Halbrund

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaːlpˌʁʊnt]

Silbentrennung

Halbrund (Mehrzahl:Halbrunde)

Definition bzw. Bedeutung

Hälfte eines Runds

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs halbrund zum Substantiv durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Halbrunddie Halbrunde
Genitivdes Halbrunds/​Halbrundesder Halbrunde
Dativdem Halbrund/​Halbrundeden Halbrunden
Akkusativdas Halbrunddie Halbrunde

Beispielsätze

  • Parma entschied sich aber für den zeitgenössischen Entwurf eines deutschen Designers, ein glattes, schwarzes "P" mit gefülltem Halbrund.

  • Sie kann also mal für die linke untere Ecke im Raum zuständig sein, mal für die Oberseite in einem Halbrund.

  • Auch Schauspieler Hilmar Thate durfte die Gäste im imposanten Halbrund des Deutschen Theaters erfreuen.

  • Die erste Wahlrunde im großen Halbrund des Abgeorndetenhauses sollte sich bis Montagabend hinziehen.

  • Das Einzige, was im Halbrund vor der Stadtparkbühne auf dem grünen Rasen zurückblieb, war die Frage: Hätte man mehr erwarten dürfen?

  • Das Publikum sitzt im Halbrund um die Bühne.

  • Zusammen mit einem italienischen Innenarchitekten will er Wände herausnehmen lassen, eine Bar im Halbrund einbauen.

  • Aber es dauert nicht lange, da ist der Hof wieder wie leer gefegt, und die Gebäude im Halbrund haben alle jungen Leute verschluckt.

  • Auf alten Bildern sieht man ernst blickende Herren, im Halbrund mit steifen Kragen - die eine Hälfte kahlköpfig, die andere weißhaarig.

  • Hauptpunkt der Einigung: Die sechs Meter hohe "Faust" aus Sandstein und die im Halbrund dahinter stehende Reliefwand bleiben erhalten.

  • Pappe blättert von den Wänden und Briefkästen rosten im Halbrund eines Stiegenhauses (Bühne: Barbara Ehnes).

  • Stufen biegen sich zu einem Halbrund, der Absatz bildet einen kompletten Kreis.

  • Typisches Halbrund, denkt man zuerst, dann dreht sich die Drehbühne um 180 Grad und ein gleiches Halbrund hat sich vor einem aufgebaut.

  • Dann schlugen sie vor, die Fassade im Halbrund zu bauen und einen kleinen Balkon draufzusetzen.

  • Durch das Halbrund des Stadttors gelangt der Besucher von der Piazza in den eigentlichen Ort und in eine andere Welt.

  • Halbrunde Lampen - sogenannte Kristallbusen - hängen seitdem an den Stuckdecken.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Halb­rund be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich. Im Plu­ral Halb­run­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Halb­rund lautet: ABDHLNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Ros­tock
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Richard
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Halb­rund (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Halb­run­de (Plural).

Halbrund

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Halb­rund kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Halbrund. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 29.12.2020
  2. faz.net, 06.10.2014
  3. freiepresse.de, 12.02.2008
  4. ngz-online.de, 09.05.2006
  5. DIE WELT 2001
  6. bz, 02.04.2001
  7. bz, 24.07.2001
  8. FREITAG 2000
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. Die Zeit 1996
  13. Die Zeit 1995
  14. Berliner Zeitung 1995