Hautpflege

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯tˌp͡fleːɡə ]

Silbentrennung

Hautpflege

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Haut und Pflege.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hautpflege
Genitivdie Hautpflege
Dativder Hautpflege
Akkusativdie Hautpflege

Anderes Wort für Haut­pfle­ge (Synonyme)

Hautpflegemittel

Beispielsätze

Hautpflege ist wichtig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für den perfekten Look ist eine gute Hautpflege unumgänglich, denn wer hat schon gerne sichtbar trockene Haut?

  • Doch welche Produktneuheiten und Trends werden den neuen Ansprüchen bei der Hautpflege gerecht?

  • Eine fetthaltige Hautpflege, in der zusätzlich Harnstoff (Urea) vorkommt, bindet Feuchtigkeit in der Haut.

  • Bei der täglichen Hautpflege sollte auch der Halsbereich nicht vernachlässigt werden.

  • Eine dauerhaft gute Hautpflege ist natürlich dennoch wichtig.

  • Ich war davon getroffen, wie ernst die Warnungen waren bezüglich der Hautpflege während der Schwangerschaft.

  • Im Seminar geht es zunächst um Hautpflege.

  • Pflegeprodukte umschreibt Produkte wie Make-up, Hautpflege oder Parfüm.

  • Doch wer einige Fehler bei der Hautpflege vermeidet, kann Entzündungen vorbeugen.

  • Das gilt auch für Hautpflege und Kosmetik.

  • Vor allem in Sachen Hautpflege.

  • Die Hautpflege bei Männern beginnt am besten schon beim Waschen am Morgen.

  • Was viele Heuschnupfen-Geplagte allerdings oft nicht wissen: Mit der richtigen Hautpflege kann man sich vor den Pollen schützen.

  • Mit NIVEA führt es die weltweit größte Marke im Bereich der Hautpflege*.

  • Das Traditionsunternehmen konzentriert sich jetzt auf Hautpflege und die Top-Marken Nivea, Eucerin und La Prairie.

  • Sie sind hier: Startseite - Besser Leben - Beauty - Hautpflege - News - Wer schön sein will, muss leiden?

  • Das Kerngeschäft mit Hautpflege und Kosmetik läuft dabei vergleichsweise stabil.

  • Außerdem wird unter dem neuen Vorstand die Kernkompetenz Hautpflege zunehmend in Richtung Haut und Beauty erweitert.

  • Die Hautpflege muss an das Alter des Kindes, an das Stadium der Erkrankung und an die Jahreszeit angepasst sein.

  • Denn Creme und Pflaster verbindet man eher mit Hautpflege, Wellness und Sport - wo Beiersdorf ja auch als Sponsor tätig ist.

  • Und Polyphenol soll wahre Wunder in der Hautpflege bewirken.

  • Vergessen Sie die Hautpflege nicht.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Haut­pfle­ge be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Haut­pfle­ge lautet: AEEFGHLPTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Pots­dam
  6. Frank­furt
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Gos­lar
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Paula
  6. Fried­rich
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Gus­tav
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Papa
  6. Fox­trot
  7. Lima
  8. Echo
  9. Golf
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Hautpflege

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haut­pfle­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hun­ger­räu­de:
Landwirtschaft, Tiermedizin: durch Unreinlichkeit, schlechte Hautpflege und Unterernährung entstehende Hautkrankheit besonders bei Pferden und Schafen
Klee­nex-Tuch:
ein feines Papiertuch, vor allem zur Hautpflege
Nacht­creme:
Creme für die Hautpflege während der Nachtzeit
Ta­ges­creme:
Creme für die Hautpflege während der Tageszeit

Buchtitel

  • Die Wahrheit über unsere Hautpflege Shenja Garder | ISBN: 978-3-74590-994-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hautpflege. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hautpflege. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2293013. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 22.08.2022
  2. welt.de, 26.01.2021
  3. bz-berlin.de, 05.04.2020
  4. augsburger-allgemeine.de, 10.10.2019
  5. erdbeerlounge.de, 16.03.2018
  6. klatsch-tratsch.de, 04.09.2017
  7. giessener-allgemeine.de, 11.07.2016
  8. bazonline.ch, 03.06.2016
  9. focus.de, 05.11.2015
  10. salzburg.com, 29.09.2014
  11. merkur-online.de, 03.02.2014
  12. general-anzeiger-bonn.de, 02.11.2013
  13. presseportal.de, 10.04.2013
  14. presseportal.de, 03.02.2012
  15. business-wissen.de, 26.04.2012
  16. curado.de, 24.07.2011
  17. handelsblatt.com, 04.08.2009
  18. abendblatt.de, 06.05.2007
  19. abendblatt.de, 13.05.2007
  20. abendblatt.de, 31.03.2004
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. BILD 1998