Hawk-Eye

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɔːkˌʔaɪ̯]

Definition bzw. Bedeutung

Sport: computergestütztes Verfahren zur exakten Verfolgung eines Balls, um strittige Spielsituationen zu klären.

Begriffsursprung

Entlehnung aus gleichbedeutend englisch Hawk-Eye.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hawk-Eye
Genitivdes Hawk-Eye/​Hawk-Eyes
Dativdem Hawk-Eye
Akkusativdas Hawk-Eye

Beispielsätze

  • Die Partnerschaft mit Hawk-Eye repräsentiert das, was manche als die Zukunft des Sports bezeichnen.

  • Beim "Hawk-Eye"-System werden pro Tor sieben Kameras installiert.

  • Rund 136000 Euro pro Saison muss jeder Verein für den Einsatz des Hawk-Eye bezahlen – etwa 8000 Euro pro Spiel.

  • Das Hawk-Eye hat sich bewährt, im Tennis, auch in der Premier League.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Substantiv Hawk-Eye be­steht aus sieben Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × H, 1 × K, 1 × W & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × W

Das Alphagramm von Hawk-Eye lautet: AEEHKWY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Wupper­tal
  4. Köln
  5. Binde­strich
  6. Essen
  7. Ypsi­lon
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Wil­helm
  4. Kauf­mann
  5. Binde­strich
  6. Emil
  7. Ysi­lon
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Whis­key
  4. Kilo
  5. hyphen
  6. Echo
  7. Yan­kee
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Hawk-Eye kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hawk-Eye. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 06.08.2022
  2. spiegel.de, 19.04.2016
  3. mz-web.de, 14.08.2015
  4. kicker.de, 05.12.2014