Herrenausstatter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɛʁənˌʔaʊ̯sʃtatɐ]

Silbentrennung

Herrenausstatter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Geschäft, das Kleidung für Männer anbietet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Herr und Ausstatter mit dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Herrenausstatterdie Herrenausstatter
Genitivdes Herrenausstattersder Herrenausstatter
Dativdem Herrenausstatterden Herrenausstattern
Akkusativden Herrenausstatterdie Herrenausstatter

Anderes Wort für Her­ren­aus­stat­ter (Synonyme)

Herrenausstattungsgeschäft:
Geschäft, das Herrenbekleidung verkauft
Herrenbekleidungsgeschäft

Beispielsätze

Du kannst zu diesem Herrenausstatter gehen, da es dort für kurze Zeit eine Aktion auf Anzüge gibt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hier ein Herrenausstatter, dort ein Fischladen, hier ein Milchgeschäft, dort ein Stoffladen.

  • Jogi hatte gute Laune, trug eine modische Gesichtsmaske von Herrenausstatter von Laack, dazu sportliche weiße Sneaker.

  • Diese führte es als „Haus des Herrn“, einem beliebten Herrenausstatter.

  • So viel verlangen auch Herrenausstatter wie Hugo Boss oder Tommy Hilfiger.

  • Früher, in einer Zeit als das Wünschen noch geholfen hat, ging Mann zum Herrenausstatter.

  • Antonio de Matteis, der CEO des Herrenausstatters Kiton, sagte mir, ohne Krawatte aus dem Haus zu gehen sei ein absolutes Unding.

  • Aus der eher zufällig entstandenen Aneinanderreihung hochwertiger Herrenausstatter wird somit ein klares Bekenntnis.

  • Der Herrenausstatter Wibbel in Eltingen hat nur zur Wasenzeit ein Angebot an Trachten für Männer.

  • Etwaige Änderungen erledigt Kimmich fachmännisch, denn dieser Herrenausstatter hat eine eigene Schneiderei im Haus.

  • Connery“, sagt der Herrenausstatter Frank Ullrich.

  • Herrenausstatter Ahlers erhöht erneut die Dividende.

  • Ein Kölner Herrenausstatter händigte dem vermeintlichen Adeligen für 4500 Euro Kleidung aus.

  • Der Sportartikelhandel und der Herrenausstatter bleiben - während der Bauarbeiten und danach - Mieter der Volksbank.

  • Das ist meine Rache an dem Herrenausstatter, als Kurt Krömer so rumzulaufen - mit bollernden Hosen.

  • Die beherrschen nur Männer, die sich selbst mit ihrer Erscheinung befassen, statt sie ihren Frauen oder dem Herrenausstatter zu überlassen.

  • Der Herrenausstatter Herbert Stock gehört dazu.

  • Die neuen Herrenausstatter setzen auf Punk-Ästhetik, das Neueste vom Neuen scheint schon abgetragen.

  • Bei der Vernissage beim exklusiven Herrenausstatter Goodmann Grant am Ballindamm konnte Christian Hinrich jedoch nicht anwesend sein.

  • Tatsächlich war vor Martin J., Roman P. und Martin M. kein Sporthändler, kein Herrenausstatter und kein Telefonladen sicher.

  • Von diesem Image will nun der chinesische Herrenausstatter Fapai profitieren.

  • An der Mönckebergstraße hat der Herrenausstatter Anson's seine zweijährigen Umbauten abgeschlossen.

  • Olfaktorisch aufgefrischt, präsentiert sich seit sieben Jahren bereits der Herrenausstatter Selbach in Hamburg und Düsseldorf.

  • Diese werden online nach Hessen zum Herrenausstatter Bernhardt geschickt, wo aus rund 200 Teilen der Anzug entsteht.

  • Noch in den Schaufenstern der Herrenausstatter, aber vermutlich nicht mehr lange.

  • Der Herrenausstatter Hugo Boss AG läßt die Aktionäre an seinen vollen Kassen teilhaben.

  • Auch Finke, der solide Herrenausstatter, denkt nicht weiter als ans Segeln, allerdings in äußerst kultivierter Weise.

  • Positiv wurde dagegen an der Börse aufgenommen, daß der Herrenausstatter Boss die Dividende deutlich aufstocken wird.

  • Der Herrenausstatter Hugo Boss AG, Metzingen, präsentiert für das Jahr 1995 zum fünftenmal nacheinander ein Rekordergebnis.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • US-Herrenausstatter

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Her­ren­aus­stat­ter be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 3 × T, 2 × A, 2 × S, 1 × H, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 3 × T, 2 × S, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, N, ers­ten S und zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Her­ren­aus­stat­ter lautet: AAEEEHNRRRSSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Aachen
  13. Tü­bin­gen
  14. Tü­bin­gen
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Richard
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Anton
  13. Theo­dor
  14. Theo­dor
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Alfa
  13. Tango
  14. Tango
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Herrenausstatter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Her­ren­aus­stat­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herrenausstatter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Herrenausstatter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 13.03.2022
  2. bild.de, 05.10.2020
  3. thueringer-allgemeine.de, 14.09.2019
  4. spiegel.de, 26.10.2019
  5. morgenpost.de, 05.09.2016
  6. derstandard.at, 28.03.2015
  7. salzburg.com, 26.12.2014
  8. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 08.10.2013
  9. openpr.de, 27.11.2013
  10. welt.de, 12.10.2008
  11. handelsblatt.com, 30.03.2006
  12. welt.de, 27.10.2005
  13. fr-aktuell.de, 14.01.2005
  14. berlinonline.de, 19.11.2004
  15. archiv.tagesspiegel.de, 17.06.2004
  16. sueddeutsche.de, 18.02.2003
  17. Die Zeit (18/2003)
  18. daily, 08.03.2002
  19. sz, 27.02.2002
  20. bz, 19.02.2001
  21. Die Welt 2001
  22. Die Zeit (5/2000)
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1996