was wird hier gespielt?

  • Viscontis erster Historienfilm spielt in den letzten Wochen vor dem Ende der österreichischen Besetzung Venedigs im Jahr 1866.

  • Vom Historienfilm mit Rachel Weisz bis zum modernen Großstadtdrama - Yahoo!

  • Da ist sie wieder, diese fehlgeleitete Idee vom "großen" Kino, die sich immer wieder im gleichen Typus von Historienfilm auslebt.

  • Ein Historienfilm, ein Rührstück, eine Märchenkomödie und ein Actionfilm - das sind Genres, die auch in Hollywood gepflegt werden.

  • Bühnenbildner gelten als besonders geschickt, was viele Fantasy- und Historienfilme anlockt.

  • An Platz zwei folgt der Historienfilm "Alexander" mit sechs Nominierungen.

  • "Kagemusha - Der Schatten des Kriegers", Historienfilm, J 1980, Arte, 20.40 Uhr.

  • Volkspark Potsdam Zírkus Renz - Historienfilm über die Entstehung des Zirkus Renz.

  • In den Kinos wird sie demnächst in Oliver Stones Historienfilm "Alexander" zu sehen sein.

  • Thriller, Action, Horror oder Historienfilm sind eher dünn vertreten.

  • Unter den vielen Historienfilmen, mit denen Frankreich sich gegenwärtig seine Vergangenheit vor Augen führt, fällt dieser aus dem Rahmen.

  • Und eben darin besteht die - ernste - Moral von Lecontes gewitzt inszeniertem Historienfilm.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv His­to­ri­en­film be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, O, zwei­ten I und N mög­lich. Im Plu­ral His­to­ri­en­fil­me zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von His­to­ri­en­film lautet: EFHIIILMNORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Frank­furt
  11. Ingel­heim
  12. Leip­zig
  13. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Richard
  7. Ida
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Fried­rich
  11. Ida
  12. Lud­wig
  13. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. India
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Fox­trot
  11. India
  12. Lima
  13. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort His­to­ri­en­film (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für His­to­ri­en­fil­me (Plural).

Historienfilm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen His­to­ri­en­film kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Historienfilm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 04.04.2023
  2. extremnews.com, 15.12.2020
  3. kino-zeit.de, 27.04.2020
  4. spiegel.de, 19.01.2018
  5. n-tv.de, 13.10.2017
  6. spiegel.de, 30.01.2014
  7. einestages.spiegel.de, 16.09.2011
  8. zueritipp.ch, 15.10.2011
  9. de.news.yahoo.com, 08.03.2010
  10. faz.net, 02.04.2009
  11. berlinonline.de, 23.03.2006
  12. stern.de, 24.11.2006
  13. spiegel.de, 27.01.2005
  14. fr-aktuell.de, 13.01.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 03.06.2005
  16. welt.de, 19.10.2004
  17. welt.de, 24.09.2004
  18. DIE WELT 2001
  19. Stuttgarter Zeitung 1996