Heilongjiang

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ spr=de|xei̯lʊŋdzi̯aŋ ]

Silbentrennung

Heilongjiang

Definition bzw. Bedeutung

die nordöstlichste Provinz Chinas

Begriffsursprung

Chinesisch: 黑龍江 (vereinfacht: 黑龙江, Pinyin: Hēilóngjiāng), der chinesische Name des Flusses Amur, aus 黑 (hēi) = schwarz, 龙 / 龍 (lóng) = Drache und 江 (jiāng) = Fluss.

Beispielsätze

Die meisten Bewohner Heilongjiangs sind Han-Chinesen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das letzte grosse Flugzeugunglück passierte im August 2010 in Yichun in der Provinz Heilongjiang in Nordostchina.

  • Die Mehrzahl hat sich in den nordöstlichen Provinzen Heilongjiang, Jilin und Liaoning befunden.

  • Schon im 34. Jahr richtet die Hauptstadt der Provinz Heilongjiang das Eisfest aus.

  • Dass man damit Geld sparen kann, ist mir neu," sagt Zhang Yonggang (49) aus der Provinz Heilongjiang im Nordosten Chinas.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: Հեյլունցզյան (Hejlunc’zjan)
  • Bosnisch: Hejlungđang
  • Bulgarisch: Хъйлундзян (männlich)
  • Chinesisch:
    • 黑龍江省 (Hēilóngjiāng shěng)
    • 黑龙江省 (Hēilóngjiāng shěng)
  • Englisch: Heilongjiang
  • Hindi: हेइलोंगजियांग (Heilongajiyaang)
  • Indonesisch: Heilongjiang
  • Japanisch: 黒龍江省
  • Koreanisch: 헤이룽장 성 (Heirungjang seong)
  • Kroatisch: Hejlungđang
  • Kurmandschi: Heilongjiang
  • Lettisch: Heilundzjana
  • Litauisch: Heilongdziangas
  • Mazedonisch: Хејлунгѓанг
  • Mongolisch: Хармөрөн муж
  • Niederländisch: Amoer
  • Ossetisch: Хэйлунцзян
  • Russisch: Хэйлунцзян
  • Russisches Burjatisch: Хара-Мүрэн можо
  • Serbisch: Хејлунгђанг (Hejlungđang)
  • Serbokroatisch: Хејлунгђанг (Hejlungđang)
  • Tadschikisch: Хэйлунҷиан
  • Tschechisch: Chej-lung-ťiang
  • Ukrainisch: Хейлунцзян
  • Usbekisch: Xeylunszyan
  • Weißrussisch: Хэйлунцзян

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hei­long­jiang be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × J, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × H, 1 × J, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und ers­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von Hei­long­jiang lautet: AEGGHIIJLNNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Jena
  9. Ingel­heim
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Julius
  9. Ida
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Lima
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Juliett
  9. India
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Heilongjiang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hei­long­jiang kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heilongjiang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 21.03.2022
  2. nzz.ch, 24.01.2018
  3. neues-deutschland.de, 08.01.2018
  4. archiv.tagesspiegel.de, 12.07.2004