Handelsgeschäft

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhandl̩sɡəˌʃɛft]

Silbentrennung

Handelsgeschäft (Mehrzahl:Handelsgeschäfte)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Handel und Geschäft sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Handelsgeschäftdie Handelsgeschäfte
Genitivdes Handelsgeschäfts/​Handelsgeschäftesder Handelsgeschäfte
Dativdem Handelsgeschäftden Handelsgeschäften
Akkusativdas Handelsgeschäftdie Handelsgeschäfte

Anderes Wort für Han­dels­ge­schäft (Synonyme)

Handelsgewerbe:
Erwerbstätigkeit, die durch Handel (Kauf und Verkauf) gekennzeichnet ist

Beispielsätze

  • Kreditvergabe und Zinsüberschuss etwa legten zu, und auch das Handelsgeschäft mit Aktien und Anleihen florierte.

  • Die Geschichte um die Kartoffeln, gibts 200x minimun nur in anderen Farben und Formen und Namenin den Handelsgeschäften.

  • Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft fiel aber um über einen Fünftel geringer aus und erreichte noch 0,4 Millionen Franken.

  • Hermes-Bürgschaften gelten aber ohnehin nur für Handelsgeschäfte.

  • Auch eine Expansion in Handelsgeschäfte außerhalb Deutschlands schließt Stricker nicht aus.

  • Am meisten konnte sich die VP Bank im Handelsgeschäft verbessern, dessen Gewinn um über einem Viertel zulegte.

  • Damit erfüllte das Land eine wesentliche Vorbedingung für den Wiederbeginn der deutsch-iranischen Handelsgeschäfte.

  • Das Handelsgeschäft, das Ende 2014 noch stark geschwächelt hatte, lief zuletzt wieder auf Hochtouren.

  • Wachstumstreiber war dabei das Handelsgeschäft mit einem Plus von satten 22,6 Prozent.

  • Im Handelsgeschäft ging der Erfolg um knapp 15% auf 1,5 Mio CHF zurück.

  • Es hat schon begonnen, den Yuan für Handelsgeschäfte nutzbar zu machen, und in vorsichtigen Schritten auch für Kapitalanleger in Hongkong.

  • Der Ertragseinbruch im Handelsgeschäft schmerzte, doch musste die Bank deutlich weniger Abschreibungen und Rückstellungen vornehmen.

  • Das Handelsgeschäft der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs läuft so gut wie noch nie.

  • Besonders im Handelsgeschäft und in der Bezahlung von Top-Managern könne die Bank künftig wieder freier agieren, sagte ein Analyst.

  • Das Handelsgeschäft erzielte in der Gastronomie und im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung ein erfreuliches Wachstum.

  • Die gestiegenen Kurse an den Kapitalmärkten haben zudem das Handelsgeschäft beflügelt.

  • Die VK Mühlen AG hat ihre Wurzeln in einem Handelsgeschäft für Getreide und Futtermittel, das Emil Kampffmeyer 1883 in Potsdam gründete.

  • Grund dafür seien das schwache Handelsgeschäft, der schwierige Heimatmarkt und ein rückläufiges Beteiligungsergebnis.

  • Davon profitiert die Deutsche Bank, die ein sehr starkes Handelsgeschäft mit festverzinslichen Wertpapieren hat.

  • Auch seien Schieflagen im Handelsgeschäft nicht auszuschließen.

  • Andernfalls darf das Schiff nicht anlegen, Handelsgeschäfte werden auf diese Weise unmöglich.

  • RWE, in Europa bereits in die Spitzengruppe im Energiehandel aufgerückt, will auch in den USA ins Handelsgeschäft einsteigen.

  • Und in beiden Ländern hat Bagdad noch große Schulden aus vergangenen Handelsgeschäften.

  • Nicht das physische Basisgeschäft, sondern das Handelsgeschäft mit Derivaten ist der Verlustbringer.

  • Jetzt gelte es zunächst mal, die Handelsgeschäfte fortzusetzen.

  • Die Vermittlung von Handelsgeschäften aller Art und die Durchführung aller damit zusammenhängenden Geschäfte.

  • Doch dies sei ausschließlich auf die Übertragung konzerninterner Handelsgeschäfte auf die Hewlett-Packard Europe BV zurückzuführen.

  • Weiterhin vermittelt die Gesellschaft Handelsgeschäfte und führt die Beratung von Unternehmen durch.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Han­dels­ge­schäft be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × S, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Han­dels­ge­schäf­te zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Han­dels­ge­schäft lautet: AÄCDEEFGHHLNSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Umlaut-Aachen
  14. Frank­furt
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Ärger
  14. Fried­rich
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Golf
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Alfa
  14. Echo
  15. Fox­trot
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Han­dels­ge­schäft (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Han­dels­ge­schäf­te (Plural).

Handelsgeschäft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Han­dels­ge­schäft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­ratt:
Handelsgeschäft mit Waren (gegen Waren)
Kom­mis:
Person, die im Auftrag anderer an deren Handelsgeschäften mitarbeitet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Handelsgeschäft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Handelsgeschäft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 25.07.2022
  2. kleinezeitung.at, 17.03.2021
  3. luzernerzeitung.ch, 30.07.2020
  4. fr.de, 18.11.2019
  5. welt.de, 14.03.2018
  6. nzz.ch, 22.08.2017
  7. nw.de, 20.06.2016
  8. cash.ch, 16.04.2015
  9. crn.de, 12.08.2014
  10. cash.ch, 13.08.2013
  11. nachrichten.finanztreff.de, 27.02.2012
  12. feeds.cash.ch, 11.02.2011
  13. welt.de, 11.05.2010
  14. de.reuters.com, 29.09.2009
  15. moneycab.presscab.com, 17.09.2008
  16. handelsblatt.com, 04.05.2007
  17. welt.de, 10.10.2005
  18. de.news.yahoo.com, 03.08.2005
  19. welt.de, 03.05.2004
  20. ln-online.de, 09.10.2002
  21. Die Zeit (49/2002)
  22. sz, 23.10.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995