Hamstern

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: hams­tern (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhamstɐn ]

Silbentrennung

Hamstern

Definition bzw. Bedeutung

  • Beschaffung von Lebensmitteln in Notzeiten

  • Horten von Lebensmitteln und Ähnlichem

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs hamstern durch Konversion/syntaktische Umsetzung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hamstern
Genitivdes Hamsterns
Dativdem Hamstern
Akkusativdas Hamstern

Anderes Wort für Hams­tern (Synonyme)

Hamsterei (ugs.)
Sammelleidenschaft:
mit großem Eifer und hoher Einsatzbereitschaft betriebenes, systematischen Sammeln von Briefmarken, Münzen oder Ähnlichem
Sammelwut:
übertriebene Sammelleidenschaft

Beispielsätze (Medien)

  • Auf dem nach Angaben der Inhaberin auf 85 Hektar mit Blick auf große Wohngebiete leben neben Hamstern auch noch Feldlerchen und Feldhasen.

  • Das Hamstern und Verwahren ist in dem postsozialistischen Land nicht ungewöhnlich.

  • Frage des Tages: 13.02.17 Was passiert mit Hamstern in Mais-Monokulturen?

  • Dennoch ist von einem erneuten Hamstern des Produkts abzuraten.

  • Die extrem hohe Nachfrage gewisser Produkte, aufgrund des Hamsterns, führt zu logistischen Probleme.

  • Die Stadt und die Initiative Helfen statt Hamstern bitten um Lebensmittel und Hygieneartikel für Flüchtlinge in Polen.

  • Im Test an Mäusen und Hamstern gibt es bereits Forschungsergebnisse, die Hoffnung machen.

  • Minister Buttigieg: "Hamstern macht es nicht besser"

  • Aber es ist die gleiche Logik wie das Hamstern von Toilettenpapier.

  • Auch im Supermarkt sind reihenweise leere Regale, die sich nicht mehr nur mit:die Leute Hamstern, erklären lassen.

  • Deshalb gelte: „Hamstern, als werde es nie wieder etwas geben, ist sinnlos und letztlich vollkommen unsolidarisch.

  • Arenaviren kommen vor allem bei Nagetieren wie Hamstern vor.

  • Am Rande des Siersleber Ortsteils Hübitz wurde jetzt eine Population von Hamstern umgesiedelt, weil an ihrem Standort gebaut wird.

  • Hamstern kontraproduktiv Man kann argumentieren, dass dies den Keimboden für eine künftige Erholung bildet.

  • Damit soll den Hamstern offensichtlich neuer Lebensraum verschafft werden.

  • Vielleicht lassen die ihre News aber auch in China von genmanipulierten Hamstern schreiben und haben somit keine Unkosten.

  • Ich war etwas misstrauisch, als sie sagte, dass sie sich mit Hamstern gut verstehe.

  • Dabei wurden Eizellen von Hamstern mit menschlichem Sperma befruchtet,, um die Lebensfähigkeit der Samenzellen zu prüfen.

  • Nach Angaben der Forscher senkten die so genannten SCAP-Liganden bei Hamstern den Cholesterinspiegel im Blut um rund achtzig Prozent.

  • Kurze Zeit später veröffentlichten US-Forscher die Struktur des entsprechenden Proteins von Hamstern.

  • Er hat keine Dollars eingetauscht und ist nicht zum Hamstern aufs Land gefahren.

  • Man lebte mit federstaubenden Wellensittichen und tapetenraspelnden Hamstern zusammen.

  • Ihre schönste Zeit erlebte sie "nach Hunger, Hamstern und Kriegen" erst vor ein paar Jahren, so die Seniorin.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Hams­tern be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Hams­tern lautet: AEHMNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Martha
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Hamstern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hams­tern kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hamstern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hamstern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 16.05.2023
  2. come-on.de, 05.06.2023
  3. geo.de, 21.02.2023
  4. merkur.de, 06.09.2022
  5. fr.de, 24.05.2022
  6. stuttgarter-zeitung.de, 28.03.2022
  7. nordbayern.de, 05.04.2021
  8. tagesschau.de, 13.05.2021
  9. welt.de, 04.06.2020
  10. focus.de, 10.04.2020
  11. bild.de, 18.03.2020
  12. waz.de, 23.10.2019
  13. mz-web.de, 27.10.2015
  14. nzz.ch, 07.08.2015
  15. mz-web.de, 26.08.2014
  16. feedsportal.com, 09.07.2014
  17. n24.de, 24.11.2007
  18. giessener-anzeiger.de, 07.09.2007
  19. bz, 07.12.2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Tagesspiegel 1998
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Berliner Zeitung 1996