Herausforderer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɛˈʁaʊ̯sˌfɔʁdəʁɐ ]

Silbentrennung

Herausforderer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der gegen einen anderen antritt.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs herausfordern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Herausfordererdie Herausforderer
Genitivdes Herausforderersder Herausforderer
Dativdem Herausfordererden Herausforderern
Akkusativden Herausfordererdie Herausforderer

Anderes Wort für He­r­aus­for­de­rer (Synonyme)

Gegenkandidat:
jemand, der als Konkurrent eines anderen Kandidaten auftritt

Gegenteil von He­r­aus­for­de­rer (Antonyme)

Ti­tel­ver­tei­di­ger:
jemand, der eine erworbenen Titel in einem Wettkampf verteidigt; der für den Titelerhalt kämpft

Beispielsätze

  • Der Spitzenkandidat der Partei hat seinen Herausforderer erneut geschlagen.

  • Die Herausforderer, denen wir gegenüberstanden, waren zu jenem Zeitpunkt ungeschlagen.

  • Der Preisboxer schlug seinen Herausforderer mit einem Schlag zu Boden.

  • Der Champion in der Fliegengewichtsklasse kämpft gegen einen ernstzunehmenden Herausforderer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bongos größter Herausforderer, Albert Ondo Ossa, erhielt demnach 30,77 Prozent der Stimmen.

  • Borussia Dortmund mag nicht mehr alleiniger Herausforderer des FC Bayern München sein.

  • Auf die verbale Spitze des Herausforderers wollen die Titelsammler des FC Bayern auf dem Fußballplatz die Antwort geben.

  • Allen voran gelten Bürmoos und Neumarkt als größte Herausforderer, dahinter lauern Teams wie Bramberg und Adnet.

  • Aber auch Herausforderer Rangnick will zum Abschied von der RB-Trainerbank die "Krönung".

  • Bürgervorsteher Peter Empen (l.) neben seinem Herausforderer Martin Kindl im Gespräch mit Redakteur Rüdiger Otto von Brocken.

  • Dann hätte er das bis dato erspielte Geld sicher gehabt und einen neuen Herausforderer bekommen.

  • Allerdings hatte der Schweriner auch so einen schweren Stand gegen Herausforderer Nathan Cleverly aus Wales.

  • Vor diesem Hintergrund sind wir die Underdogs und damit die Herausforderer.

  • Der 29 Jahre alte Wahl-Berliner bezwang in Stuttgart Herausforderer Firat Arslan mit technischem K.o. in der sechsten Runde.

  • 2009 sei es dank der SP in Oberdiessbach erstmals seit 25 Jahren zu einer echten Wahl gekommen, sagt Herausforderer Joss.

  • Bei Herausforderer Ferrari klang die erste Zwischenbilanz dagegen alarmierender.

  • Als relativ unbekannter Herausforderer muss er die Öffentlichkeit suchen und auch schon mal im Licht anderer glänzen.

  • Es sind die Herausforderer, die es den Unternehmen aus den Industriestaaten immer schwerer machen.

  • Bad Rappenau - Bad Rappenaus Stadtchef Hans Heribert Blättgen hat einen Herausforderer.

  • Am Sonntag ist der FV Ravensburg der Platzhirsch und der VfB Friedrichshafen der Herausforderer.

  • Hierher strömt eine andere Gruppe von Herausforderern.

  • Im stallinternen Duell hat sich der Ungar Zsolt Erdei gegen seinen Berliner Herausforderer Thomas Ulrich nach Punkten durchgesetzt.

  • Ullrich spielt die Rolle des Herausforderers in diesem Jahr ein wenig anders.

  • Nach dem Republikaner-Parteitag liegt US-Präsident George W. Bush in der Wählergunst deutlich vor seinem Herausforderer John Kerry.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv He­r­aus­for­de­rer be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × R, 3 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R, S, zwei­ten R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von He­r­aus­for­de­rer lautet: ADEEEFHORRRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Frank­furt
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Fried­rich
  8. Otto
  9. Richard
  10. Dora
  11. Emil
  12. Richard
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Fox­trot
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Delta
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Herausforderer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen He­r­aus­for­de­rer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kan­di­da­ten­tur­nier:
Turnier, dessen Sieger bei der Schachweltmeisterschaft als Herausforderer antritt

Film- & Serientitel

  • Der Herausforderer vom Drachenberg (Film, 1979)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herausforderer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Herausforderer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11589636, 6585748 & 973785. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. saechsische.de, 30.08.2023
  2. azonline.de, 31.07.2022
  3. focus.de, 11.02.2021
  4. krone.at, 13.08.2020
  5. wolfsburger-nachrichten.de, 24.05.2019
  6. shz.de, 03.05.2018
  7. brilon-totallokal.de, 03.07.2017
  8. tagesspiegel.de, 02.10.2016
  9. welt.de, 05.09.2015
  10. focus.de, 28.01.2014
  11. bernerzeitung.ch, 12.09.2013
  12. kurier.at, 09.02.2012
  13. maerkischeallgemeine.de, 29.11.2011
  14. wallstreet-online.de, 06.01.2010
  15. stimme.de, 24.09.2009
  16. szon.de, 31.10.2008
  17. merkur.de, 26.07.2007
  18. sat1.de, 30.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 06.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 18.12.2003
  22. welt.de, 14.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995