Hauptfaktor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯ptfakˌtoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hauptfaktor
Mehrzahl:Hauptfaktoren

Definition bzw. Bedeutung

besonders starke, wichtige Einflussgröße

Begriffsursprung

Ableitung zu Faktor mit dem Präfixoid/Halbpräfix haupt-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hauptfaktordie Hauptfaktoren
Genitivdes Hauptfaktorsder Hauptfaktoren
Dativdem Hauptfaktorden Hauptfaktoren
Akkusativden Hauptfaktordie Hauptfaktoren

Beispielsätze

Arbeitsamkeit war der Hauptfaktor seines unglaublichen Erfolgs.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hauptfaktor dafür ist der neue Nahostkrieg und seine ökonomischen Nebenwirkungen.

  • Hauptfaktoren seien dafür der Ukraine-Krieg, der damit verbundene massive Anstieg der Energiepreise und der drohende Versorgungsengpass.

  • Damals war der Einbruch der Börsen einer Hauptfaktoren, die zur Großen Depression der 1930er beigetragen hatten.

  • «Es kann und wird nie der Hauptfaktor in meiner Karriere oder mein Lebensziel sein», sagt Hamilton zu BLICK.

  • Artikel versenden: Natixis: Welche drei Hauptfaktoren werden dieses Jahr prägen?

  • Die Bayern hatten nach der Halbzeit mächtig Gas gegeben, Ribéry war einer der Hauptfaktoren für den Aufschwung.

  • Ein Hauptfaktor war jedoch eine Art impliziten Klassenkampfs.

  • Antwort schreiben Sauerstoff udn SOnnenlicht sind die Hauptfaktoren für das Altern des Körper.

  • Experten auf Ursachensuche Fünf Hauptfaktoren für die wachsenden Qualitätsprobleme machte das CAM aus.

  • Nachdem im Ökolandbau kein Mineraldünger eingesetzt wird, sieht die Regierung darin den Hauptfaktor zur Treibhausgasreduktion.

  • Die 3G-Fähigkeit und niedrigere Preise seien die Hauptfaktoren für den zunehmenden Einsatz von Smartphones.

  • Es kommen gute Gewinndaten, und das ist der Hauptfaktor am Aktienmarkt", sagte Thomas Radinger, Fondsmanager bei Pioneer Investments.

  • Dabei schlagen die Personalausgaben mit 26,4 Millionen Euro als Hauptfaktor zu Buche.

  • Ein Hauptfaktor für männliche Fruchtbarkeit ist die Anzahl an gesunden Spermien im Ejakulat.

  • Das Gesamtjahresergebnis werde von zwei Hauptfaktoren beeinflusst.

  • Die angezogene Inlandsnachfrage und die gestiegenen Lagerbestände werden von Analysten als Hauptfaktoren dieser Entwicklung genannt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Haupt­fak­tor be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und K mög­lich. Im Plu­ral Haupt­fak­to­ren zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Haupt­fak­tor lautet: AAFHKOPRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Frank­furt
  7. Aachen
  8. Köln
  9. Tü­bin­gen
  10. Offen­bach
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Fried­rich
  7. Anton
  8. Kauf­mann
  9. Theo­dor
  10. Otto
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Fox­trot
  7. Alfa
  8. Kilo
  9. Tango
  10. Oscar
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Haupt­fak­tor (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Haupt­fak­to­ren (Plural).

Hauptfaktor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­fak­tor kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptfaktor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2353401. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 26.10.2023
  2. rga.de, 03.08.2022
  3. goldseiten.de, 07.02.2018
  4. blick.ch, 19.09.2018
  5. fundresearch.de, 31.01.2017
  6. finanztreff.de, 19.04.2017
  7. sueddeutsche.de, 01.07.2016
  8. focus.de, 13.04.2015
  9. n-tv.de, 28.07.2014
  10. agrarheute.com, 04.12.2014
  11. finanznachrichten.de, 03.09.2008
  12. ftd.de, 29.04.2007
  13. n24.de, 23.05.2006
  14. welt.de, 13.10.2002
  15. onvista Wirtschafts-News 2000
  16. Berliner Zeitung 1999